Hallo zusammen,
meine hat gestern den Start verweigert und es kam die FI Lampe. Ich vermute irgendwas mit dem Kupplungsschalter.
Nur verstehen tu ich es nicht. Wenn ich die Kupplung ziehe, leuchtet auf dem Display das Lämpchen für Fernlicht.
Die Lämpchen für die Blinker sind auch immer schon sehr schwach, als wenn ich ein 6 Volt Moped hätte.
Ich denke mal Kontakte vom Kupplungsstecker prüfen. Armaturen (mit Fernlichschalter) checken reinigen, abtrocknen.
Dann gibt es noch einen Kabelbaum im Scheinwerfer. Muss ich da auch noch ran? Kann man den Kupplungsschalter eigentlich
brücken und weiter geht es ?? Ist ne 2003er.
Bernie
Fernlichlampe wenn ich die Kupplung ziehe
Fernlichlampe wenn ich die Kupplung ziehe
Der Weech ist das Ziel.
Re: Fernlichlampe wenn ich die Kupplung ziehe
Hallo Bernie,
hast du einen verstellbaren Kupplungshebel verbaut? Ich hatte bei mir mal einen von V-Trec dran, der je nach Einstellung den Taster für die Lichthupe betätigt hat.
An so einem Hebel könnte auch das Startproblem zusammen hängen. Guck mal, ob der Kupplungsschalter bei gezogener Kupplung richtig freigegeben wird.
hast du einen verstellbaren Kupplungshebel verbaut? Ich hatte bei mir mal einen von V-Trec dran, der je nach Einstellung den Taster für die Lichthupe betätigt hat.
An so einem Hebel könnte auch das Startproblem zusammen hängen. Guck mal, ob der Kupplungsschalter bei gezogener Kupplung richtig freigegeben wird.
Grüße, Felix
Mopeten: SV650, BJ 2016 & Vespa PX125, BJ 1996
4-rädriger Untersatz: Audi Cabrio, BJ 1998
Mopeten: SV650, BJ 2016 & Vespa PX125, BJ 1996
4-rädriger Untersatz: Audi Cabrio, BJ 1998
Re: Fernlichlampe wenn ich die Kupplung ziehe
Hallo Felix,F0264 hat geschrieben: ↑26.04.2021 11:39Hallo Bernie,
hast du einen verstellbaren Kupplungshebel verbaut? Ich hatte bei mir mal einen von V-Trec dran, der je nach Einstellung den Taster für die Lichthupe betätigt hat.
An so einem Hebel könnte auch das Startproblem zusammen hängen. Guck mal, ob der Kupplungsschalter bei gezogener Kupplung richtig freigegeben wird.
ist alles noch original. Aber ich habe in der Mittagspause mal den Stecker vom Kupplungsschalter abgezogen. Da viel schon ein Brocken Dreck raus.
Ich denke sauber machen Kontaktspray drauf Stecker sorgfältig stecken und gut. Wird im Mai 18 die Dame , da kann sowas schon mal passieren. Am Seitenständer dito. Zur Not muss ich dann noch an den Scheinwerfer dran. Aber das kann man bei Wetter ja gut machen. Licht hat man auf jeden Fall genug.

Der Weech ist das Ziel.
Re: Fernlichlampe wenn ich die Kupplung ziehe
Wenn sie über längere Zeit draußen gestanden hat (auch unter ner Plane) würde ich die Steckverbindungen auf Gammelei kontrollieren. Wenn man es genau nehmen will entsprechend belasten (Blinker an) und die Differenzspannung über die Stecker messen. Meine wohnt schon länger draußen und in der Richtung ist immer wieder etwas zu tun.
Bei meiner (2002) kann man den Kupplungsschalter zum Testen problemlos brücken, würde mich wundern, wenn das bei der Kante anders wäre.
Bei meiner (2002) kann man den Kupplungsschalter zum Testen problemlos brücken, würde mich wundern, wenn das bei der Kante anders wäre.
Re: Fernlichlampe wenn ich die Kupplung ziehe
Ich habe mit dem Kupplungshebel den Schalter für die Lichthupe gedrückt.
.

Der Weech ist das Ziel.