Seite 1 von 2
Kein Strom an Benzinpumpe und Anlasser - Rest geht
Verfasst: 14.06.2021 13:33
von Dochnicht
Moin Leute,
Habe gestern an meiner Sv die Zündkerzen sowie die Griffe gewechselt. Als ich alles wiedee zusammengebaut habe musste ich voller Enttäuschung feststellen, dass sie leider nicht anspringt..
Wenn ich den Schlüssel auf 'ON' stelle tut sich gar nichts - keine Lampe, keine Benzinpumpe, kein Licht.
Nun hatte ich noch nicht sie Zeit alle Stecker zu kontrollieren. Mir ist aber eingefallen, dass in dem Zeitraum zwischen dem Aus- und Einbau der Kerzen (ca. 4-5 Tage da Versand) ich die Sitzbank sowie alles andere nicht wieder montiert habe, um mir nicht unnötig Arbeit zu machen. Über die Tage stand die sv dann nachmittags-abends unter der Sonne. Lediglich die plane schützte vor direkter sonneneinstrahlung.
Nun ist meine Vermutung, dass die Batterie evtl. Einen Hitzeschaden o.Ä. davon getragen hat? Oder stecken die sowas gut weg? Als ich die neuen kerzen einbaute, war nicht mal die plane drauf. Ich weiß, nicht gerade die schlauste herangehensweise.
Eigentlich habe ich bis auf die kerzenstecker keine stecker oder kabel herausgezogen, und beim wechsel der griffe ist mir auch nichts in die quere gekommen.
Achso - Parklicht funktioniert komischerweise.
Re: Kein Strom - Batterieschaden durch Sonne?
Verfasst: 14.06.2021 13:37
von SVKNECHT
Hast du mal die Batteriespannung gemessen?
Ich denke die Batterie hält das aus. Ist die Batterie dick geworden? Buckel oder Beulen am Gehäuse?
Re: Kein Strom - Batterieschaden durch Sonne?
Verfasst: 14.06.2021 13:38
von Pat SP-1
Eigentlich kann das so eine Fahrzeugbatterie ab. Ob Du sie mit oder ohne Sitzbank in die Sonne stellst, dürfte für die Temperatur der Batterie wenig Unterschied machen. Bei vielen Autos steckt die Batterie im Motorraum. Da wird es noch viel wärmer.
Re: Kein Strom - Batterieschaden durch Sonne?
Verfasst: 14.06.2021 14:35
von Dochnicht
Hmm ok. Ich werde gleich mal nach Feierabend nachmessen und die Sicherungen checken.
Re: Kein Strom - Batterieschaden durch Sonne?
Verfasst: 14.06.2021 15:29
von Dochnicht
Hab leider nur ein Batterieladegerät hier, aber damit sollte es doch auch gehen oder? Zeigt so um die 14V an.
Sicherungen sind auch alle intakt, auch die Hauptsicherung. Bei einer 10A Sicherung waren die Kontakte leicht verbogen, habe die ausgetauscht - > immernoch nix. Parklicht funktioniert auf einmal auch nicht mehr.
Mir ist aber aufgefallen, dass am Pluskabel an der Batterie die Isolierung durch ist, die Leiter sehen auch leicht durchgeschmort/durchgetrennt aus (s. Bilder), vielleicht täuscht das aber auch nur.
Nebenbei habe ich noch zwei lose Kabel gefunden (s. Bilder). Das Schwarze konnte ich so auf die Schnelle nicht nachverfolgen, das rote mit den 2 Enden führte zu diesem Drehregler vorne an der Lichtmaske. Wozu ist der gut?
Was hat es mit diesem grünen Stecker auf sich? Habe gelesen, dass der nur bei der K3 relevant sei. Im Artikel dazu steht aber AB K3. Ich selber besitze eine K5 SV 650 S.
Re: Kein Strom - Batterieschaden durch Sonne?
Verfasst: 14.06.2021 15:53
von waldru
Die Pluskabel sehen normal aus, ein Stück blankes Kabel muss ja sein - irgendwie müssen die Stecker ja gecrimpt werden.
Du solltest auf jeden Fall erstmal die Batteriespannung messen. Hitzeschaden glaube ich (wie die Kollegen hier) auch nicht. Wenn Du kein Multimeter hast, kauf Dir eines, das brauchst Du immer wieder. Hier reicht auch was billiges vom OBI/BAUHAUS/LOUIS/POLO etc.
Re: Kein Strom - Batterieschaden durch Sonne?
Verfasst: 14.06.2021 15:59
von Kolbenrückholfeder
Killschalter auf EIN?
Kupplugsgriffschalter ok?
Ständerschalter ok?
Grüner Stecker: Wurde mind. ab K5 (schwarzer Rahmen) geändert.
Drehschalter: U.U. ehemals Heizgriffe?
Freie Kabel: Ist selbstgestrickt und wahrschgeinlich unwichtig.
Re: Kein Strom - Batterieschaden durch Sonne?
Verfasst: 15.06.2021 21:06
von Dochnicht
So, ich war heute mal bei Onkel Louis und hab mir ein Multimeter von Rothewald gegönnt. Habe dann gemessen (auch auf Gleichstrom) und... Naja... Irgendwie werde ich aus dem Messwert nicht so richtig schlau
Wie soll ich das interpretieren? (s. Bild)
Ca. 10 Sek. nach dem Abschließen des Multimeters zeigt es dann kurz 19V an und läuft dann runter. Oder war es vllt falsch verkabelt? Hatte mir dazu ein Video angeschaut, leider wurde da bei laufendem Motor gemessen, was bei mir ja nicht möglich ist.
Falls es nun doch nicht an der Batterie liegt, wie ist weiter vorzugehen? Auf Kurzschlusssuche gehen? Wobei das Möppi ja gar nicht an war in der Zeit, wo ich dran gearbeitet habe.
Achso, und ich erwähnte ja auch, dass ich die beiden Griffe gewechselt habe. Ich musste mir ne neue Gasgriffhülse kaufen, da auf die Originale der neue Griff nicht raufwollte, die hat ja solche kleinen Erhebungen. Dafür musste ich dann auch dieses Gehäuse für die Gaszüge öffnen, welches ja direkt am Killschalter liegt. Eigentlich kam mir da kein Kabel in die Quere, aber kann es vllt doch damit zusammenhängen? Ich will ungerne nochmal diese Gaszugfummelei betreiben.
Re: Kein Strom - Batterieschaden durch Sonne?
Verfasst: 16.06.2021 11:55
von Dochnicht
Hatte gestern nochmal gemessen, bei der ersten war die Zündung aus, dann mit Zündung an pendelte er zwischen 6 und 7 Volt. Habe über Nacht die Batterie geladen und bekomme wieder Strom, aber die Benzinpumpe läuft nicht und der Anlasser dreht sich auch nicht.
Re: Kein Strom - Batterieschaden durch Sonne?
Verfasst: 16.06.2021 12:56
von Kolbenrückholfeder
Welche Werte hast du wo und wie gemessen, du solltest das genauer beschreiben.
Die Messung an der abgeklemmten Batterie sollte mind. 12V zeigen, eher etwas mehr. Wenn das nicht der Fall ist, ist die Batterie defekt.
Wie hoch sind die Werte bei angeklemmter Batterie ohne Last? Auch Ampere.
Werte mit Last? Auch Ampere.
- Zündung ein
- Start
Killschalter: Kabel beim Zusammenbau gegen Masse eingeklemmt?? (Ich weiß nicht wie das bei der S aussieht).
Re: Kein Strom - Batterieschaden durch Sonne?
Verfasst: 16.06.2021 14:22
von waldru
Miss doch mal die Spannung bei Zündung aus >= 12V, dann Zündung ein. Mal schauen ob die Spannung zusammenbricht wenn die Krafstoffpumpe anlaufen sollte. Eine Batterie kann zwar die richtige Spannung haben, aber eben nicht den nötigen Strom liefern.
Re: Kein Strom - Batterieschaden durch Sonne?
Verfasst: 17.06.2021 9:00
von SVKNECHT
Vorsichtig. Das Multimeter kann nur max. 10A messen. Mit Last können das schon mehr sein.
Da sollte eine Amperezange genutzt werden.
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Re: Kein Strom - Batterieschaden durch Sonne?
Verfasst: 17.06.2021 10:46
von Jan Zoellner
SVKNECHT hat geschrieben: ↑17.06.2021 9:00
Vorsichtig. Das Multimeter kann nur max. 10A messen.
Das sollte bei der Spannungsmessung egal sein.
Ciao
Jan
Re: Kein Strom - Batterieschaden durch Sonne?
Verfasst: 19.06.2021 16:39
von Dochnicht
So, sorry für die Inaktivität, habe mir auf gut Glück ne neue Batterie gekauft... Geht leider immernoch nicht.
Dort zeigt die Spannungsmessung, bei abgeklemmt sowie angeklemmter, mit und ohne Last, immernoch das Obige an. Kann ja nicht sein dass das Multimeter kaputt ist.
Bin jetzt am selben Punkt wie vorher: Zündung an -> display und lampen sowie alle leuchten gehen. Keine Benzinpumpe, kein Anlasser. Kann also nicht starten.
Falls es am Killswitch liegt: Würde die Benzinpumpe trotzdem Sprit ziehen, wenn der Killswitch auf "aus" ist (also quasi auf motorrad killen)? Wenn ja, da, liegt es ja evtl an der Pumpe. Und andersrum, würde der Anlasser drehen, wenn kein Benzin gesogen wurde?
LG
Re: Kein Strom - Batterieschaden durch Sonne?
Verfasst: 22.06.2021 19:37
von Dochnicht
Hat keiner ne Idee?
Wie genau kann ich denn einzelne Kontakte/Stecker prüfen? Einfach die Kontakte vom Multimeter an die vom Stecker, wie bei der Batterie? Warum zeigt es nur ".1" an?
Bin in Sachen Elektronik noch sehr unwissend.
Wie gesagt, Strom ist da, display u. Lampen leuchten, aber Benzinpumpe und Anlasser geben keinen Mucks von sich.
Zündkerzen und -Stecker sitzen, kann es überhaupt was damit zu tun haben? Es kann ja sein dass ich durch meine Bastelei das selbst zu verschulden habe, evtl. Benzinschlauch oder so eingeklemmt. Ist zwar unwahrscheinlich, aber falls es so ist und dadurch kein Benzin kommt, würde der Anlasser ja trotzdem drehen oder nicht?
Bin über jede Hilfe dankbar.