Bremse verbessern Kante
Bremse verbessern Kante
Hallo zusammen,
ich habe die Bremssättel gebadet und eingecremt, dazu sind Brembo Sinter Beläge drin. Trotzdem ist Bremswirkung ja nicht so prall. Kann man die Bremse mit vertretbarem Aufwand verbessern? Passen Bremssättel von ner anderen SV (Festsattel) oder ist die Pumpe das Problem ? Ich habe auch noch Gunmmileitungen dran. Aber Stahlflex verbessert ja nur den Bremspunkt und nicht die Leistung.
Bernie
ich habe die Bremssättel gebadet und eingecremt, dazu sind Brembo Sinter Beläge drin. Trotzdem ist Bremswirkung ja nicht so prall. Kann man die Bremse mit vertretbarem Aufwand verbessern? Passen Bremssättel von ner anderen SV (Festsattel) oder ist die Pumpe das Problem ? Ich habe auch noch Gunmmileitungen dran. Aber Stahlflex verbessert ja nur den Bremspunkt und nicht die Leistung.
Bernie
Der Weech ist das Ziel.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12162
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bremse verbessern Kante
Das kommt drauf an, wie weich die Gummileitungen mittlerweile sind. Bei meiner NX war die Gummileitung, die beim Kauf noch montiert war, so weich, dass ich den Hebel bis an den Griff ziehen konnte ohne das Vorderrad zu blockieren.
Auf jeden Fall würde ich die Bremsleitungen ersetzen, bevor ich da anfange, mit Sätteln oder Pumpen rum zu experimentieren. Das hätte ich auch schon vor der Überholung der Sättel gemacht, da es auf jeden Fall nötig ist und weniger Aufwand macht.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14008
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Bremse verbessern Kante
Oft gestellte Frage, aber es gibt keine Festsattelbremsen die vom Lochabstand passen. Wenn braucht es Adapter und da wird es mit der Zulässigkeit schwierig.
An der Pumpe liegt es definitiv nicht, die ist so baugleich auch an Rennsemmeln verbaut.
Stahlflex kann durchaus eine Verbesserung bringen. Was in meinen Augen auch schon einiges bringt sind CNC Bremshebel (aber nicht die Kurzen). Liegen viel besser in der Hand und die Bremse lässt sich viel besser bedienen.
Was mich immer wieder bei der Beurteilung der 650er Bremse wundert. Ohne eine darauf abgestimmte Gabel nützt eine bessere Bremswirkung überhaupt nichts, sondern bringt nur richtig Unruhe ins Fahrwerk. Außerdem erschließt es sich mir nicht wann und wo die Leute die bessere Bremsleistung eigentlich immer einsetzen wollen (Rennstrecke mal ausgenommen). In der Praxis läuft es doch darauf hinaus dass mit einer "besseren" Bremse auch nicht stärker/später gebremst wird, sondern nur mit geringerer Handkraft. Genauso wie mit mehr Leistung nicht flotter gefahren, sondern oft nur auf der größeren Welle gesurft wird.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Bremse verbessern Kante
@Patrick Stahlflex mach Sinn und ist relativ schnell eingebaut. Keine Frage. Und im Top Test 2003 wurde von einem guten Druckpunkt bei etwas erhöhter Handkraft geschrieben.
@ Es Römerle
Das ist natürlich ein Aspekt. Mehr als ein blockierendes Rad braucht keiner.
Wahrscheinlich bin ich nur ein verwöhnter Lümmel. Aber ich mag mir gar nicht vorstellen mit der SV flott und mit kalten
Serienbremsen in eine Lichtung zu fahren in der z.B. ein Traktor quer auf der Gasse steht.
Was die Gabel angeht. Meine geht nicht auf Block. Sind Gabelfedern mit mehr Federrate drin.
Ich denke ich gehe mal das Stahlflex Thema an.
@ Es Römerle

Wahrscheinlich bin ich nur ein verwöhnter Lümmel. Aber ich mag mir gar nicht vorstellen mit der SV flott und mit kalten
Serienbremsen in eine Lichtung zu fahren in der z.B. ein Traktor quer auf der Gasse steht.
Was die Gabel angeht. Meine geht nicht auf Block. Sind Gabelfedern mit mehr Federrate drin.
Ich denke ich gehe mal das Stahlflex Thema an.
Der Weech ist das Ziel.
Re: Bremse verbessern Kante
Weis einer ob die hier passen?
https://www.melvin.de/stahlflex/motorra ... _602_0.htm
Der Preis ist schon mal ok.
Die von der S dürfen ja nen Tickt kürzer sein. Meins ist ne N. Da sind ja Rahmengeometrie und Lenker anders.
Zwei Leitungen nicht diese Brücke über den Kotflügel nehme ich an.
Bernie
https://www.melvin.de/stahlflex/motorra ... _602_0.htm
Der Preis ist schon mal ok.

Die von der S dürfen ja nen Tickt kürzer sein. Meins ist ne N. Da sind ja Rahmengeometrie und Lenker anders.
Zwei Leitungen nicht diese Brücke über den Kotflügel nehme ich an.
Bernie
Der Weech ist das Ziel.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.11.2015 9:27
-
SVrider:
Re: Bremse verbessern Kante
toecutter hat geschrieben: ↑01.07.2021 10:35Weis einer ob die hier passen?
https://www.melvin.de/stahlflex/motorra ... _602_0.htm
Der Preis ist schon mal ok.![]()
Die von der S dürfen ja nen Tickt kürzer sein. Meins ist ne N. Da sind ja Rahmengeometrie und Lenker anders.
Zwei Leitungen nicht diese Brücke über den Kotflügel nehme ich an.
Bernie
Wenn du Leitungsverlegung wie Original möchtest (mit Verteiler am rechten Gabelholm), die gibt's bei Fischer Hydraulik mit ABE, hab ich auch man meiner N-Kante.
Zum Thema Bremse verbessern: ich hab bei mir Bremssättel und Pumpe revidiert und Stahlflex verbaut. Das is auf jeden Fall schon mal ein erheblicher Fortschritt. Aber den größten Unterschied hinsichtlich Handkraft zu Bremsleistung machen meiner nach die Bremsbeläge. Ich fahre aktuell die EBC HH Sinterbeläge (mit Original-Suzuki-Scheiben). Die sind schon ziemlich gut. Bin zeitweise auch mal meine TRW-SRQ-Rennstrecken-Beläge auf der Straße gefahren, hab dann aber aus Gründen der Legalität wieder auf die EBC umgebaut. Aber mit den SRQ's wird schon ne schön bissige Bremse draus...der Buschfunk meldet, dass TRW eine Nachfolge-Modell für die SRQ's in der Pipeline hat (TRQ). Diese sollen auch straßenzugelassen sein. Ansonsten hab ich mir vorgenommen irgendwann mal noch die TRW SRT zu testen. Das war bisher das sportlichste mit Straßenzulassung.
Re: Bremse verbessern Kante
@ SV_1nk0gn1t0 danke für die Info. Werde mal bei Fischer Hydraulik nachsehen.
Der Weech ist das Ziel.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12162
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bremse verbessern Kante
Was spricht denn jetzt plötzlich gegen die verlinkte? Spottbillig und mit ABE (also keine Zusatzkosten für die Eintragung) ist doch super.
Re: Bremse verbessern Kante
Noch ok vom Preis und es gibt für S und N. Aber keine Info darüber wie die Leitung(en) aussehen.
https://www.ebc-bremsentechnik.de/50007 ... 147-2.html
https://www.ebc-bremsentechnik.de/50007 ... 147-2.html
Der Weech ist das Ziel.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12162
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bremse verbessern Kante
Falls Dein Problem ist, dass Du eine Leitung für eine N suchst: ES GIBT KEINE SV650 N.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12162
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bremse verbessern Kante
Woher kommen dann Deine Zweifel, ob Leitungen, die für die SV 650 mit dem passenden Baujahr angeboten werden, passen? Hast Du einen anderen Lenker montiert oder wo liegt das Problem?
Re: Bremse verbessern Kante
Ich weiß gar nicht was ihr immer mit der der Bremse habt.
Vielleicht mal zugreifen wien Mann!?
Ich hab an meiner Kante Melvin Stahlflex, Brembo SA Bremsbeläge, und mit Kupferfett, geschmierte Gleitstifte.
Damit funtzt sie selbst aufer Renne richtig gut.
Das Einzige was mann imo kritisieren kann ist, aufer Landstraße, das Losbrechmoment beim zaghaften bremsen.
Aber das ist nun mal konzeptbedingt.
Hab die vonner GSX-R1000 K4, von meinem Bruder, mit der meiner SV K3 vergleichen.
Die Pumpen haben die selbe Beschriftung und sind auch sonst absolut identisch.
Wobei man aber sagen muss das die Pumpe bei der GSX-R1000 eine sehr hohe Handkraft erfordert hat.
Dafür hatte sie einen extrem sauberen und klaren Druckpunkt.
Bei der GSX-R hat der harte Druckpunkt, auf der Renne, im Laufe des Tages Probleme gemacht,
weil Abends davon die Finger dick wurden.
Aber die hat halt auch ne ganz andere Bremsanlage.
Die 4 Einzelbeläge (je Zange) sind schon ne super Lösung gewesen.
Wenn auch ne teure!
Aber wie gesagt bei der SV funtzt die Bremspumpe einwandfrei.
Ich hab an meiner Renn- GSX-R750 (Avatar) ne Brembo RSC 19 Radialbremspumpe.
Die ist zwar vom Druckpunkt her deutlich weicher, dafür aber auch schwammiger.
Für öffentliche Straßen wäre mir die Brembo Pumpe zu giftig.
Vielleicht mal zugreifen wien Mann!?
Ich hab an meiner Kante Melvin Stahlflex, Brembo SA Bremsbeläge, und mit Kupferfett, geschmierte Gleitstifte.
Damit funtzt sie selbst aufer Renne richtig gut.
Das Einzige was mann imo kritisieren kann ist, aufer Landstraße, das Losbrechmoment beim zaghaften bremsen.
Aber das ist nun mal konzeptbedingt.
Ja, das ist so.An der Pumpe liegt es definitiv nicht, die ist so baugleich auch an Rennsemmeln verbaut
Hab die vonner GSX-R1000 K4, von meinem Bruder, mit der meiner SV K3 vergleichen.
Die Pumpen haben die selbe Beschriftung und sind auch sonst absolut identisch.
Wobei man aber sagen muss das die Pumpe bei der GSX-R1000 eine sehr hohe Handkraft erfordert hat.
Dafür hatte sie einen extrem sauberen und klaren Druckpunkt.
Bei der GSX-R hat der harte Druckpunkt, auf der Renne, im Laufe des Tages Probleme gemacht,
weil Abends davon die Finger dick wurden.
Aber die hat halt auch ne ganz andere Bremsanlage.
Die 4 Einzelbeläge (je Zange) sind schon ne super Lösung gewesen.
Wenn auch ne teure!
Aber wie gesagt bei der SV funtzt die Bremspumpe einwandfrei.
Ich hab an meiner Renn- GSX-R750 (Avatar) ne Brembo RSC 19 Radialbremspumpe.
Die ist zwar vom Druckpunkt her deutlich weicher, dafür aber auch schwammiger.
Für öffentliche Straßen wäre mir die Brembo Pumpe zu giftig.
Re: Bremse verbessern Kante
Jetzt sind se bestellt. Ich bin so ein "Bremsklotz vor der Kurve Anleger falls doch was passiert" und da ist dann wohl jenes legendäre Losbrechmoment
das Problem. Das werde ich dann wohl so oder so nicht lösen können. Aber mit Stahlflex, Brembo Sinter und gepflegten Sätteln kann ich auf jeden Fall angemessen verzögern. Freue mich auf die Montage und die Probefahrt
. Sie kommt dem Ideal immer näher
.
das Problem. Das werde ich dann wohl so oder so nicht lösen können. Aber mit Stahlflex, Brembo Sinter und gepflegten Sätteln kann ich auf jeden Fall angemessen verzögern. Freue mich auf die Montage und die Probefahrt


Der Weech ist das Ziel.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6661
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Bremse verbessern Kante
Den neuen Bremsbelägen sollte man schon den ein oder anderen Kilometer Zeit gönnen bis diese sich auf die gerieften Scheiben einschleifen können. Erst dann sollte die Beurteilung erfolgen.toecutter hat geschrieben: ↑02.07.2021 11:56Jetzt sind se bestellt. Ich bin so ein "Bremsklotz vor der Kurve Anleger falls doch was passiert" und da ist dann wohl jenes legendäre Losbrechmoment
das Problem. Das werde ich dann wohl so oder so nicht lösen können. Aber mit Stahlflex, Brembo Sinter und gepflegten Sätteln kann ich auf jeden Fall angemessen verzögern. Freue mich auf die Montage und die Probefahrt. Sie kommt dem Ideal immer näher
.
OT: -----------
Bremsklotz: Auf der LT sollte man i.d.R. vor der Kurve mit dem Bremsen fertig sein.
Die andere Technik, eher für fixeres Rumrollen gedacht, ist das gezielte Hineinbremsen um leichter umlegen zu können, da der Nachlauf in diesem Moment verkürzt wird. Dazu braucht es ein gut abgestimmtes Fahrwerk, Gefühl für die Bremse und das Vorderrad - beim Bremsdruck Auf -und Abbau.
/OT: -----------
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016