Seite 1 von 2

Aktivkohlefilter von Tankentlüftung ausbauen/entfernen

Verfasst: 02.10.2021 15:30
von Felix76
Hallo zusammen,

da ich meine 17er SV ausschließlich auf der Rennstrecke bewege und mir für diesen Winter vorgenommen habe alles zu strippen um Gewicht zu sparen was möglich ist, würde ich auch gerne das Filtersystem der Tankentlüftung im Heck entfernen. Hat das schonmal jemand gemacht und Informationen darüber wie das gemacht werden kann ohne nachhaltig Probleme zu bekommen? Bedingt für die Euro Norm scheint mir das die verdampften Gase aus dem Tank gefiltert wieder dem Motor zuzuführen und parallel noch Frischluft anzusaugen/zuzuführen. Gibts da irgendwelche Probleme?

Danke für eure Hilfe!

Grüße
Felix

Re: Aktivkohlefilter von Tankentlüftung ausbauen/entfernen

Verfasst: 03.10.2021 0:14
von DonZero
Das würde mich auch brennend interessieren, hab gestern schon mal das Thema ansprechen wollen. Ich hab vor kurzem ein Youtube Video von einer amerikanischen sv Baujahr 2016 gesehen, die hatte das teil gar nicht verbaut, da die keine Euro Norm haben. Aber ob man das in der europäischen ausbauen kann? :?:

Ich will es auch loswerden, aber aus Platzgründen.
Dass die Zulassung damit flöten geht ist eh klar, aber wer solls schon merken 8) und wenn du nur auf der rennstrecke bist ist das sowieso irrelevant.

Re: Aktivkohlefilter von Tankentlüftung ausbauen/entfernen

Verfasst: 03.10.2021 18:32
von waldru
genau und die Umwelt fängt ja erst da hinten an - wie alt seid ihr 18 -20?

Re: Aktivkohlefilter von Tankentlüftung ausbauen/entfernen

Verfasst: 03.10.2021 19:13
von Pat SP-1
Vielleicht auch 80. Dann kann es einem egal sein…

Re: Aktivkohlefilter von Tankentlüftung ausbauen/entfernen

Verfasst: 03.10.2021 19:36
von DonZero
Nanana, hier geht es um einen filter für sprit der verdunstet, lass mal die Kirche im Dorf :wink: Das ist mengenmäßig beim Motorrad sehr wenig, deshalb dürfte es in anderen Industriestaaten wie den USA oder Kanada gar nicht vorgesehen sein. Ich schätze das als eine klassische Überregulierung der EU ein... Deswegen dürfen wir heute keine Vergaser und Zweitakter mehr haben. Und in Zukunft keine Verbrenner mehr.
Was glaubst du was da im Vergleich bei einer Euro 3 oder darunter rauskommt. Ein Euro 4 Moped ist auch ohne diesen Filter weit Umweltfreundlicher als die darunter liegenden Euroklassen. Das ist nicht vergleichbar mit den Kasperln die den Kat ausbauen, oder den Partikelfilter beim PKW aushöhlen.

Re: Aktivkohlefilter von Tankentlüftung ausbauen/entfernen

Verfasst: 03.10.2021 20:06
von Pat SP-1
In Kalifornien war das Teil schon vor 30 Jahren vorgeschrieben. Von wegen Überregulierung der EU…

Re: Aktivkohlefilter von Tankentlüftung ausbauen/entfernen

Verfasst: 03.10.2021 20:12
von DonZero
Pat SP-1 hat geschrieben:
03.10.2021 20:06
In Kalifornien war das Teil schon vor 30 Jahren vorgeschrieben. Von wegen Überregulierung der EU…
Das heißt jede dreißig Jahre alte Harley hat sowas? Das würde ich gerne genauer wissen

Re: Aktivkohlefilter von Tankentlüftung ausbauen/entfernen

Verfasst: 03.10.2021 20:16
von Felix76
Ich freue mich ja über jegliche Beteiligung, wäre aber froh wenn das hier sachlich bleibt. Mir geht hier um keine Grundsatzdiskussion, sondern wie das Teil ausgebaut werden kann? 😉

Re: Aktivkohlefilter von Tankentlüftung ausbauen/entfernenh

Verfasst: 03.10.2021 20:16
von Pat SP-1
DonZero hat geschrieben:
03.10.2021 20:12

Das heißt jede dreißig Jahre alte Harley hat sowas? Das würde ich gerne genauer wissen
Dort hatten die eine Tankentlüftung mit Aktivkohlefilter. Hier -und wahrscheinlich im Rest der USA- nicht.

Re: Aktivkohlefilter von Tankentlüftung ausbauen/entfernenh

Verfasst: 03.10.2021 20:28
von DonZero
Pat SP-1 hat geschrieben:
03.10.2021 20:16
DonZero hat geschrieben:
03.10.2021 20:12

Das heißt jede dreißig Jahre alte Harley hat sowas? Das würde ich gerne genauer wissen
Dort hatten die eine Tankentlüftung mit Aktivkohlefilter. Hier -und wahrscheinlich im Rest der USA- nicht.
Dass man dort sowas seit 1990 bereits einbaut - vor allem bei Harley Davidson - überrascht mich in der Tat. Aber alles ist möglich.

Re: Aktivkohlefilter von Tankentlüftung ausbauen/entfernen

Verfasst: 03.10.2021 20:36
von Knubbler
Hey Zero,
Wundere Dich nicht, wenn die meisten Leute eine normale Glühbirne sind, dann ist er mehr ein feuchtes Streichholz im dunklen Keller. Ein nicht unerheblicher Teil vom Forum hasst ihn nicht ohne Grund.
Leider ist dieses Emissions Thema ziemlich leidig, da viele Leute die globen Zusammenhänge nicht herstellen können, sie bemängeln Dinge auf subatomarer Ebene wie hier und verstehen nicht wo die wirklichen Probleme auf dem Erdball zu diesem Thema liegen. Bau die Box raus und verschließe alle Anschlüsse und hab Spaß mit der SV.

Re: Aktivkohlefilter von Tankentlüftung ausbauen/entfernen

Verfasst: 03.10.2021 20:58
von Felix76
Knubbler hat geschrieben:
03.10.2021 20:36
Hey Zero,
Wundere Dich nicht, wenn die meisten Leute eine normale Glühbirne sind, dann ist er mehr ein feuchtes Streichholz im dunklen Keller. Ein nicht unerheblicher Teil vom Forum hasst ihn nicht ohne Grund.
Leider ist dieses Emissions Thema ziemlich leidig, da viele Leute die globen Zusammenhänge nicht herstellen können, sie bemängeln Dinge auf subatomarer Ebene wie hier und verstehen nicht wo die wirklichen Probleme auf dem Erdball zu diesem Thema liegen. Bau die Box raus und verschließe alle Anschlüsse und hab Spaß mit der SV.
Die Entlüftung komplett zu verschließen scheint mir allerdings nicht allzu sinnhaftig, oder? Kann mir jemand sagen wie das bei der SFV ist? Wenn da Benzindämpfe raus kommen kann ich die Abluft ja auch nicht in den Bug in Krümmernähe legen.

Re: Aktivkohlefilter von Tankentlüftung ausbauen/entfernen

Verfasst: 03.10.2021 21:05
von IMSword
@Sachlichkeit? Beim Thema bleiben?
Wechsle das Forum .....sorry

Re: Aktivkohlefilter von Tankentlüftung ausbauen/entfernen

Verfasst: 03.10.2021 21:15
von Knubbler
Die Entlüftung komplett zu verschließen scheint mir allerdings nicht allzu sinnhaftig, oder? Kann mir jemand sagen wie das bei der SFV ist? Wenn da Benzindämpfe raus kommen kann ich die Abluft ja auch nicht in den Bug in Krümmernähe legen.
Entschuldigung für die Verwirrung, damit meine ich alle zusätzlichen Anschlüsse verschließen. Den Tank einfach ganz normal entlüften wie immer.

Re: Aktivkohlefilter von Tankentlüftung ausbauen/entfernen

Verfasst: 03.10.2021 21:18
von Ropa75
Pat SP-1 hat geschrieben:
03.10.2021 20:06
In Kalifornien war das Teil schon vor 30 Jahren vorgeschrieben. Von wegen Überregulierung der EU…
Im Prinzip hast du recht, Pat.

Aber es ging mit den "Emission Regulations" in den USA sogar noch früher los. 1969 begann man mit den Autos und 1976 dann auch mit den Motorrädern. Dabei hatte Kalifornien immer ungefähr zwei Jahre Vorlauf. Was dort "testweise" eingeführt wurde, wurde danach durch die EPA (Environmental Protection Agency) für die gesamte USA übernommen und alle paar Jahre stufenweise verschärft.

Aktivkohlefilter, Abgasnachverbrennungseinrichtungen, Katalysatoren, bleifreies Benzin, reduzierte Verdichtungen, zahme Nockenwellen usw. - alles Dinge, die der Motorleistung nicht gerade dienlich waren. Das mussten US-Fahrzeuge alles schon haben, als man in Deutschland bzw. Europa noch nicht mal von EURO-4 oder EURO-5 "geträumt" hat.


Grüße
Rolf