Seite 1 von 1
Bremsen
Verfasst: 13.12.2021 14:38
von GoetterNuggets
Servus ihr Eingewinterten
Ich habe vor meine Sv im Frühjahr 22 zum Service zu bringen.
Gabelservice und Bremsschläuche etc… die Preise von der Werkstatt wo ich bin klingen fair. Allerdings habe ich jetzt noch festgestellt das meine Bremsen theoretisch auch mal neu müssen…
Kann mir jemand sagen was das den ca. Kosten darf.
Bzw was ein fairer Preis ist und was einfach überteuert ist…
Ich will bei den Bremsen nicht sparen aber ich will auch niemanden Geld hinterher schmeißen.
Freue mich über die Antworten.
P.s. Jetzt schonmal frohe Weihnachten
und einen guten Rutsch

Re: Bremsen
Verfasst: 13.12.2021 15:03
von jubelroemer
GoetterNuggets hat geschrieben: ↑13.12.2021 14:38
Ich habe vor meine Sv im Frühjahr 22 zum Service zu bringen.
Zu den Preisen kann ich dir leider wenig sagen, weil ich an meiner SV so gut wie alles selber mache, aber meinst du nicht dass es evtl. cleverer ist nicht bis zum Frühjahr zu warten. Die Werkstätten freuen sich im Winter normalerweise über Arbeit (evtl. gibts etwas Rabatt) im Frühjahr dagegen gibts wieder Wartezeiten.
Re: Bremsen
Verfasst: 13.12.2021 16:03
von Yogi61
Hallo, ich meine auch im Winter (Jan.-Feb.) wäre ne bessere Zeit für die Arbeiten.
Preislich hängt es davon ab, was alles an den Bremsen gemacht werden soll :
vorne/hinten mit Belegen/Scheiben/Leitungen/Flüssigkeit?.
Materialpreise kann man sich bei bei verschieden Anbietern im Netz Preise ansehen.
Lohn ist auch vom Arbeitsumfang abhängig (komplette SV hinstellen oder schon diverse Vorarbeiten selbst machen?).
Gute Werkstätten geben dir ein Kostenvoranschlag der sollte dann +/- 10% passen.
Re: Bremsen
Verfasst: 13.12.2021 16:06
von Ropa75
Was genau willst du denn da machen lassen?
Satz Bremsbeläge vorne und hinten zusammen 80 Euro
Satz Stahlflex-Bremsleitungen vorne und hinten zusammen 120 Euro
Bremsflüssigkeit 5 Euro
Arbeitszeit geschätzt 1,5 Stunden. So etwas mach ich aber selbst.
Gabelservice? Was soll da gemacht werden? Neues Gabelöl und/oder Gabeldichtringe? Sind die undicht? Ich schätze 2 Stunden Arbeit.
Grüße
Rolf
Re: Bremsen
Verfasst: 13.12.2021 18:35
von twindance
Ihr labert schon wieder mal das Thema zu
Den Preis wird Dir niemand gemau sagen können, hängt vom Stundensatz deiner Werkstatt ab. Der ist in München/Hamburg/Stuttgart in der regel wesentlich höher als in Kleinhintergottvergessen. Wenn es nur der Belagwechsel ist, sollte es mit 1/2 Stunde plus Material abgegolten sein. Also pi mal Daumen mal Fensterkreuz um die 100 Teuronen inkl Material.
Bring das Möpp lieber jetzt in die Werke. Wie schon angesprochen - jetzt haben die Mechaniker Zeit und kümmern sich da wesentlich entspannter und liebevoller um das Möpp als unter Akkordbedingungen. Meine Werke hat damals bei einem Motorschaden die Gixxer geholt und gebracht, sich über den Winter Zeit gelassen und mir einen unschlagbaren Preis gemacht
Re: Bremsen
Verfasst: 13.12.2021 18:51
von 2blue
GoetterNuggets hat geschrieben: ↑06.09.2021 17:15
Kurz Vorab ich habe eine SV 650 BJ 2001(32.000km)...
Bremsen machen ist recht flexibel, aber bei der Laufleistung sind die Scheiben noch ok aber bei dem Alter benötigen die Bremssättel auf jeden Fall eine Wartung, bei der ich auch die Beläge erneuern würde.
Für die Beläge würde ich 80€ sagen und für Reparaturset vorne/hinten ca.70€. Was die Werkstatt für die Arbeiten verlangt kann ich nicht sagen, da ich alles selber mache.
Re: Bremsen
Verfasst: 13.12.2021 18:51
von superhelmut
Gute Werkstätten sind bis Ende April ausgebucht.
Dann noch nach einen guten Preis zu fragen, bringt dir nur einen Termin im Sommer.
Stundensätze von über 60€ sind hier schon länger normal.
Bekannter mit freie Werkstatt ruft die Kunden an, wenn er wieder Platz hat.
So voll steht das da.
Und Personalmangel ist auch in den Werkstätten ein Problem.
Mein Nachbar bringt seine GS natürlich zu BMW.
Termin hat der für die Wartung ende März bekommen.
Dabei haben die, meiner Meinung nach, die schlechteste Werkstatt im ganzen Kreis.
Frage lieber heute als morgen nach einem Termin.
Re: Bremsen
Verfasst: 19.12.2021 19:02
von Hasake
Anderer Denkanstoss:
Je nachdem was gemacht werden soll gibt es sehr gute Youtube DIY Tutorials wo alles sehr gut beschrieben ist um einen Einstieg in die schraubertechnische Selbständigkeit zu bekommen.
Auch das klassische SV650 Schrauberhandbuch zeigt alles schön schrittweise und mit allen möglichen Erklärungen dabei.
Bei Unsicherheit noch einen erfahreneren Kollegen zum Kaffee einladen der dann noch mal mit drüber guckt.
Komm. Trau dich was.

Re: Bremsen
Verfasst: 19.12.2021 19:32
von Pat SP-1
Denkanstoß dazu: die ersten Schraubererfahrungen nicht unbedingt bei so ziemlich dem einzigen Bauteil, bei dem Fehler tödlich sein können, sammeln…
Re: Bremsen
Verfasst: 20.12.2021 2:23
von Gelöschter Benutzer 26799
Das hab ich auch als erstes gedacht.
Die Bremsen sind nichts ums Schrauben zu lernen.
Re: Bremsen
Verfasst: 21.12.2021 14:38
von Hasake
Seid doch alle nicht so Pussies!
Ich finde man sollte direkt in der Lern- und Erprobungsphase aufs Ganze gehen.
Und es am besten sofort am lebenden Objekt ausprobieren.
Macht die Pharmaindustrie doch auch mit vollem Erfolg.
Wird schon gut gehen...!
Gruß
Hasake
Re: Bremsen
Verfasst: 21.12.2021 17:20
von waldru
Wieviel hat die Möhre runter? Wieviel Schmallz haben die Beläge noch? Gabelservice???
Re: Bremsen
Verfasst: 21.12.2021 18:05
von jubelroemer
GoetterNuggets hat geschrieben: ↑06.09.2021 17:15
Kurz Vorab ich habe eine SV 650 BJ 2001(32.000km)
Wenn an der Gabel noch nie was gemacht wurde kann man nach 20 Jahren schon einmal neues Gabelöl einfüllen. Neue Simmerringe würde ich aber nur reinmachen wenn die tatsächlich undicht sind.
Und Bremse würde ich davon abhängig machen wie die noch so reinhaut, bzw. wie gut die Beläge noch aussehen. Spätestens alle 2 Jahre neue Bremsflüssigkeit sollte eh selbstverständlich sein.
Re: Bremsen
Verfasst: 21.12.2021 18:30
von toecutter
Also meine sind 18 Jahre alt und haben nicht mehr so richtig reingehauen. Mit Brembobelägen (twe) Stahlflex, gründlicher Reinigung der Kolben und Stege auf denen die Beläge laufen, Kolbenfett hauen sie wieder richtig rein

. Ich hätte gedacht es müssen Neue her oder halt die Sättel richtig überholen. Ich habe jetzt ne gute Zweifingerbremse

.