Seite 1 von 2

Probleme mit Kette und Ständer

Verfasst: 24.12.2021 17:33
von Finchi
Hallo alle zusammen,

ich habe 2 Baustellen an meiner SV650S (1999),welche auf gewisser Weise zusammen hängen.

1. Problem:

Meine Kette ist nicht ordentlich gespannt. Klingt erstmal unproblematisch, aber als Anfänger stoße ich da auf so manche Hürde. Natürlich habe ich mir sämtliche Forenposts bezüglich Kette spannen durchgelesen, jedoch bleibt mein Problem ungelößt.

Meine Kette ist einfach sehr locker. So locker, dass sie sich nach oben bis an die Schwinge drücken lässt (6-7cm?). Das gilt für den belasteten sowie unbelasteten Zustand. Es macht keinen Unterschied, ob ich drauf sitze, oder nicht. Bei meinen 58kg ist kein Unterschied an der Kettenspannung festzustellen.

Die SV hat eine Heckhöherlegung vom einem der Vorbesitzer. Ich habe gelesen, dass diese nochmal für mehr Spiel bei der Kette sorgt. Aber so viel?

Aber warum nicht einfach die Kette spannen?
Naja: Die Imbusschraube zum verstellen der Kettenspannung links und rechts sind beide auf Anschlag. Weiter als bis an den hintersten Strich heran lässt sich der Spaß nicht zurückdrehen. Jedenfalls nicht mit der Kraft, die ich ohne Ratsche aufbringen kann.

Ich besitze das Motorrad seit einem Jahr ungefähr und bis vor Ende der Saison hatte ich das Problem noch nicht. Aufgefallen ist mir das erst, als ich das Spiel überprüft habe, da...

2. Problem:

... mein Seitenständer im eingeklappten Zustand mit der Kette in Kontakt kommt. Dieses Problem schilderte ich bereits einmal im Thema für Schnelle Fragen/Antworten möchte hier aber nochmal darauf eingehen.

Meine Vermutung ist, dass eine ausgelutschte Halterung des Ständer und die ungespannte Kette zueinander finden. Der Ständer wackelt im eingeklappten Zustand hin und weg vom Motorrad (horizontal) und kann somit beim Fahren gegen die zu lange Kette ratteln.

Ketteneinstellung
IMAG4309.jpg
Spieleinstellung
VIDEO0595_exported_7731.jpg
Kettenspiel
Zum Abschluss noch ein Video, damit ihr euch das mit dem Kettenspiel vlt. etwas besser vorstellen könnt.

https://youtu.be/JZf008DvR3M


Die Schraube am Ständer lässt sich nicht fester ziehen. Das Loch, durch das die Schraube geführt ist, scheint etwas ausgenudelt.
Und so wie es mir scheint, lässt sich die Kette nicht weiter nach hinten holen /stärker spannen.

Ich freue mich über eure Ideen bei der ganzen Sache.

In dem Sinne, ein Frohes Fest :D

Re: Probleme mit Kette und Ständer

Verfasst: 24.12.2021 17:53
von Ropa75
Neuen Kettensatz kaufen. Dabei aufpassen, dass es der richtige ist (Stärke/Teilung der Kette, Anzahl Kettenglieder, Zähnezahl Ritzel/Kettenrad).

Ich benutze für meine Kette einen Kettenöler (TUTORO). Verschleiß damit so gering, daß ist sie letztens erstmalig nach 11.000 km spannen musste.

Die Kette richte ich mit einem Laser aus.


Grüße
Rolf

Re: Probleme mit Kette und Ständer

Verfasst: 24.12.2021 18:37
von jubelroemer
Hi Nils,
hast du einmal die Kettenglieder deiner Kette gezählt? Den Spannungsbereich voll auszunutzen hatte ich noch nie; vorher war immer schon die Kette fertig. Ich vermute deine Kette ist einfach zu lang. Das ist vermutlich auch das Hauptproblem für die Berührung von Kette und Ständer und gar nicht der leicht ausgeschlagene Seitenständer. Das ist nach vielen vielen Jahren in gewisser Weise "normal".

Re: Probleme mit Kette und Ständer

Verfasst: 24.12.2021 19:17
von 2blue
Optisch macht die Kette nicht sehr viel her, wenn ich mich nicht täusche sieht die im Video sogar rostig aus.
Messe mal den Abstand zwischen 21 Nieten. Die Verschleißgrenzwert=319,4mm. Bitte mehrfach an unterschiedlichen Stellen messen.


4EA48BD8-872B-43B5-85DB-F95846DD502B.png
Gruß
Gerhard

Re: Probleme mit Kette und Ständer

Verfasst: 24.12.2021 23:15
von Gelöschter Benutzer 26799
Rost an der Kette geht gar nicht.
Wer unbedingt im Winter fahren will, oder muss, der sollte auf Dry Lube besser verzichten,
und regelmäßig die Ketten reinigen und schmieren.

Vermute mal das beim messen der Kettenlänge, siehe Beitrag von 2blue, heraus kommen wird das die Kette hinne ist.

Re: Probleme mit Kette und Ständer

Verfasst: 25.12.2021 10:03
von Yogi61
Und wenn dem so ist, solltest du das komplette Kit erneuern.

Re: Probleme mit Kette und Ständer

Verfasst: 25.12.2021 10:29
von Silversurfer
Wo war von Winter oder DryLube die Rede?
Anyway, die Kette sieht ziemlich "fertig" aus ... vom Kettenblatt sieht man nicht genug, würde mich auch mal interessieren.
Nachmessen scheint mir fast eine "akademische" Übung ... ergibt gut dokumentiert aber vielleicht gutes Anschauungsmaterial. :D
Wie bereits gesagt wurde: Kettensatz erneuern und prüfen, was mit dem alten los war ... auch wenn laut TE vor Saisonende noch alles tutti war, beschleicht mich - wie den Römer - das Gefühl, dass da was nicht stimmt.

Re: Probleme mit Kette und Ständer

Verfasst: 25.12.2021 12:17
von Dieter
Was mich mehr interessiert ist das Ritzel vorne. Ob überhaupt noch Zähne dran sind...

Re: Probleme mit Kette und Ständer

Verfasst: 25.12.2021 12:49
von Gelöschter Benutzer 26799
Silversurfer hat geschrieben:
25.12.2021 10:29
Wo war von Winter oder DryLube die Rede?
Wo soll sonst der ganze Rost herkommen!?

Re: Probleme mit Kette und Ständer

Verfasst: 25.12.2021 13:48
von Marc
Keiler hat geschrieben:
25.12.2021 12:49

Wo soll sonst der ganze Rost herkommen!?
Von NoLube eventuell, der Krempel sieht Furztrocken aus.
Ist aber eigentlich auch völlig wumpe, der ganze Kettensatz gehört einfach in den Müll.

Das Moped braucht einen neuen Kettensatz und zukünftig regelmäßig Pflege.

Re: Probleme mit Kette und Ständer

Verfasst: 25.12.2021 15:11
von Finchi
2blue hat geschrieben:
24.12.2021 19:17
Optisch macht die Kette nicht sehr viel her, wenn ich mich nicht täusche sieht die im Video sogar rostig aus.
Messe mal den Abstand zwischen 21 Nieten. Die Verschleißgrenzwert=319,4mm. Bitte mehrfach an unterschiedlichen Stellen messen.


4EA48BD8-872B-43B5-85DB-F95846DD502B.png
Gruß
Gerhard
Sodele alle zusammen.

Die Kette bemisst zwischen 21 Kettengliedern regelmäßig über die komplette Kette verteilt 32,9 cm. Also 1cm über dem von 2blue erwähnten Verschleißgrenzwert. Also ein Flop.

Zum Zustand: auf den Bildern sieht der ganze Quark schlimmer aus, als es eigentlich ist. Der Rost lässt sich ohne Aufwand bereinigen. Das Motorrad wurde nur im trockenen bewegt und von mir nicht auf gesalzen Straßen bewegt. Die Kette ist nicht steif o. Ä.

Aber das Fazit ist natürlich, ne neue Kette zu holen. Darauf wird es wohl auch hinaus laufen. Das Kettenspiel würde wahrscheinlich kein Problem sein, würde man stärker reinfedern beim Draufsetzen. Da bin ich aber einfach zu leicht für.

Seit ich die SV besitze (Mai) habe ich nichts an der Kette getan. Da werfe ich nächste Saison einen stärkeren Blick drauf.

Re: Probleme mit Kette und Ständer

Verfasst: 25.12.2021 15:27
von IMSword
Kettensatz !!!
Nicht bloß ne Kette...

Re: Probleme mit Kette und Ständer

Verfasst: 25.12.2021 15:31
von Finchi
IMSword hat geschrieben:
25.12.2021 15:27
Kettensatz !!!
Nicht bloß ne Kette...
Ja, is klar. Ging ich jetzt von aus :)

Re: Probleme mit Kette und Ständer

Verfasst: 25.12.2021 17:16
von Ropa75
Laut Wartungsplan ist die Kette alle 1000 km zu reinigen und zu schmieren.

Grüße
Rolf

Re: Probleme mit Kette und Ständer

Verfasst: 25.12.2021 19:03
von jubelroemer
Finchi hat geschrieben:
25.12.2021 15:11
Zum Zustand: auf den Bildern sieht der ganze Quark schlimmer aus, als es eigentlich ist.
Versuche mal die Kette vom Kettenrad nach hinten abzuziehen. Ich befürchte dass sich die Kette weit abheben lässt, was auch Verschleißgrenze deutlich überschritten anzeigt.

Selbst wenn sich die Kette in deinem Fall noch spannen liese bringt das bei so einem fortgeschrittenen Verschleiß nur ganz kurzfristigen "Erfolg". Nach wenigen Kilometern hängt die Kette dann schon wieder durch.