Laderegler SV 650S startet nicht mehr
Verfasst: 27.06.2022 13:08
Hallo,
es geht um meine SV 650S Bj. 2000:
Am Wochenende war ich ungefähr 250km in die Eifel unterwegs, als das Motorrad plötzlich beim Drehen auf einem Parkplatz plötzlich einfach ausgegangen ist. Da in der Armatur nichts mehr angezeigt wurde und ein starten nicht mehr möglich war, hatte ich die Batterie als Übeltäter vermutet.
Daher schnell den Sitz losgeschraubt und die Batterie angeschaut. Es war direkt ersichtlich, dass sie kaputt ist, da sie ziemlich aufgequollen war.
Wegen der Hitze und weil die Batterie schon öfters ein paar Probleme gemacht hat, habe ich mir nicht viel mehr dabei gedacht.
Am nächsten Tag also eine neue Batterie besorgt und eingebaut. Die SV ist ohne Probleme wieder angesprungen und alles lief wie gewöhnlich.
Ich machte mich dann Sonntag auf den Rückweg, dieses Mal Autobahn, da ich nur noch zuhause ankommen wollte.
Nach 150-200km fingen die Anzeigen an zu spinnen. Drehzahl und Geschwindigkeit zeigten irgendwas an, nur nicht das Richtige. Das Motorrad lief sonst noch ganz normal. Ich wollte dann die nächste Abfahrt runter, damit ich nicht auf der Autobahn liegen bleibe.
Bis zur Abfahrt wurde es dann immer schlimmer, die Tankanzeige fing auch zweitweise an zu leuchten und dann wurde der Motorlauf etwas unruhiger.
Es folgten dann ein paar Finale Fehlzündungen und das Motorrad ist mitten bei der Fahrt ausgefallen.
Ich konnte noch gerade so die Ausfahrt runter rollen und habe dann unten auf einen Seitenstreifen angehalten.
Da wieder nichts mehr angezeigt wurde und das Starten unmöglich war, aber die Batterie neu war, habe ich den Spannungsregler vermutet.
Also alles losgeschraubt und der Spannungsregler war definitiv defekt.
Die Batteriespannung ist auf um die 10V abgefallen.
Ich habe dann hier im Forum ein wenig über den Spannungsregler gelesen und leider erst so erfahren, dass der wohl sehr häufig Probleme macht. Jetzt vermute ich natürlich, dass das Batterieproblem auf der Hinfahrt auch bereits am Spannungsregler gelegen hat und wäre mit dem Wissen natürlich ohne neuen Regler gar nicht mehr zurückgefahren.
Naja wie dem auch sei, jetzt hat mir der ADAC endlich das Motorrad gebracht und einen neuen Spannungsregler habe ich mir im Vorfeld schon bestellt.
Auf Empfehlungen aus dem Forum habe ich mir direkt ein MOSFET (FH020AA) geholt. Es war ein universal Kit und ich habe auch schon soweit alles angeschlossen. Natürlich hat es die neue Batterie auch zerlegt und eine weitere neue Batterie ist bereits geladen und eingebaut.
Nun wollte ich das Motorrad starten und alles durchmessen und schauen was noch so defekt sein könnte.
Mein Problem ist jedoch, dass das Motorrad nun überhaupt nicht mehr anspringt. Der Anlasser dreht normal, aber der Motor springt nicht an.
Woran könnte das liegen? Aufgefallen ist mir vorhin, dass bei eingeschalter Zündung die Armatur zwar beleuchtet ist, aber die Lampen nicht an sind.
Blinker geht normal, Fernlicht funktioniert...Standlicht, Abblendlicht leuchten nicht. Bremslicht geht ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Wo sollte ich als erstes weiter suchen damit das Motorrad wenigstens wieder anspringt?
es geht um meine SV 650S Bj. 2000:
Am Wochenende war ich ungefähr 250km in die Eifel unterwegs, als das Motorrad plötzlich beim Drehen auf einem Parkplatz plötzlich einfach ausgegangen ist. Da in der Armatur nichts mehr angezeigt wurde und ein starten nicht mehr möglich war, hatte ich die Batterie als Übeltäter vermutet.
Daher schnell den Sitz losgeschraubt und die Batterie angeschaut. Es war direkt ersichtlich, dass sie kaputt ist, da sie ziemlich aufgequollen war.
Wegen der Hitze und weil die Batterie schon öfters ein paar Probleme gemacht hat, habe ich mir nicht viel mehr dabei gedacht.
Am nächsten Tag also eine neue Batterie besorgt und eingebaut. Die SV ist ohne Probleme wieder angesprungen und alles lief wie gewöhnlich.
Ich machte mich dann Sonntag auf den Rückweg, dieses Mal Autobahn, da ich nur noch zuhause ankommen wollte.
Nach 150-200km fingen die Anzeigen an zu spinnen. Drehzahl und Geschwindigkeit zeigten irgendwas an, nur nicht das Richtige. Das Motorrad lief sonst noch ganz normal. Ich wollte dann die nächste Abfahrt runter, damit ich nicht auf der Autobahn liegen bleibe.
Bis zur Abfahrt wurde es dann immer schlimmer, die Tankanzeige fing auch zweitweise an zu leuchten und dann wurde der Motorlauf etwas unruhiger.
Es folgten dann ein paar Finale Fehlzündungen und das Motorrad ist mitten bei der Fahrt ausgefallen.
Ich konnte noch gerade so die Ausfahrt runter rollen und habe dann unten auf einen Seitenstreifen angehalten.
Da wieder nichts mehr angezeigt wurde und das Starten unmöglich war, aber die Batterie neu war, habe ich den Spannungsregler vermutet.
Also alles losgeschraubt und der Spannungsregler war definitiv defekt.
Die Batteriespannung ist auf um die 10V abgefallen.
Ich habe dann hier im Forum ein wenig über den Spannungsregler gelesen und leider erst so erfahren, dass der wohl sehr häufig Probleme macht. Jetzt vermute ich natürlich, dass das Batterieproblem auf der Hinfahrt auch bereits am Spannungsregler gelegen hat und wäre mit dem Wissen natürlich ohne neuen Regler gar nicht mehr zurückgefahren.
Naja wie dem auch sei, jetzt hat mir der ADAC endlich das Motorrad gebracht und einen neuen Spannungsregler habe ich mir im Vorfeld schon bestellt.
Auf Empfehlungen aus dem Forum habe ich mir direkt ein MOSFET (FH020AA) geholt. Es war ein universal Kit und ich habe auch schon soweit alles angeschlossen. Natürlich hat es die neue Batterie auch zerlegt und eine weitere neue Batterie ist bereits geladen und eingebaut.
Nun wollte ich das Motorrad starten und alles durchmessen und schauen was noch so defekt sein könnte.
Mein Problem ist jedoch, dass das Motorrad nun überhaupt nicht mehr anspringt. Der Anlasser dreht normal, aber der Motor springt nicht an.
Woran könnte das liegen? Aufgefallen ist mir vorhin, dass bei eingeschalter Zündung die Armatur zwar beleuchtet ist, aber die Lampen nicht an sind.
Blinker geht normal, Fernlicht funktioniert...Standlicht, Abblendlicht leuchten nicht. Bremslicht geht ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Wo sollte ich als erstes weiter suchen damit das Motorrad wenigstens wieder anspringt?