Seite 1 von 1
Nebenverbraucheranschluss
Verfasst: 06.07.2022 19:40
von SVrider 2017
Hallo zusammen,
habe letztens einen Anschluss unter der Sitzbank von meiner neuen SV (Bj. 2017) entdecket bzw. mein Kumpel. Und er meinte an diesem Anschluss könnte man z.B. Navi oder Handy anschließen. Jetzt habe ich mal gegoogelt und anscheinend ist dieser Anschluss vor allem bei Yamaha auch als Nebenverbraucheranschluss bekannt.
Jetzt habe ich den Anschluss gerade mal durchgemessen und kam auf 4,5 V, wenn die Zündung an ist. Ist das normal? Und ist das wirklich besagter Anschluss, an dem man problemlos das Handy laden kann? Habe dazu im Internet nichts gefunden.
Zum Messverfahren muss ich sagen, dass ich keinen passenden Gegenanschluss dafür habe, weshalb ich Lötzinn in den 2-poligen Stecker als Verlängerung für die Messklemmen vom Multimeter genommen habe (Draht hatte ich nicht mehr). Macht das was aus? Leitet Lötzinn iwie schlecht? Normalerweise hätte ich mit um die 12 V an den Anschluss gerechnet..
Danke für eure Antworten
Grüße
Re: Nebenverbraucheranschluss
Verfasst: 06.07.2022 21:10
von Silversurfer
Gibts an meiner 2003er natürlich nicht. Irgendwie aber auch sinnfrei, daß man einen Adapter braucht. So erscheint es mir kaum aufwändiger selbst einen USB-Adapter anzuklemmen. Die 4,5V erscheinen im Bezug auf die bei USB üblichen 5V aber erstmal plausibel.
... ups, eigentlich sollten wohl auch dort 12V ankommen ...

Re: Nebenverbraucheranschluss
Verfasst: 07.07.2022 1:12
von Ropa75
Silversurfer hat geschrieben: ↑06.07.2022 21:10
Gibts an meiner 2003er natürlich nicht. Irgendwie aber auch sinnfrei, daß man einen Adapter braucht. So erscheint es mir kaum aufwändiger selbst einen USB-Adapter anzuklemmen. Die 4,5V erscheinen im Bezug auf die bei USB üblichen 5V aber erstmal plausibel.
... ups, eigentlich sollten wohl auch dort 12V ankommen ...
So isses! Auch eine USB-Ladesteckdose muss mit 12 bzw. mind. 12,6 Volt gefüttert werden. Sie liefert dann 5 V Output ans Smartphone bzw. ans Navigationsgerät.
Ich hatte bei (m)einem anderen Motorrad letztens das Problem, dass das Smartphone beim Navigieren trotz Anschluss an die USB-Ladesteckdose immer leerer wurde. Fehlersuche ergab: Der Massekontakt am Rahmen war schlecht und es kamen nur etwa 10 Volt an. Das reicht nicht, um eine USB-Ladesteckdose zu betreiben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Nebenverbraucheranschluss mit nur 4,5 Volt gibt. Entweder hast du nicht richtig gemessen oder dieser Stecker ist für etwas anderes gedacht.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Suzuki bei der aktuellen SV 650 so ein "teures Extra" mitliefert. Gerade bei diesem Modell sie doch gespart, wo immer sie nur konnten....
Grüße
Rolf
Re: Nebenverbraucheranschluss
Verfasst: 07.07.2022 6:22
von Marc
4,5V (bei laufendem Motor 5V?) klingt jetzt erstmal nach einem Anschluss für irgendeinen zusätzlichen Sensor, der zwar geplant aber dann eingespart wurde.
Ich würde da definitiv nix dran hängen ohne vorher gründlich einen Schlatplan angeschaut zu haben.
Re: Nebenverbraucheranschluss
Verfasst: 07.07.2022 7:57
von 2blue
Marc hat geschrieben: ↑07.07.2022 6:22
4,5V (bei laufendem Motor 5V?) klingt jetzt erstmal nach einem Anschluss für irgendeinen zusätzlichen Sensor, der zwar geplant aber dann eingespart wurde.
Ich würde da definitiv nix dran hängen ohne vorher gründlich einen Schlatplan angeschaut zu haben.
Ich ach nichts.
Klingt als wäre das der Anschluss für den "Dealer Mode" Schalter zum ausleser des Fehlercode.
Wie immer Bilder würden mehr sagen als Tausend Worte.
Gruß
Gerhard
Re: Nebenverbraucheranschluss
Verfasst: 07.07.2022 8:10
von SV_1nk0gn1t0
Ist das vllt. irgendwie ein OBD-Anschluss oder sowas? Bei meiner Kante gibt's unter der Sitzbank den Stecker für die Diagnose-Modus...
Re: Nebenverbraucheranschluss
Verfasst: 07.07.2022 9:36
von Ropa75
SV_1nk0gn1t0 hat geschrieben: ↑07.07.2022 8:10
Ist das vllt. irgendwie ein OBD-Anschluss oder sowas? Bei meiner Kante gibt's unter der Sitzbank den Stecker für die Diagnose-Modus...
So einen Stecker gibt es bei meiner Suzuki SV 1000 S auch. Allerdings habe ich ihn durch den Anschluß einer Ganganzeige belegt.
Grüße
Rolf
Re: Nebenverbraucheranschluss
Verfasst: 07.07.2022 14:17
von DonZero
Seht ihr das Bild?
Re: Nebenverbraucheranschluss
Verfasst: 07.07.2022 15:11
von 2blue
DonZero hat geschrieben: ↑07.07.2022 14:17
Seht ihr das Bild?
Da ist kein Bild, mach mal ein Zitat aus seiner Post dann siehst Du, dass zwischen den zwei [img] nichts steht.
Gruß
Gerhard
Re: Nebenverbraucheranschluss
Verfasst: 07.07.2022 18:28
von SVrider 2017
Hey,
danke für eure Antworten. Hat mich tatsächlich auch gewundert, dass Suzuki so etwas verbaut, wenn es das ist.
Das Bild einzufügen hat iwie nicht geklappt. Hab das Bild sowohl Original als auch verkleinert mit 250 kB hochgeladen. In beiden Fällen kam jedoch bei Status die Meldung: "Die Größe des Bildes konnte nicht ermittelt werden. Bitte prüfe, ob die angegebene URL korrekt ist." Dadurch konnte ich das Bild dann auch nicht mit dem Beitrag verküpfen. Vllt weiß ja jmd an was das liegt. Ich habe in alten Beiträgen von mir geschaut da habe ich auch ein Bild mit 600 kB hochgeladen. Also daran kann es eigentlich nicht liegen. Außer es hat sich seit dem was geändert.
Re: Nebenverbraucheranschluss
Verfasst: 07.07.2022 19:23
von SVrider 2017
Habe gerade nochmal nachgeschaut: Wenn ich das WHB richtig interpretiere steht bei dem Stecker:
"Setzen Sie den Alarmstecker und Modusauswahlstecker (2P) (Mit ABS) zwischen das Startermotorrelais und das Blinkersignalrelais."
Scheint also einfach ein nicht genutzter Stecker zu sein