Seite 1 von 1
Schauglas Bremsflüssigkeit beim Bremsen niedrig?
Verfasst: 16.07.2022 14:55
von Schweinesohn
Mir ist gestern aufgefallen, dass beim Bremsen oder Schalten die Bremsflüssigkeit schon doll im Behälter schwappt. Dachte es sei zu wenig drin und diesen geöffnet.
Allerdings auf dem Seitenständer läuft es schon fast über, Befüllen nicht möglich.
Ist das Verhalten so normal?
Re: Schauglas Bremsflüssigkeit beim Bremsen niedrig?
Verfasst: 16.07.2022 15:19
von Yogi61
Der Behälter sollte schon in Waage stehen, man kontrolliert den Ölstand auch nicht auf dem Seitenständer stehend.
Re: Schauglas Bremsflüssigkeit beim Bremsen niedrig?
Verfasst: 16.07.2022 15:36
von jubelroemer
Hier handelt es sich "lediglich" um einen Ausgleichsbehälter, der für Nachschub an Bremsflüssigkeit sorgt, wenn die Bremsbeläge verschleißen und dadurch die Bremskolben weiter ausfahren. Zwischen dem Bremsflüssigkeitstausch (der normalerweise spätestens alle zwei Jahre erfolgen sollte) muss man da nur was nachfüllen, wenn man viel fährt und die Bremsbeläge kräftig runterbremst.
Re: Schauglas Bremsflüssigkeit beim Bremsen niedrig?
Verfasst: 16.07.2022 17:53
von waldru
Na eigentlich kenne ich das so, dass nur bei neuen Belägen bis Max aufgefüllt wird, ist es auf Min, sind die Beläge runter oder was undicht
Re: Schauglas Bremsflüssigkeit beim Bremsen niedrig?
Verfasst: 16.07.2022 18:11
von Schweinesohn
Ist mir halt aufgefallen und wollte einmal nachfragen

Re: Schauglas Bremsflüssigkeit beim Bremsen niedrig?
Verfasst: 16.07.2022 19:26
von saihttaM
Wenn ich alle 2 Jahre die BF tausche und bis oben hin voll kippe, macht das nichts, weil ich beim Wechsel der Beläge das komplette System zerlege, um es zu reinigen und ggf Teile zu erneuern. Somit habe ich beim Kolben rein drücken kein Problem mit überlaufender BF weil ich das nicht mache.
Ich kann aber nur für mich sprechen. Andere fahren jahrelang oder Jahrzehnte und machen das System nicht richtig sauber...
Re: Schauglas Bremsflüssigkeit beim Bremsen niedrig?
Verfasst: 16.07.2022 19:39
von Pat SP-1
waldru hat geschrieben: ↑16.07.2022 17:53
Na eigentlich kenne ich das so, dass nur bei neuen Belägen bis Max aufgefüllt wird, ist es auf Min, sind die Beläge runter oder was undicht
Bei dem serienmäßigem Behälter und Serienbelägen passt das meistens. Wenn man Beläge mit deutlich anderer Dicke oder einen Behälter mit anderem Volumen hat, natürlich nicht.
Re: Schauglas Bremsflüssigkeit beim Bremsen niedrig?
Verfasst: 16.07.2022 19:59
von saihttaM
Wer hat in 2 Jahren seine Beläge runter gebremst?

Re: Schauglas Bremsflüssigkeit beim Bremsen niedrig?
Verfasst: 16.07.2022 20:41
von Pat SP-1
Kommt darauf an, was man mit dem Moped macht (in Hockenheim sind sie nach ein bis zwei Tagen runter) und wieviel man fährt. Wobei ich dazu ja gar nichts gesagt habe. Die Flüssigkeit wechsle ich allerdings jährlich und drücke dabei natürlich die geputzten Kolben zurück, damit möglichst viel von der alten Brühe raus kommt.
Re: Schauglas Bremsflüssigkeit beim Bremsen niedrig?
Verfasst: 17.07.2022 2:25
von Schweinesohn
Wie sieht es denn mit der ursprünglichen Fragestellung aus:
Im Stand Schauglas voll, bzw. Minimalst kratzt eine „Blase“ am oberen Rand.
Bremse ich scheint die Flüssigkeit zu schwappen bis kurz vor Minimum.
Dachte halt es wäre vielleicht zu wenig drin aber scheint ja nicht so zu sein
Re: Schauglas Bremsflüssigkeit beim Bremsen niedrig?
Verfasst: 17.07.2022 5:30
von Pat SP-1
Natürlich ist es normal, dass die Flüssigkeit im Behälter während der Fahrt hin und her schwappt. Das nennt man Trägheit.

Und auf keinen Fall über Max füllen. Sonst ist kein Platz mehr für die thermische Ausdehnung.
Re: Schauglas Bremsflüssigkeit beim Bremsen niedrig?
Verfasst: 17.07.2022 6:40
von saihttaM
Wenn der Stand bei min ist, ist noch alles in Ordnung. Es sagt ja Minddesthöhe, was eine einwandfreie Funktion noch gewährleistet. Außerdem ist das ja nur beim Bremsen.
Re: Schauglas Bremsflüssigkeit beim Bremsen niedrig?
Verfasst: 17.07.2022 7:52
von Kolbenrückholfeder
@Schweinesohn :
"Beim Bremsen" hat der Flüssigkeitsstand im Vorrats-Behälter nichts mehr mit der eigentlichen Funktion des Vorgangs "Bremsen" zu tun.
Der Kolben am Handhebel hat den Zugang # Behälter -> Druckleitung # verschlossen. In der Druckleitung befindet sich genügend Flüssigkeit um den aufgebauten Druck an die unteren Kolben im Bremssattel weiter zu geben. Diese Kolben(Zange) drückt nun auf die Bremsscheibe, es entsteht starkte Reibung die die Rotation der Räder abbremst - diese Energie wird zu 100% in Wärme umgesetzt.
Wird die Bremse gelöst (Handhebel loslassen), wirken die speziellen Gummidichtringe an den Kolben wie kleine Federn. Die Kolben werden von der Bremsscheibe minimal abgehoben und drücken die Bremsflüssigkeit in die andere Richtun nach oben. Der Kolben am Handhebel hat den Zugang zum Vorrats- oder Ausgleichsbehälter freigegeben. Die zurückströmende Flüssigkeit kann in den Vorrats- oder Ausggleichsbehälter zurückfließen.
Dieses System ist geschlossen, da auf keinen Fall Feuchtigkeit in irgendeiner Weise (auch nicht über die Luft) dort hinein gelangen darf.
Daher auch der Gummibalg im Behälte, der gleichzeitig als Abdichtung an die Außenumgebung und als flexible Wandung bei den unterschiedlichen Füllständen im System dient.
Der Flüssigkeitsstand im Schauglas des Behälters wird immer bei einem senkrecht stehenden Moped ohne betätigten Bremshebel begutachtet, der Behälter steht im Normalfall ebenfalls senkrecht. Die Höhe des Flüssigkeitsstands wurde von meinem Vorredner erklärt.
@Schweinesohn -> Tip:
Bitte, bitte baue nicht am allerwichtigsten System deines Mopeds rum ohne zu wissen was dort passiert -> Lebensgefahr!!!
Re: Schauglas Bremsflüssigkeit beim Bremsen niedrig?
Verfasst: 17.07.2022 19:41
von Schweinesohn
Wo ist denn max?
Gibt nur einen min Strich und dann halt das Schauglas.
Mich hat das echt stutzig gemacht beim Fahren/Schalten/Bremsen dass es da so eine große „Blase“ gibt.
Re: Schauglas Bremsflüssigkeit beim Bremsen niedrig?
Verfasst: 17.07.2022 19:45
von Pat SP-1
Wie Dir jetzt schon mehrfach gesagt wurde, braucht es Platz im Behälter, damit sich die Bremsflüssigkeit ausdehnen kann und Flüssigkeiten schwappen nunmal, wenn sie Beschleunigungskräften ausgesetzt sind. Soviel Physik ist meist schon bekannt, bevor der Physikunterricht in der Schule anfängt.
Bei den meisten Ausgleichsbehältern ist die Max-Markierung im Bereich des oberen Endes des Schauglases.