Seite 1 von 2

Knubbel Zündschloss ausbauen

Verfasst: 01.08.2022 16:21
von HolKor
Hallo Schwarmwissen,

da ich plane an meiner Rennknubbel das Zündschloss zu demontieren, habe ich über die Suche leider erfolglos versucht herauszufinden, ob an der Knubbel auch der 100Ohm Widerstand eingebaut werden muss. :?: :?:

Alles was ich gefunden habe bezog sich immer auf die Kante. So auch auf der LWTRacer-Seite. :(

Könnt Ihr mir kurz mitteilen, ob ich den bereits für viel Geld (0,60€, da 2W nicht verfügbar, habe ich den teuren 3W genommen) gekauften Widerstand verbauen muss??

Danke für die Hilfe ;) bier

Re: Knubbel Zündschloss ausbauen

Verfasst: 01.08.2022 18:08
von 2blue
Hallo Holger,
ich sag mal einfach ja, da ich das mal geschrieben habe. :mrgreen:
2blue hat geschrieben:
18.08.2014 12:49
Hallo,
wenn ich mir den Schaltplan so betrachte brückt das Zündschloss drei Adernpaare.
R-O
O/R-B/W hier muß ein 100 Ohm Widerstand als Brücke verwendet werden (Diebstahlschutz)
Gr-Br So wie ich das sehe wirst Du diese Brücke nicht brauchen, da kein Licht auf der Renne benötigt wird.


Gruß
Gerhard

Re: Knubbel Zündschloss ausbauen

Verfasst: 01.08.2022 18:34
von HolKor
Gerhard, ich danke Dir für die Bestätigung.

Ich hatte das vermutet/befürchtet und daher den Widerstand ja schon besorgt.

Dann werde ich mir morgen noch Schrumpfschläuche besorgen und nachmittags den Lötkolben quälen.
Hoffentlich überlebt der Widerstand meine Lötkünste. :mrgreen:

Re: Knubbel Zündschloss ausbauen

Verfasst: 02.08.2022 13:40
von armin
Also, wenn Du einen 3W-Widerstand beim Verlöten killen willst, müsstest Du schon mit Hartlot und offener Flamme arbeiten :) devil
Darum brauchst Du Dir ganz sicher keine Sorgen machen.

Re: Knubbel Zündschloss ausbauen

Verfasst: 02.08.2022 13:50
von Pat SP-1
Warum willst Du denn das Zündschloss ausbauen? Die 20g oder was das Teil wiegt wirst Du sicher nicht bemerken.

Re: Knubbel Zündschloss ausbauen

Verfasst: 02.08.2022 14:17
von tesechs
armin hat geschrieben:Also, wenn Du einen 3W-Widerstand beim Verlöten killen willst, müsstest Du schon mit Hartlot und offener Flamme arbeiten :) devil
Darum brauchst Du Dir ganz sicher keine Sorgen machen.
Naja, es könnte sein, dass HolKors Beruf eine Tendenz zu Hartlot statt SMD Lötskills aufweist :)

Einen fest verbauten Zündschalter kann man nicht zuhause vergessen, ist der größte Vorteil denke ich.

Re: Knubbel Zündschloss ausbauen

Verfasst: 02.08.2022 14:25
von Pat SP-1
Man kann auch einfach den Schlüssel stecken lassen. ;) bier

Re: Knubbel Zündschloss ausbauen

Verfasst: 02.08.2022 20:39
von HolKor
Grundsätzlich hat der T6 recht, als alter Klempner wird gerne mal mit der offenen Flamme :) devil gearbeitet. Wenn die dann schön blau ist, passt auch die Arbeitstemperatur. Ob Hartlot, Messinglot oder Schweissdraht wird dann nach Verfügbarkeit agiert. :twisted:

Gruß und dank nochmal an Gerhard, nachdem ich aufgehört habe alles komplizierter zu machen als es ist, hat es plötzlich nach Deinen Angaben funktioniert. :oops:
Der Anfang gestaltete sich insofern schwer, weil ich mir die Rennverkabelung von der LWTRacer-Seite runtergeladen habe, um so etwas wie einen Plan in der Hand zuhaben. Also zusätzlich zu Gerhards Aussage und dem Stromlaufplan der Knubbel aus meinem Bucheli. Ich habe eine ganze Weile versucht alle Angaben unter einen Hut zu kriegen. :autsch:

Nachdem ich endlich begriffen hatte, das sich Knubbel und Kante-Verkabelung zwar ähnlich sind, aber doch nicht gleich, konnten die Gedanken in die richtige Bahn gehen. Nun habe ich das Zündschloss und die rechte Schaltereinheit aus der aktiven Verkabelung raus.
Die neue Schaltereinheit mit Zündung An/Aus und Starter ist funktionsfähig verkabelt und ich konnte die SV mit Motorkraft wieder in den Anhänger fahren.
Morgen geht das Gebastel mit dem Kurzhub-Gasgriff weiter.

Für Pat: die Entscheidung hat nichts mit Gewicht zu tun, auch nicht nur wegen Schlüssel vergessen, sondern hat sich aus der Schwalbe am Bilster Berg entwickelt.

Beim Sturz sind sowohl Gasgriffhülse als auch Lenkerstummel beschädigt worden. Der Gasgriff dreht nur sehr langsam zurück, schleifen und schmirgeln der Oberflächen hat nur geringe Besserung gebracht.
Daher habe ich entschieden neue Lenkerstummel zu montieren, es sind Gilles GP2 geworden. Bei denen sind die Lenkrohre auf Höhe der Klemmung und nicht wie bei Original etwas erhöht. Für die Renne finde ich jetzt auch die Sitzposition besser, da auch die Lenkrohre etwas länger sind=> größere Griffbreite.
Leider ist nun nicht mehr viel Platz zur Verkleidung, daher musste ich die Griffeinheit Upside-Down montieren= Bowdenzüge oben, Starterknopf unten vorne. Im Ergebnis sind die Bowdenzüge bei Lenkeinschlag rechts zu kurz. Der Gasgriff läuft mir auch auf dem neuen glatten Lenkrohr immer noch zu langsam zurück, unabhängig von der Montageposition des Gasgriffs.
Dies hat mich zum Kurzhub-Gasgriff gebracht, da sind aber keine Schalter dran. Also zum Accossato noch eine schlanke Schaltereinheit geordert und nun war auch der Weg zur Demontageplanung des Zündschlosses nicht mehr weit.

Teil 1 Elektrik ist bereits umgesetzt und ich hoffe morgen nachmittag noch Zeit zu haben den Gasgriff zu montieren.

Re: Knubbel Zündschloss ausbauen

Verfasst: 02.08.2022 21:35
von Pat SP-1
Vielleicht solltest Du lieber die SP benutzen. Die fällt nicht so oft hin. :wink:

Re: Knubbel Zündschloss ausbauen

Verfasst: 02.08.2022 22:32
von 2blue
Hallo Holger,
schön zu hören dass es geklappt hat. Das mit dem Gasgriff bekommst Du auch noch hin, ;) bier


Gruß
Gerhard

Re: Knubbel Zündschloss ausbauen

Verfasst: 03.08.2022 7:09
von HolKor
Pat SP-1 hat geschrieben:
02.08.2022 21:35
Vielleicht solltest Du lieber die SP benutzen. Die fällt nicht so oft hin. :wink:
Mit mir bisher noch nicht, vorher schon.

Leider aber nicht so robust wie die SV, deswegen steht sie im Keller. :roll:

Re: Knubbel Zündschloss ausbauen

Verfasst: 03.08.2022 9:25
von Pat SP-1
HolKor hat geschrieben:
03.08.2022 7:09

Leider aber nicht so robust wie die SV, deswegen steht sie im Keller. :roll:
Das muss aber an irgendwelchen „Tuningmaßnahmen“ liegen. Im Serienzustand sind die sehr robust.

Re: Knubbel Zündschloss ausbauen

Verfasst: 03.08.2022 17:26
von HolKor
Pat SP-1 hat geschrieben:
02.08.2022 13:50
Die 20g oder was das Teil wiegt wirst Du sicher nicht bemerken.
Es sind übrigens 431g einschl. Schaltereinheit und Kabel. Das lohnt sich doch schon mal. :alleswisser:

Die Accossatos sind übrigens Dominos geworden :)

Die Züge habe ich 10cm länger gemacht, jetzt gibt das Motorrad beim Rangieren nicht mehr selbsttätig Gas und der Gasgriff läuft wieder zurück.
Sieht jetzt so aus:
20220803_152436.jpg
20220803_152459.jpg
Die Züge müssen leider oben verlaufen, da durch die niedrigen Stummel unterhalb Kontakt zur Verkleidung entstehen würde. :(
Nach vorne war auch doof, einer oberhalb der andere unterhalb der Bremspumpe, weil der untere dann an der Bremspumpe gescheuert hat.

Der Test auf der Strecke erfolgt dann am 15.+16.08 in Most, mal sehen ob Kurzhub wie Turbo wirkt. :lol:

Re: Knubbel Zündschloss ausbauen

Verfasst: 03.08.2022 18:13
von tesechs
Hast du die Zündung jetzt auf den Killschalter gelegt oder hast du dafür einen eigenen Schalter?
Bei meiner Kawa muss ich das Zündschloss auch noch rausschmeißen, das ist eh ohne Sicherheitsfunktion.

Re: Knubbel Zündschloss ausbauen

Verfasst: 03.08.2022 19:13
von HolKor
Die Zündung ist auf dem Killschalter gelegt. Der Lenkerschalter ist von Renngrib, 30€ plus Versand.
Oder willst Du den originalen nehmen

Hab anhand des Fotos gerade festgestellt, daß ich gegenläufig zur Beschriftung verdrahtet hab. Aber ich fand gedrückt für "An" logischer als nicht gedrückt. Der Killschalter hat drei Kabel für Öffner und Schliesser, daher ist es möglich andersrum zu verdrahten. Das dritte Kabel bleibt bei mir ungenutzt, da könnte man jetzt eine Alarmanlage scharfschalten, wenn man eine hätte/bräuchte
;) bier