Seite 1 von 1
Gebrauchtkauf Knubbel und einige Fragen.
Verfasst: 12.08.2022 10:39
von tlandi
Hallo,
22 Jahre nach der Probefahrt solls jetzt endlich ein Knubbel werden

, da in meiner Sammlung noch was praktisches zum rumballern fehlt.
Auch wenn die Fragen bestimmt schon gestellt wurden, entschuldigt dies bitte.
Gibt es Probleme bei höheren Laufleistungen ü 50tKM? Was ist wichtig zu beachten beim Gebrauchtkauf? Als Besitzer einer TLS bin ich viel murks gewohnt. Ist beim Knubbel mit ähnlich vielen Fallstricken zu rechen?
Danke und Grüße von Andreas
Re: Gebrauchtkauf Knubbel und einige Fragen.
Verfasst: 12.08.2022 11:04
von Pat SP-1
tlandi hat geschrieben: ↑12.08.2022 10:39
Gibt es Probleme bei höheren Laufleistungen ü 50tKM? Was ist wichtig zu beachten beim Gebrauchtkauf?
Meine hat bei etwas über 50k angefangen, etwas Öl zu brauchen. Seither muss ich immer einmal zwischen den Ölwechseln nachfüllen. Aber ansonsten ist der Motor weiterhin unauffällig.
Das Serienfederbein war bei meiner auch irgendwann hin und die Sitzbank durchgesessen. Das Federbein lässt sich aber ja durch etwas aus dem Zubehör ersetzen und die Sitzbank für überschauberes Geld neu polstern.
Ansonsten sind die beiden "Klassiker" bei der Knubbel halt der relativ anfällige Laderegler und der wasserscheue vordere Zylinder (das lässt sich aber mit einem anderen Kerzenstecker und einem Spritzschutz recht leicht in den Griff kriegen).
Re: Gebrauchtkauf Knubbel und einige Fragen.
Verfasst: 12.08.2022 14:37
von Dieter
tlandi hat geschrieben: ↑12.08.2022 10:39
Gibt es Probleme bei höheren Laufleistungen ü 50tKM? Was ist wichtig zu beachten beim Gebrauchtkauf?
Auch auf die Dicke der vorderen (und auch der hinteren) BremsSCHEIBEN achten. Vorne die haben eine Mindestdicke von 4mm (neu 4,5) und kosten beide neu mehrere Hundert Euro. Bei 50tkm sind sie meist Nähe der Verschleiß Grenze und der teure Wechsel steht bald an. Hinten das gleiche nur min.4,5 und waren neu 5mm.
Zum Messen eine Bügelmessschraube mitnehmen. Um wirklich die dünnste Stelle zu finden. Messschieber reicht nicht
Re: Gebrauchtkauf Knubbel und einige Fragen.
Verfasst: 12.08.2022 15:24
von Marc
Grundsätzlich nach den üblichen Alterserscheinungen Ausschau halten.
Gabel dicht?, Abstreifringe feucht oder gar rissig?
Bremsleitungen?
Zur Zeit sind auch massig Knubbel auf dem Markt im Bereich 25000+/-Km
Unbedingt drauf achten ob das Ventilspiel geprüft wurde, ich behaupte mal, die Hälfte der Bikes wird verkauft weil beim Kostenvoranschlag die Kinnlade Bodenkontakt hatte.
Re: Gebrauchtkauf Knubbel und einige Fragen.
Verfasst: 12.08.2022 16:17
von jubelroemer
Marc hat geschrieben: ↑12.08.2022 15:24
Unbedingt drauf achten ob das Ventilspiel geprüft wurde, ich behaupte mal, die Hälfte der Bikes wird verkauft weil beim Kostenvoranschlag die Kinnlade Bodenkontakt hatte.
........und ein Satz neue Reifen bewegen sich preislich in gleicher Höhe +/-400 Teuronen.
Re: Gebrauchtkauf Knubbel und einige Fragen.
Verfasst: 12.08.2022 16:29
von Marc
Aber bei Reifen kann man es sehen und einsehen, beim Ventilspiel denken sich viele hald doch "so wichtig wird das nicht sein"
Der Typ von dem ich meine Knubbel geholt hab, war da nicht anders. Was man von aussen sehen und prüfen kann, wurde gemacht.
Reifen, Kettensatz, Bremsbeläge komplett, Tüv, bla bla blubb. Aber das Ventilspiel noch oben drauf, dazu hatte er keinem Bock mehr.
Re: Gebrauchtkauf Knubbel und einige Fragen.
Verfasst: 12.08.2022 18:06
von Pat SP-1
jubelroemer hat geschrieben: ↑12.08.2022 16:17
Marc hat geschrieben: ↑12.08.2022 15:24
Unbedingt drauf achten ob das Ventilspiel geprüft wurde, ich behaupte mal, die Hälfte der Bikes wird verkauft weil beim Kostenvoranschlag die Kinnlade Bodenkontakt hatte.
........und ein Satz neue Reifen bewegen sich preislich in gleicher Höhe +/-400 Teuronen.
Aber nur, wenn man das in einer Motorradwerkstatt machen lässt.
Re: Gebrauchtkauf Knubbel und einige Fragen.
Verfasst: 12.08.2022 18:30
von Ropa75
Ventile einstellen mach' ich immer selbst. Ich hätte nämlich kein Vertrauen darin, dass das in einer Werkstatt ordentlich gemacht würde. Denn bei den Profis gilt nun mal "Zeit ist Geld". Im Vorlauf bestelle ich mir die benötigten Dichtungen usw. Dann setze mich mit dem originalen Werkstatthandbuch für einen Nachmittag ganz gemütlich in die Garage, baue alles auseinander, prüfe das Ventilspiel und baue am Nachmittag des nächsten Tages wieder alles zusammen. Und wenn ich neue Shims brauche, geht dazwischen halt noch ein Nachmittag mit Besuch beim Suzukihändler drauf. Dazu lass' ich mir Zeit und mach' mir keinen Stress. Und im Gegensatz zu einem Werkstattbesuch kann ich mir hinterher sicher sein, dass es vernünftig gemacht wurde. Ganz zu schweigen vom eingesparten Geld...
Grüße
Rolf
Re: Gebrauchtkauf Knubbel und einige Fragen.
Verfasst: 13.08.2022 9:41
von tlandi
Danke für die Infos.
Was kostet Ventilspiel prüfen in der Regel und einstellen und Gabelservice? Schätze auf 400 eur und Gabel 150 eur

Re: Gebrauchtkauf Knubbel und einige Fragen.
Verfasst: 13.08.2022 9:54
von Pat SP-1
Was verstehst Du unter Gabelservice? Hast Du eine im Blick, deren Gabel undicht ist? Oder was willst Du da machen lassen? Die Knubbel hat doch nur eine ganz simple Gabel.
Re: Gebrauchtkauf Knubbel und einige Fragen.
Verfasst: 13.08.2022 11:46
von tlandi
Hab bei der TLS festgestellt, dass eine Optimierung Wunder wirkt, was das Vorderradgefühl angeht. Bin aber auch etwas zügiger unterwegs. Reiner Service lag da bei 180 eur glaub ich. Weiß nicht wie das beim Knubbel ist.
Re: Gebrauchtkauf Knubbel und einige Fragen.
Verfasst: 13.08.2022 12:22
von Pat SP-1
Wenn das so ist, solltest Du überlegen, evtl. von der Knubbel Abstand zu nehmen. Wie gesagt, die hat eine ganz simple damping rod fork. Die funktioniert dafür recht ordentlich aber eine hochwertige Gabel ist es nicht. Bei unseren anderen drei Motorrädern sind die (nie einem Gabelservice unterzogenen) Gabeln sowohl vom Ansprechverhalten als auch von der Dämpfung besser als die der Knubbel.
Re: Gebrauchtkauf Knubbel und einige Fragen.
Verfasst: 13.08.2022 12:55
von Marc
Auch wenn die Gabel Mist ist, kenne ich nicht viele Motorräder die beim Fahren mehr Spaß machen als die Knubbel

Also an der Gabel würde ich es jetzt nicht fest machen.
Re: Gebrauchtkauf Knubbel und einige Fragen.
Verfasst: 13.08.2022 13:42
von Pat SP-1
Als Mist würde ich sie nicht bezeichnen. Sie ist halt sehr einfach. Die SV war/ist halt ein sehr günstiges Motorrad. Da ist das halt so.
Re: Gebrauchtkauf Knubbel und einige Fragen.
Verfasst: 02.09.2022 19:26
von 1K_Leitung
Was ich bei meiner Maschine hatte (gekauft mit 16k km; 2021) waren undichte schwimmernadeln und ein undichter Benzinhahn, das daraus folgende Phänomen war ein sich nach ein paar Tagen stehen nicht mehr drehender Motor. Da der Sprit sich im Brennraum ja nicht komprimieren lässt, nach 10-20min warten hats alles an den Kolbenringen vorbeigedrückt und sie lief wieder. Allerdings hat sich irgendwann das kolbenhemd verabschiedet und das Ölsieb sowie die Pumpe mitgenommen.
Da ich den Benzinhahn nicht mehr dichtbekommen habe, is jetzt n Handbenzinhahn zusätzlich drin.
Einer der Austauschmotoren, die ich bekommen habe, mit ca 50k km ist mit den Ventilspielen knapp drüber und nimmt leicht öl zu sich, geschätze 100ml auf 1000km
Die Reglernummer hab ich auch durch. Ansonsten läuft so ne Knubbel einfach. Is halt aber alles recht alt somit auch irgendwann verschlissen/gealtert (zb. Benzinhahn)
Ludwig