K3 ruckelt, hat Aussetzer
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
K3 ruckelt, hat Aussetzer
Moin Leute, nach vielen stressfreien Jahren macht mir meine kleine SV jetzt Kummer.
Im Frühjahr ausgewintert, ein paar Km gefahren und auf einmal ruckelte sie sporadisch, aber recht regelmäßig. Nicht reproduzierbar!
Teilweise an Ampeln gefühlt nur auf einem Pott, beim Anfahren die Drehzahl wie durch einen imaginären Begrenzer abgeregelt. Auf einmal ist dann die Leistung wieder da.
Das Motorrad lässt sich noch fahren, beim normalen Gasgeben macht sie eigentlich was sie soll, nur ganz selten mal ein ganz kurzer Aussetzer. Beim aggressiven Gasgeben wieder Aussetzer, und auf einmal ist die Power wieder da.
Letzte Woche habe ich neue Kerzen eingebaut. Das hat sofort das Problem beseitigt, was kein Wunder war, da die alten Kerzen samtig schwarz waren. Das Motorrad lief leider schon immer sehr fett. Besser ist es über die Zeit nicht geworden.
Am Wochenende wollte ich ne Runde drehen, nach ca 150km fing der Scheiss wieder an.
Die Zündkabel hatte ich bereits steckerseitig um 5mm gekürzt und neu in die Kerzenstecker eingeschraubt.
Da ich mit der Rennsemmel auch über ausreichend Teile verfüge, habe ich folgendes stumpf ausgetauscht, leider ohne Besserung
-Tank mit Pumpe
-Einspritzanlage
-Steuergerät
Die Kiste ist synchronisiert, TPS regelt recht spät auf den oberen Balken. Aber da mit Tauschen der Einspritzbrücke keine Änderung aufkam, denke ich nicht, dass der Fehler da liegt.
Ich habe mir fix nen Adapter zusammen gefriemelt, um den original Tacho zu montieren. Keine Fehler! Spannend ist aber, dass der original Tacho mit 2000UpM im Leerlauf anzeigt, während mein Koso mir 1500UpM anzeigt. Die 1500UpM glaube ich auch eher als die 2000Upm. Der oirginale Tacho ist allerdings von einer SV1000. Das sollte ja aber keinen Unterschied machen. Der Koso greift sein Drehzahlsignal vom original Tachostecker ab.
Hat jemand noch ne Idee? Habe gerade nochmal neue Kerzen montiert. Diesmal aber keine Verbesserung. Die anderen Kerzen waren ja auch erst 150km drin und sehen nicht verrußt aus (CR8K und CR8IX wurden probiert).
Batteriespannung liegt immer zwischen 13,2 und 13,7V.
Viele Grüße,
Hannes
Im Frühjahr ausgewintert, ein paar Km gefahren und auf einmal ruckelte sie sporadisch, aber recht regelmäßig. Nicht reproduzierbar!
Teilweise an Ampeln gefühlt nur auf einem Pott, beim Anfahren die Drehzahl wie durch einen imaginären Begrenzer abgeregelt. Auf einmal ist dann die Leistung wieder da.
Das Motorrad lässt sich noch fahren, beim normalen Gasgeben macht sie eigentlich was sie soll, nur ganz selten mal ein ganz kurzer Aussetzer. Beim aggressiven Gasgeben wieder Aussetzer, und auf einmal ist die Power wieder da.
Letzte Woche habe ich neue Kerzen eingebaut. Das hat sofort das Problem beseitigt, was kein Wunder war, da die alten Kerzen samtig schwarz waren. Das Motorrad lief leider schon immer sehr fett. Besser ist es über die Zeit nicht geworden.
Am Wochenende wollte ich ne Runde drehen, nach ca 150km fing der Scheiss wieder an.
Die Zündkabel hatte ich bereits steckerseitig um 5mm gekürzt und neu in die Kerzenstecker eingeschraubt.
Da ich mit der Rennsemmel auch über ausreichend Teile verfüge, habe ich folgendes stumpf ausgetauscht, leider ohne Besserung
-Tank mit Pumpe
-Einspritzanlage
-Steuergerät
Die Kiste ist synchronisiert, TPS regelt recht spät auf den oberen Balken. Aber da mit Tauschen der Einspritzbrücke keine Änderung aufkam, denke ich nicht, dass der Fehler da liegt.
Ich habe mir fix nen Adapter zusammen gefriemelt, um den original Tacho zu montieren. Keine Fehler! Spannend ist aber, dass der original Tacho mit 2000UpM im Leerlauf anzeigt, während mein Koso mir 1500UpM anzeigt. Die 1500UpM glaube ich auch eher als die 2000Upm. Der oirginale Tacho ist allerdings von einer SV1000. Das sollte ja aber keinen Unterschied machen. Der Koso greift sein Drehzahlsignal vom original Tachostecker ab.
Hat jemand noch ne Idee? Habe gerade nochmal neue Kerzen montiert. Diesmal aber keine Verbesserung. Die anderen Kerzen waren ja auch erst 150km drin und sehen nicht verrußt aus (CR8K und CR8IX wurden probiert).
Batteriespannung liegt immer zwischen 13,2 und 13,7V.
Viele Grüße,
Hannes
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: K3 ruckelt, hat Aussetzer
- Sensoren am LuFiKasten i.o. bzw. wackelfrei verkabelt?
- Stecker zum Rechenwerk kontakten richtig?
- Kein mögliches Hindernis für die Ansaugluft vorhanden?
- Stecker zum Rechenwerk kontakten richtig?
- Kein mögliches Hindernis für die Ansaugluft vorhanden?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: K3 ruckelt, hat Aussetzer
Selbst mit den wichtigen Sensoren (IAP, IAT, Wasser-Temp) abgezogen verändert sich das Laufverhalten nicht. Lediglich geht das Steuergerät in den Limp mode, aber das Aussetzen bleibt bestehen.
Die ECU ist natürlich richtig angesteckt, die Luftwege frei.
Die ECU ist natürlich richtig angesteckt, die Luftwege frei.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: K3 ruckelt, hat Aussetzer
Ausgehend davon dass, die Gaslieferung scheinbar i.o. rückt für mich das Zündwesen in den Fokus.
Irgendwo ein Kabelanschluss nicht ganz fest oder angebrochen?
Defekte Zündspule?
Pickup nicht mehr ganz bei Sinnen? - wobei das schon sehr weit hergeholt ist.
Irgendwo ein Kabelanschluss nicht ganz fest oder angebrochen?
Defekte Zündspule?
Pickup nicht mehr ganz bei Sinnen? - wobei das schon sehr weit hergeholt ist.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: K3 ruckelt, hat Aussetzer
Tausche mal den TPS mit dem der Rennschlampe oder hänge ein Voltmeter dran. Voltmeter sollte analog sein, damit Du kurze Aussetzer siehst.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: K3 ruckelt, hat Aussetzer
Wie gesagt, ich hatte die ganze Einspritzbrücke inkl tps gewechselt. Keine Veränderung.
Ich habe ebenfalls gerade den Limadeckel runter gehabt. Alles fest und an seinem Platz.
Ich habe ebenfalls gerade den Limadeckel runter gehabt. Alles fest und an seinem Platz.
Re: K3 ruckelt, hat Aussetzer
So weit hergeholt ist das nicht Knut. Bei mir war genau der mal die Lösung des Problems bei gleichen/Ähnlichen Symptomen wie bei Hannes
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: K3 ruckelt, hat Aussetzer
Bzw ich glaube der Steckverbinder war es im hinteren Linken Seitenteil. Bin mir nicht mehr sicher.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: K3 ruckelt, hat Aussetzer
Den Stecker vom Pickup hatte ich auf, sieht gut aus.
Falls der Pickup schuld wäre, wäre das mies, da schwer zu detektieren. Aber ich behalte das in Hinterkopf.
Ich wechsel heute oder morgen mal das Zündgeschirr.
Als ich mit dem Schmerzpatienten gestern zur Arbeit und wieder zurück gefahren bin viel mir auf, dass sie umso beschissener läuft, je mehr Drosselklappenstellung ich gebe. Auf der Autobahn konnte ich gerade so ohne großen Ärger 140kmh fahren. Ab da wäre Beschleunigen tricky geworden. Das würde ja dich eher für Gemisch sprechen... leider habe ich keine Lambda Sonde um das zu prüfen.
Falls der Pickup schuld wäre, wäre das mies, da schwer zu detektieren. Aber ich behalte das in Hinterkopf.
Ich wechsel heute oder morgen mal das Zündgeschirr.
Als ich mit dem Schmerzpatienten gestern zur Arbeit und wieder zurück gefahren bin viel mir auf, dass sie umso beschissener läuft, je mehr Drosselklappenstellung ich gebe. Auf der Autobahn konnte ich gerade so ohne großen Ärger 140kmh fahren. Ab da wäre Beschleunigen tricky geworden. Das würde ja dich eher für Gemisch sprechen... leider habe ich keine Lambda Sonde um das zu prüfen.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: K3 ruckelt, hat Aussetzer
Des Rätsels Lösung war der hintere Kerzenstecker. Obwohl Ich diesen wenige Tage vor dem ersten Post kontrolliert hatte... Seltsam! Aaaber egal, die Gute läuft wieder.
Dankeschön

Dankeschön

