Seite 1 von 1
Generatorstopfen rundgedreht
Verfasst: 12.04.2023 11:51
von Dochnicht
Heyho,
Habe ein kleines Problem. Wollte das Ventilspiel an meiner Kante (2005) kontrollieren. Dafür muss man ja den diesen Stopfen von der Lichtmaschine rausdrehen, um den Motor zu drehen. Der saß leider extrem fest und war schon etwas ausgenudelt. Nach 2-3 Versuchen war der Kopf rund (10er Inbus).
Nun gibt es ja mehrere Methoden, das Ding zu entfernen, z.B. Torx Bit einschlagen, oder diese Linksausdreher. Ich mache mir aber etwas sorgen, daran zu gehen, weil das Ding ja direkt am Motor sitzt, also wenn ich da jetzt z.b. für die Torx Methode etwas Gewalt aufwenden muss.
Hatte jemand schon mal dieses Problem und hat ne gute Lösung parat?
LG
Re: Generatorstopfen rundgedreht
Verfasst: 12.04.2023 12:31
von Ropa75
Bei mir kam das auch schon mal vor.
Ich habe die Schraube dann gelöst, indem ich einen Schraubendreher innen im Sechskant angesetzt habe und darauf leicht mit einem Hammer geschlagen habe. Dann hat sich die Schraube gelöst.
Anschließend habe mir natürlich eine neue Schraube gekauft.
Die Schraube muss/darf übrigens nicht so fest angezogen werden. Da läuft auch kein Öl aus, da sie ja eine dicke Dichtung hat.
Grüße
Rolf
Re: Generatorstopfen rundgedreht
Verfasst: 12.04.2023 15:18
von 2blue
Hallo,
schau mal
hier, das ist ein Link von der TLern zur Firma Speer. Die machen die rundgenudelte Schraube (Bild 2) mit dem Meißel auf.
Gruß
Gerhard
Re: Generatorstopfen rundgedreht
Verfasst: 12.04.2023 16:34
von Dieter
2blue hat geschrieben: ↑12.04.2023 15:18
Die machen die rundgenudelte Schraube (Bild 2) mit dem Meißel auf.
Das wäre auch mein Vorschlag gewesen.
Re: Generatorstopfen rundgedreht
Verfasst: 12.04.2023 19:28
von Dochnicht
Vielen Dank für die Antworten. Diese Methode habe ich auch bereits gesehen, dachte aber nicht, dass man damit eine so feste Schraube lose bekommt. Aber wohl geirrt! Werde ich dann mal versuchen.
Re: Generatorstopfen rundgedreht
Verfasst: 12.04.2023 23:00
von Suzidriver
Hatte das Problem auch schon, allerdings bei der 1000er.
Ich habe sehr vorsichtig!!! 2 Löcher im passenden Abstand gebohrt und mit dem Stirnlochschlüssel von der Flex den Deckel gelöst.
Einen neuen Deckel brauchst Du sowieso, du kannst dann schauen wo Du gefahrlos wie tief bohren kannst.
Re: Generatorstopfen rundgedreht
Verfasst: 13.04.2023 6:24
von saihttaM
Das ist mMn die für alle Bauteile schonenste Methode.
Re: Generatorstopfen rundgedreht
Verfasst: 13.04.2023 7:59
von Dieter
Dochnicht hat geschrieben: ↑12.04.2023 19:28
...dachte aber nicht, dass man damit eine so feste Schraube lose bekommt....
Du wirst dich wundern. So fest ist die Schraube meist gar nicht.
Wenn du vorher mit nem Gummihammer 2-3 mal fest drauf geklopft hättest löst sie sich meist schon im Sitz und geht dann besser los.
Aber jetzt ist es eh zu spät.
Aber für das nächste mal.
Bei meiner Honda XBR hatte die nur nen Schlitz.
Der Stopfen der Dominator einen Innensechskant. Den Tip mit dem Draufklopfen habe ich beim Kauf vom alten Meister bekommen.
Re: Generatorstopfen rundgedreht
Verfasst: 13.04.2023 16:54
von Dochnicht
Hab ich tatsächlich gemacht mit dem Klopfen, wahrscheinlich nicht fest genug
Re: Generatorstopfen rundgedreht
Verfasst: 14.04.2023 13:11
von Dochnicht
Hat geklappt mitm Meißel

Re: Generatorstopfen rundgedreht
Verfasst: 14.04.2023 14:46
von 2blue
Gut gemacht

Danke für die Rückmeldung.