Seite 1 von 2

LED Blinker - Die tausendste

Verfasst: 29.05.2023 20:49
von Hanswurst
Hallo,

ich weiß, nerviges Thema und ja ich habe mir alles andere durchlesen aber irgendwie komme ich nicht weiter.

Ich habe vier Led Blinker an meiner sv Baujahr 2019 verbaut. Dazu habe ich folgendes Relai gekauft:

https://www.louis.de/artikel/koso-3-pin ... r=10032423

Die Blinker funktionieren aber leuchten dauerhaft. In der Anleitung steht, dass man das Relai programmieren muss. Habe ich mindestens 10 mal genau so ausprobiert wie in der Anleitung. Die Blinker gehen nicht aus (nach dem die Zündung an ist und man den Kreislauf wieder geöffnet hat) und es passiert absolut garnichts.

Dann habe ich auch gelesen, dass man bei manchen Relais die Kabelschuhe tauschen muss. Ich glaube bei mir ist das nicht nötig. Habe Original mit Aftermarket Relai verglichen.

Habt ihr noch eine Idee? Soll ich mir einfach ein anderes Relai kaufen?

I need your help :)

Beste Grüße und dickes Danke

Re: LED Blinker - Die tausendste

Verfasst: 29.05.2023 21:17
von Dieter
Relais

Re: LED Blinker - Die tausendste

Verfasst: 29.05.2023 22:52
von Hanswurst
Dieter hat geschrieben:
29.05.2023 21:17
Relais
:roll:

Re: LED Blinker - Die tausendste

Verfasst: 30.05.2023 9:41
von Ropa75
Dieses Relais speziell für SUZUKI funktioniert.
Siehe Bild.

Grüße
Rolf

Re: LED Blinker - Die tausendste

Verfasst: 30.05.2023 10:17
von Ego
Ropa75 hat geschrieben:
30.05.2023 9:41
Dieses Relais speziell für SUZUKI funktioniert.
Siehe Bild.

Grüße
Rolf

auch bei Bj.2019? Wurden die 7Pol nicht bis 2015/16 verwendet.............. wo sind die Wissenden :)

Re: LED Blinker - Die tausendste

Verfasst: 30.05.2023 12:31
von Ati
Die Blinkgeber ist dreipolig. Das ist bei den neueren SV richtig.

Dieser Blinkgeber ist ein universelles Relais und kann von 1 Watt bis 80 Watt Blinker betreiben. Es ist programmierbar -aus gutem Grund. Mit der Programmierung wird die tatsächliche Last durch Blinker ermittelt und gespeichert. Das ermöglicht es dem Relais eine Fehlfunktion eines Blinkers zu erkennen und wie bei alten Blinkgebern gewohnt mit einer erhöhten Blinkfrequenz dies anzuzeigen. Sinn oder Unsinn bei LED-Blinker mal dahin gestellt. Aber man kann ja damit auch Blinker mit Glühlampen betreiben.

Zum Anschluss. Angeschlossen wird der Geber so ähnlich wie ein Urgestein 2-pol. Blinkgeber. Die hatten damals einen Anschluss Plus (49) und einen Anschluss zum Blinkschalter (49a), über denn es dann zu den Blinkern geht. Der hier funktioniert genauso. Plus an Blinkgeber P (49) und L (49a) zum Blinkschalter. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Blinkgeber elektronisch ist und zum Betrieb eine Masse benötigt. Das ist der Anschluss G (31).

Ich habe jetzt auch nur die Programmieranleitung zu rate gezogen.
1. Die Flachstecker auf den Pins L und P nur halb draufstecken, sodass man an die Kontakte noch heran kommt.
2. Zündung aus.
3. Mit einem metallischen Gegenstand einen Kurzschluss zwischen L und P herstellen. Masseverbindung dieser Kurzschlussbrücke verhindern, sonst fliegt die Sicherung!!!
4. Zündung einschalten
5. mindestens 2 Sekunden warten. Länger ist sicherer. Die Blinker sollten nun dauerhaft leuchten. Genaue Zeit-Angabe ist nicht gegeben.
6. Kurzschlussbrücke entfernen. Die Blinker werden dann ausgehen. Warten 2 Sekunden oder länger? probieren!
7. Blinkschalter ausschalten. Wieder einige Sekunden warten.
8. Blinkschalter einschalten. Blinker sollten nun normal blinken.

Ob alles richtig ist, kann man die Ausfallfunktion noch testen indem ein Blinker mal abgetrennt wird. Der verbliebene Blinker sollte dann schneller blinken.

Wichtig ist auch, dann links und rechts nur gleiche Blinker verbaut sein dürfen. Vorn und hinten kann unterschiedlich sein. links und rechts jeweils muss gleich sein. Der Blinkgeber prüft immer nur den Gesamtstrom und wird darauf programmiert. Sind unterschiedliche Blinker mit unterschiedlicher Leistung verbaut, kommt es zu schnellerem Blinken auf einer Seite.

Ich hoffe, dass das ein wenig hilft. ;) bier

Re: LED Blinker - Die tausendste

Verfasst: 30.05.2023 16:01
von Ropa75
"Ati" hat dir eine sehr ausführliche Anleitung zur Fehlerbehebung gegeben. Falls das trotzdem nicht funktioniert:

Ich habe an einem meiner Motorräder für den Umbau auf LED-Blinker dieses Relais von POLO verwendet. Es hat 3 Pole und hier lässt sich die Blinkfrequenz mit einem kleinen Drehknopf stufenlos einstellen - auch eine Art der "Programmierung". Es funktioniert mit LED- und mit herkömmlichen Blinkern
Kostet auch nicht viel.


Grüße
Rolf

Re: LED Blinker - Die tausendste

Verfasst: 01.06.2023 11:44
von gagscreen
Servus,
an deiner 19er SV hast du doch sicher nen 2-Poligen Blinkgeber gehabt - da gehört auch ein solcher wieder dran...
Der sollte gehen:
https://www.louis.de/artikel/spezial-bl ... r=10033844

Re: LED Blinker - Die tausendste

Verfasst: 01.06.2023 19:52
von Hanswurst
gagscreen hat geschrieben:
01.06.2023 11:44
Servus,
an deiner 19er SV hast du doch sicher nen 2-Poligen Blinkgeber gehabt - da gehört auch ein solcher wieder dran...
Der sollte gehen:
https://www.louis.de/artikel/spezial-bl ... r=10033844
Moin, das Teil habe ich mir gerade gekauft und ausprobiert. Genau der gleiche Fehler. Alle Lampen leuchten aber nichts blinkt..... :( Hat jemand ne Idee?

Re: LED Blinker - Die tausendste

Verfasst: 02.06.2023 9:17
von gagscreen
.. du hast den Originalstecker einfach vom alten Blinkgeber abgezogen und an den neuen wieder angestöpselt?
Nix umgebaut - an den LED Blinkern auch lediglich die Adapterkabel von Japanstecker nach Suzuki, sonst nix (keine Widerstände oder so was) ?
Was für Blinker hast du dran?

Re: LED Blinker - Die tausendste

Verfasst: 02.06.2023 13:04
von Ati
Wenn ein elektronischer Blinkgeber verwendet wird braucht man keine Lastwiderstände! Das ist ja grad der Sinn dabei

Um der Sache auf den Grund zu gehen , braucht es systematische Vorgehensweise. Zunächst prüfen, ob da Dauerplus anliegt und Dauerplus auch am richtigen Anschluss des Blinkgebers angeschlossen ist. Als nächstes die Masseverbindung prüfen. Hilfreich hier eine Glühlampe 12 V mit zwei Drähten. Plus gegen Masse - Lampe muss leuchten. Dann die Lampe einfach an den Schaltausgang des Blinkgebers ranhalten. Die muss dann blinken! Wenn nicht, ist der Geber defekt oder hat keine Masse, Zweipolige analog dazu, nur ohne Masse. Besser ist allerdings einer, der über Masseanschluss verfügt.
Wenn es also blinkt, müssen die Blinker und der Blinkschalter geprüft werden. LED-Blinker dürfen nicht verpolt sein. Plus der Blinker gehört an den Draht, der zum Blinkschalter geht. Praktischerweise die Zweidrahtlampe am Blinkgeber dran lasen als Kontrolle. Wenn die dran ist sollte sie blinken. Mit dem einschalten einer Blinkerseite darf sich das nicht ändern. Sonst liegt ein Verdrahtungsfehler vor.

Re: LED Blinker - Die tausendste

Verfasst: 02.06.2023 13:37
von Hanswurst
gagscreen hat geschrieben:
02.06.2023 9:17
.. du hast den Originalstecker einfach vom alten Blinkgeber abgezogen und an den neuen wieder angestöpselt?
Nix umgebaut - an den LED Blinkern auch lediglich die Adapterkabel von Japanstecker nach Suzuki, sonst nix (keine Widerstände oder so was) ?
Was für Blinker hast du dran?
Hallo,

ich habe die alten Blinker abgebaut. Die Binker die ich abgebaut habe, waren nicht die originalen sondern welche die kleiner waren aber auch kein LED hatten. Es sind keine Widerstände oder sonst was verbaut worden.

Folgende Blinker habe ich verbaut:
https://www.louis.de/artikel/saito-led- ... QwQAvD_BwE

Das original Relais habe ich abgesteckt und den neuen angesteckt. Wenn ich nun blinke. Leuchtet links/rechts durchgehend.

Das Relais hat zwei Pole und es gibt keine Masse. Vllt war das bei den alten Sv Bikes aber nicht bei mir.

Beste Grüße!

Re: LED Blinker - Die tausendste

Verfasst: 02.06.2023 13:47
von Nordisch81
Hast du dir mal die Bewertungen von deinem Blinkrelais durchgelesen? 80% schreiben dass das Teil falsch gepolt ist. Deshalb wahrscheinlich auch so günstig :lol:

Re: LED Blinker - Die tausendste

Verfasst: 02.06.2023 15:20
von Hanswurst
Nordisch81 hat geschrieben:
02.06.2023 13:47
Hast du dir mal die Bewertungen von deinem Blinkrelais durchgelesen? 80% schreiben dass das Teil falsch gepolt ist. Deshalb wahrscheinlich auch so günstig :lol:
Stimmt! Kann ich das einmal mal tauschen? Brennt dann nichts durch? Wundert mich jetzt, da das Problem bei dem anderen Relais genau das gleiche war. Wenn ich es problemlos testen kann, dann mache ich es!

Re: LED Blinker - Die tausendste

Verfasst: 02.06.2023 21:46
von Nordisch81
:mrgreen: Keine Ahnung. Bin kein Elektroniker. Aber oben standen ja auch schon genug Tipps. Keine Ahnung warum das bei dir so n Akt ist ;) bier