Seite 1 von 1

Probleme beim runterschalten.

Verfasst: 31.08.2023 19:21
von Gelöschter Benutzer 28809
Moin.
Ich habe seit kurzem eine TSS Anti Hopping Kupplung ist meiner SV 650S K3.
Seit dem läßt es sich teilweise schlecht runter schalten, teilweis egar nicht mehr.

Das Problem tritt unabhängig vom Gang und unabhängig der Geschwindigkeit auf.
Selbst im Stand hat sie manchmal das Problem.

Das Problem tritt nur manchmal auf.

Hochschalten geht grundsätzlich einwandfrei.

Die Kupplungsfedern sind passende von TSS.
Im Stand trennt die Kupplung einwandfrei.

Hat jemand ne Idee worans liegen könnte?

Re: Probleme beim runterschalten.

Verfasst: 31.08.2023 21:37
von Kolbenrückholfeder
Wie löst du das Problem? -> Motor aus und danach funktioniert es?
Ich vermute es liegt am Zusammenbau der Kupplung, weniger an der Kupplung selbst.
Trennt die Kupplung bei manueller Betätigung und es läßt sich trotzdem nicht herunter schalten?

Re: Probleme beim runterschalten.

Verfasst: 31.08.2023 21:46
von Gelöschter Benutzer 28809
Manchmal hat einkuppeln und Kupplung neu ziehen gereicht zu schalten zu können.
Manchmal gings wenn ich sehr langsam wurde.
Zu Letzt hab ich den Turn in Oschersleben vorzeitig beendet und habs Mopped abgestellt.
Im Stand ging dann wieder alles.

Aber das tuts auch nicht immer.

Manchmal brauch ich viel Kraft zum runterschalten, manchmal flutscht es einwandfrei.

Ich denke schon das sie sauber trennt.
Wenn ich sie hinten aufbocke, starte, die Kupplung ziehe und den Gang einlege bleibt das Hinterrad stehen.

Re: Probleme beim runterschalten.

Verfasst: 01.09.2023 19:43
von Gelöschter Benutzer 28809
So, wir hatten die Kupplung eben mal auseinander.
Manche sagen man soll die ersten Scheiben in anderer Reihenfolge einbauen.
Da die Einbauanleitung leider völlig nutzlos ist, haben wir das jetzt mal ausprobiert gemacht.
Gefühlt schaltet sie jetzt etwas geschmeidiger.
Hoffentlich lags daran.

Schaltauge und Schaltstern zeigen keine sichtbaren Verschleissspuren.

Re: Probleme beim runterschalten.

Verfasst: 02.09.2023 17:18
von Gelöschter Benutzer 28809
Ich hab jetzt gesehen das der Schaltstern ab 2005 eine etwas andere, spitzere, Form hat.
Kann das das Schaltverhalten verbessern?
Wenn ja, sind die K5 Teile kompatibel mit der K4?

Kanns eventuell auch am Öl liegen?
Ich fahre zur Zeit das Castrol Power 1 Racing 10W50.
Würde ein 15W50 oder 20W60 was ändern?