Seite 1 von 2

Standgas unruhig - Falschluft?

Verfasst: 31.03.2024 11:50
von SvRider172
Moin zusammen,

seit vorgestern bin ich nach rund 2 Jahren wieder glücklicher Besitzer einer Sv. Nachdem es auf der Probefahrt geschüttet hat wie aus Eimern, ist der vordere Zylinder ausgefallen. Als ehemaliger Sv Fahrer kannte ich das Problem zum Glück, und konnte die Maschine zu einem unglaublich guten Preis mitnehmen.

Sv 650 Knubbel Bj. 2001

Zuhause hab ich erstmal beide Zündkerzen getauscht, den Kerzenstecker getrocknet, Luftfilter sauber gemacht und das ca. 6 Monate alte Benzin abgelassen und durch Super Plus mit Liqui Moly Vergaserreiniger ersetzt.
Und siehe da, die Sv läuft wieder.

Allerdings läuft der Motor noch nicht einwandfrei. Im Stand sind einige kleine Fehlzündungen zu hören, ziemlich genau wie in dem Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=GDH0HnG ... WL&index=1
Außerdem pendelt sich das Standgas nach dem Runtertouren oft bei etwas über 2000 Umdrehungen ein und geht erst nach einigen Sekunden runter auf die 1400.

Nach Undichtigkeiten habe ich bereits gesucht, allerdings nicht direkt was gefunden, alle Schläuche sahen noch ziemlich gut aus, die könnten auch durchaus schonmal gewechselt worden sein.

Ich wollte ungern jetzt alles mögliche auseinander nehmen, daher die Frage: Wonach würdet ihr zuerst schauen? Ist Falschluft dennoch am naheliegendsten?

Re: Standgas unruhig - Falschluft?

Verfasst: 31.03.2024 20:50
von 1K_Leitung
Moin, Glückwunsch zu dem guten Preis :D
Also langsames Abtouren klingt für mich nach nicht synchronisierten Vergasern. Undichtigkeiten kann man gut mit Starthilfespray oder Bremsenreiniger finden, indem man die vermuteten Stellen einsprüht. Dreht der Motor hoch, kommt der Brandbeschleuniger wohl irgendwie in den Brennraum. Die Fehlzündungen wie im Video hatte ich sehr ähnlich, da ich nachm Synchronisieren vergessen hatte, den Unterdruckanschluss abzudichten.

Re: Standgas unruhig - Falschluft?

Verfasst: 05.04.2024 18:50
von SvRider172
Vielen Dank schonmal für die Tipps!

Ich bin grade dabei den Luftfilterkasten abzubauen, um die Vergaser zu synchronisieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass in Fahrtrichtung rechts, relativ weit hinten am Luftfilterkasten ein Blindstopfen auf einem Aufsatz sitzt, welcher total porös ist.
Den ersetze ich grade schonmal provisorisch mit einem Stopfen aus dem 3D Drucker. Theoretisch müsste dort wegen der Undichtigkeit auch Luft angesaugt werden, ist aber kaum bis garnicht spürbar. Aber was ist das überhaupt für ein Anschluss bzw. warum ist da ein Blindstopfen drauf?
Die Kurbelwellenentlüftung und den Ablass für Kondenswasser etc. vom Luftfilterkasten ist das auf jeden Fall nicht.

Und welchen Unterdruckanschluss genau meinst du?

Re: Standgas unruhig - Falschluft?

Verfasst: 05.04.2024 19:28
von 1K_Leitung
Den Blindstopfen kenn ich auch, warum der da is, keine Ahnung. Sollte aber, außer undgefilterter Luft, keine Einwirkung haben.
Der Anschluss zum Synchro'n liegt an den Zwischenstücken zw. Vergaser und Motor

Re: Standgas unruhig - Falschluft?

Verfasst: 05.04.2024 19:31
von 1K_Leitung
Wenn ich das richtig sehe is der hintere Anschluss auch fur die Benzinpumpe da.
Screenshot_20240405_192925_Gallery.jpg
Screenshot_20240405_193024_Gallery.jpg

Re: Standgas unruhig - Falschluft?

Verfasst: 05.04.2024 23:35
von SvRider172
Den Synchrontester anschließen hat alles sehr gut funktioniert jetzt.

Nur leider hat das Synchronisieren selbst nicht so gut funktioniert, die Zeiger vom Synchrontester waren mal bei der Schraube weiter eingeschraubt näher zusammen, mal umgekehrt... Werde das morgen nochmal versuchen.

Was mir aber direkt aufgefallen ist, dass der Motor beim Synchronisieren egal wie die eingestellt war komplett perfekt lief, also keine Fehlzündungen mehr und auch das Runtertouren hat genauso funktioniert wie es sollte.
Ich hatte mit einer kleinen Spritze am Benzinhahn Unterdruck erzeugt, da werd ich nochmal schauen ob das vielleicht am Unterdruck gelegen hat. Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, dass durch den Stopfen der auf dem Anschluss vom vorderen Zylinder etwas Falschluft gekommen ist, da dieser auch nicht mehr im besten Zustand war.

Hast du vielleicht sonst noch eine Idee, woran das liegen könnte dass ohne Luftfilterkasten und Unterdruckleitung die Maschine plötzlich perfekt läuft?

Re: Standgas unruhig - Falschluft?

Verfasst: 06.04.2024 11:57
von 1K_Leitung
Naja läuft die auch wenn die sychroleitungen nicht dran sind? Die muss man halt verschließen im Normalbetrieb.

Re: Standgas unruhig - Falschluft?

Verfasst: 06.04.2024 14:20
von SvRider172
Ja das ist mir auf jeden Fall klar.

Erstmal läuft die Kiste auf jeden Fall wieder, mittelfristig muss ich aber den Vergaser einmal auseinander nehmen, die Drosselklappen öffnen sich bei minimalem Gas leider nicht gleich.

Aber die Probleme mit dem nicht Abfallen der Drehzahl und den Fehlzündungen im Stand sind jetzt behoben. Vermutlich war der Stopfen für das Synchronisieren des vorderen Zylinders nicht mehr ganz dicht.

Jetzt muss ich nur nochmal an den Benzinfilter dran. Nach längerem Vollgas Fahren braucht der Motor anscheinend ein bisschen um wieder genug Sprit nachzusaugen. Da mein Tank auch etwas rostig ist, könnte das schon daher kommen denke ich.

Re: Standgas unruhig - Falschluft?

Verfasst: 06.04.2024 15:42
von 1K_Leitung
Das mit dem nicht gleichen öffnen, dafür is ja das synchronisieren da, wenn man gut is, kann man das sogar mitm Auge ohne laufenden Motor einstellen :P

Re: Standgas unruhig - Falschluft?

Verfasst: 06.04.2024 16:52
von SvRider172
Einmal ne kurze andere Frage, sollte nicht eigentlich aus dem Benzinhahn am Tank garkein Sprit kommen, solange kein Unterdruck anliegt? Hab eben mal die Leitung abgenommen, und jetzt läuft mir hier gerade der ganze Tank leer, trotz das kein Unterdruck herrscht..

Re: Standgas unruhig - Falschluft?

Verfasst: 07.04.2024 10:32
von 2blue
Hallo,
das darf auf keinen Fall sein. Wenn jetzt noch der Schwimmer nicht ganz dicht macht läuft dir der Sprit in den Motor. Da gab es schon mehrere Fälle hier im Forum. Das kann für den Motor tödlich sein, Ölverdünnung bzw. beim starten blockiert der Motor da Flüssigkeiten kaum komprimierbar sind.

Gruß
Gerhard

Re: Standgas unruhig - Falschluft?

Verfasst: 07.04.2024 13:40
von 1K_Leitung
Ja ne das darf nicht sein. Siehe auch hier: viewtopic.php?f=4&t=112071

Re: Standgas unruhig - Falschluft?

Verfasst: 07.04.2024 20:07
von SvRider172
Hab grade mal angefangen den Thread durchzulesen... Ohje...

Denke aber nicht, dass das bisher problematisch war, die Kerzen sind deutlich zu trocken und Ölstand ist auch immernoch gleich wie letzte Woche. Werde morgen auf jeden Fall mal gucken ob aus dem Öl starker Benzingeruch kommt, aber gehe ich erstmal nicht von aus.
Dumme Frage: Kann man im Ausgebauten Zustand testen, ob die Schwimmer dicht geblieben sind?

Heute habe ich mit einem Bekannten, der gut Schrauben kann mal den Vergaser ausgebaut. Direkt schon einen Ersatzvergaser bestellt, bei meinem ließ sich auch mit Einwirken von WD40 keine einzige Schraube auch nur ansatzweise lösen, selbst mit nagelneuen Schraubendrehern nicht... Einen neuen Benzinhahn natürlich gleich auch.

Re: Standgas unruhig - Falschluft?

Verfasst: 07.04.2024 21:02
von 2blue
Dir ist aber bekannt dass das keine Kreuzschlitzschrauben sonder JIS Schrauben sind?

Auszug aus dem Link
2blue hat geschrieben:
24.09.2023 11:10
Bringt aber nur Teilerfolg.

Links Phillips……………………………………………………………………………….….…..rechts JIS

Bild

Re: Standgas unruhig - Falschluft?

Verfasst: 08.04.2024 10:52
von 1K_Leitung
Schwimmerkammern kannste testen, einfach sorum drehen dass der Schwimmer das ventil zudrückt und in den benzinschlauch pusten, wenns pfeift isses undicht. Aber nicht übertreiben :)
Genau, JIS is ganz wichtig, sonst macht man sich die schrauben schneller zur Sau als einem Lieb is