Knubbel: Keine Leistung unter Volllast und bollern beim Abtouren
Verfasst: 25.04.2024 15:57
Hallo,
Ich habe meine Knubbel BJ01 aktuell versucht zu reaktivieren, nach dem sie grad knapp 2,5 Jahre von meiner VStrom1000 verdrängt wurde. (Wurde in der Zeit kein mal bewegt/angelassen)
Vor der Einmottung hat die gute eine komplette Vergaserreinigung im Ultraschallbad bekommen... ich habe jedoch vergessen die Vergaser leer zu lassen. (Dazu gleich mehr
)
Als ich die gute reaktivieren wollte, hat sie erstmal überall aus dem vorderen Vergaser Benzin verteilt. (Schwimmernadel angebacken) Mit etwas freundlichem Anklopfen am Gaser klärte sich das dann. Jedoch lief sie wie'n Sack Nüsse.
Zündkerzen und Funken geprüft --> Funke da, Zündkerze krustig, erstmal provisorisch sauber gemacht.
Tags drauf noch mal angelassen, lief nur mit Choke, vordere Zylinder bleib kalt. --> Vergaser raus. Vorderer Vergaser hatte komplett zugekrustete Pilotdüse, beim hinteren war die Hauptdüse zu. Düsen gereinigt, Schwimmernadeln gleich noch mit geputzt, alles wieder zusammen gebaut.
Jetzt springt sie an wie früher, bei ca 10°C kein Choke nötig und läuft absolut solide bzw. sitzt stabil auf 1250u/min +-25 im Idle.
Erste Testrunde, Teillast läuft hervorragend, Mach ich den Hahn aber auf --> Kompletter Leistungseinbruch und es geht überhaupt nichts vorwärts. Bis ca 5500 Umdrehungen fährt sie ganz okish. Ich habe dann auf der Autobahn auf einem 3km Abschnitt etwas italienisches Tuning versucht, jedoch bekomme ich sie garnicht in einen Drehzahlbereich, wo richtig Feuer wird.
Zusätzlich bollert sie wie ne blöde im Schubbetrieb beim Abtouren.
Mein erster Gedanke ist, irgendwas in den Hauptdüsenstöcken vom Vergaser ist zu und die müssen noch mal raus und in die Intensivreinigung. JEDOCH finde ich das Bollern beim Abtouren sehr verdächtig. Weil zugekeimte Hauptdüsen das nicht verursachen sollten. (Das Bollern hat die vorher nie gemacht)
Hat noch jemand irgendwelche Ideen, bevor ich mich an die Undankbare Aufgabe machen muss, die Vergaser wieder zu zerlegen?
Ich habe meine Knubbel BJ01 aktuell versucht zu reaktivieren, nach dem sie grad knapp 2,5 Jahre von meiner VStrom1000 verdrängt wurde. (Wurde in der Zeit kein mal bewegt/angelassen)
Vor der Einmottung hat die gute eine komplette Vergaserreinigung im Ultraschallbad bekommen... ich habe jedoch vergessen die Vergaser leer zu lassen. (Dazu gleich mehr

Als ich die gute reaktivieren wollte, hat sie erstmal überall aus dem vorderen Vergaser Benzin verteilt. (Schwimmernadel angebacken) Mit etwas freundlichem Anklopfen am Gaser klärte sich das dann. Jedoch lief sie wie'n Sack Nüsse.
Zündkerzen und Funken geprüft --> Funke da, Zündkerze krustig, erstmal provisorisch sauber gemacht.
Tags drauf noch mal angelassen, lief nur mit Choke, vordere Zylinder bleib kalt. --> Vergaser raus. Vorderer Vergaser hatte komplett zugekrustete Pilotdüse, beim hinteren war die Hauptdüse zu. Düsen gereinigt, Schwimmernadeln gleich noch mit geputzt, alles wieder zusammen gebaut.
Jetzt springt sie an wie früher, bei ca 10°C kein Choke nötig und läuft absolut solide bzw. sitzt stabil auf 1250u/min +-25 im Idle.
Erste Testrunde, Teillast läuft hervorragend, Mach ich den Hahn aber auf --> Kompletter Leistungseinbruch und es geht überhaupt nichts vorwärts. Bis ca 5500 Umdrehungen fährt sie ganz okish. Ich habe dann auf der Autobahn auf einem 3km Abschnitt etwas italienisches Tuning versucht, jedoch bekomme ich sie garnicht in einen Drehzahlbereich, wo richtig Feuer wird.
Zusätzlich bollert sie wie ne blöde im Schubbetrieb beim Abtouren.
Mein erster Gedanke ist, irgendwas in den Hauptdüsenstöcken vom Vergaser ist zu und die müssen noch mal raus und in die Intensivreinigung. JEDOCH finde ich das Bollern beim Abtouren sehr verdächtig. Weil zugekeimte Hauptdüsen das nicht verursachen sollten. (Das Bollern hat die vorher nie gemacht)
Hat noch jemand irgendwelche Ideen, bevor ich mich an die Undankbare Aufgabe machen muss, die Vergaser wieder zu zerlegen?