Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Devo
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 19.05.2024 5:13


Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#1

Beitrag von Devo » 26.05.2024 7:47

Ich hatte gestern meine erste wirkliche Ausfahrt mit meiner K7 (Stadt,AB und im Anschluss bissl Landstraße).

Nun zum eigentlichen Thema:

Nachdem ich das Erste mal mit meiner Suzi auf die Autobahn bin und mich Stück für Stück an die 120 Kmh Tastete, bemerkte ich schon ein leicht schwammiges/schwimmendes gefühl, so als würde ich kein Grip haben und oder auf nassem/feuchtem Asphalt fahren?

Als wäre das nicht schon beunruhigend genug fing plötzlich der Lenker an leicht zu flattern und ich rollte nurnoch geradeaus richtung Leitplanke, da ich mir sagen lassen habe ich solle langsam bremsen und die Maschine sich selbst stabilisieren lassen was sie dann mit 80Kmh Ca. auch tat.

den Schock erstmal sacken lassen ging die Fahrt dann mit 60-80 Kmh auf der Landstraße und Autobahn weiter , reichte zwar auch völlig aus für das erste mal allerdings würde mich jetzt interessieren woran genau kann das Liegen?

Die Maschine war in Liebhaberhänden zuvor und Bekam bereits ein Öhlins Federbein, Superbikelenker, 70er Querschnitt Reifen (die Reifen sind schon etwas älter genaues alter trage ich nach)

Müsste ich Vlt zudem bei 100kg Das Fahrwerk auf mich abstimmen um sowas zu vermeiden?

ich hoffe es ist Trotz dem Wischwasch recht verständlich Formuliert.

Benutzeravatar
Traunwolf
SV-Rider
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2021 22:20
Wohnort: Engelsberg

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#2

Beitrag von Traunwolf » 26.05.2024 7:49

Hast du mal das Lenkkopflager geprüft? Reifendruck ok? Wenn der Reifendruck nicht passt, dann kanns schnell mal schwammig werden.
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#3

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 26.05.2024 9:02

Federbein:
Ist das Federbein länger als das Originale oder kann es in der Höhe verstellt werden?
Ist eine Heckhöherlegung verbaut (andere Knochen)?

Lager:
Ist das Schwingenlager i.o (horizontales Spiel bei aufgebocktem Moped mit freier Schwinge)?
Zeigt das LKL (Lenkkopflager) Spiel bei Aufgebockter freier Front?
Sind die Radlager i.o.?

Geometrie:
Ist die Gabel durchgesteckt bzw. das Heck höher gelegt, daher der Nachlauf verringert?

Reifen:
Luftdruck passt? Bsp.: Vorne 2,4, Hinten 2,7 ?
Eckig gefahrene Kontur?

Sind alle wesentlichen Schraubverbindungen (Achsen, Schwingenlager, Motoraufhängung, Lenkkopf, Lenker) fest bzw. mit dem korrekten Drehmoment angezogen?

Bei der K7/8 mit ABS wurde eine 20mm längere Schwinge verbaut um etwas mehr Gewicht auf die Front zu bringen damit das ABS am VR sauber arbeitet. Bei einer nachträglichen Heckanhebung macht sich das schon beim Nachlauf deutlicher bemerkbar gegenüber den S-Modellen vor K7.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Devo
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 19.05.2024 5:13


Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#4

Beitrag von Devo » 26.05.2024 11:12

Traunwolf hat geschrieben:
26.05.2024 7:49
Hast du mal das Lenkkopflager geprüft? Reifendruck ok? Wenn der Reifendruck nicht passt, dann kanns schnell mal schwammig werden.
Den Reifendruck werde ich mal nachprüfen
ich hab Aktuell die Michellin 2CT von 2021drauf
und die Profiltiefen sind vorne Ca. 1.9 hinten 1.7 ( mit einem Billigmessschieber nachgeprüft

Das LKL habe ich nicht geprüft, ich vertraue da auf den sympathischen Vorbesitzer der die Maschine geliebt hat.
zumal weiß ich nicht wie genau ich das Nachprüfen kann?

Ich werde aber im Laufe der Woche denke ich 4 Augen drüberschauen lassen die schon deutlich mehr Erfahrung haben.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11459
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#5

Beitrag von Pat SP-1 » 26.05.2024 11:20

So stark abgefahrene Reifen beeinflussen das Fahrverhalten schon sehr negativ, wenn sie nicht extrem gleichmäßig abgefahren sind. Wobei Lenkerflattern eigentlich bei Radialreifen nicht auftritt.

Devo
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 19.05.2024 5:13


Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#6

Beitrag von Devo » 26.05.2024 11:25

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
26.05.2024 9:02
Federbein:
Ist das Federbein länger als das Originale oder kann es in der Höhe verstellt werden?
Ist eine Heckhöherlegung verbaut (andere Knochen)?

Lager:
Ist das Schwingenlager i.o (horizontales Spiel bei aufgebocktem Moped mit freier Schwinge)?
Zeigt das LKL (Lenkkopflager) Spiel bei Aufgebockter freier Front?
Sind die Radlager i.o.?

Geometrie:
Ist die Gabel durchgesteckt bzw. das Heck höher gelegt, daher der Nachlauf verringert?

Reifen:
Luftdruck passt? Bsp.: Vorne 2,4, Hinten 2,7 ?
Eckig gefahrene Kontur?

Sind alle wesentlichen Schraubverbindungen (Achsen, Schwingenlager, Motoraufhängung, Lenkkopf, Lenker) fest bzw. mit dem korrekten Drehmoment angezogen?

Bei der K7/8 mit ABS wurde eine 20mm längere Schwinge verbaut um etwas mehr Gewicht auf die Front zu bringen damit das ABS am VR sauber arbeitet. Bei einer nachträglichen Heckanhebung macht sich das schon beim Nachlauf deutlicher bemerkbar gegenüber den S-Modellen vor K7.
Okay Puh also ...

Das Federbein : ich weiß nicht ob das Federbein länger kürzer oder gleichlang ist da der Vorbesitzer dieses verbaut hat, aber das Federbein ist höhenverstellbar ja.
Heckhöherlegung glaube ich nicht,nein

Lager : Das kann ich alles leider nicht sagen da ich wie gesagt blutig neu bin (auch was das schrauben an Moppeds angeht) ich werde darüber aber berichten sobald die erfahrenen 4 Augen drübergeschaut haben.

Geometrie: ich werde gleich ein Bild von der Front und Gabel nachtragen vlt. könnt ihr es ja so ungefähr sagen/ einschätzen.

Reifen:
Druck kontrolliere ich heute nochmal
und für die Eckigen Konturen hänge ich ein Bild an
IMG_2855.jpg
Ob alles Fest und mit dem genauen Drehmoment angezogen wurde kann ich ebenfalls nicht zu 100% beantworten da ich die Maschine seit kurzem erst besitze ich gehe aber davon aus da der Vorbesitzer die Maschine liebte und Pflegte.

Devo
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 19.05.2024 5:13


Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#7

Beitrag von Devo » 26.05.2024 11:38

Pat SP-1 hat geschrieben:
26.05.2024 11:20
So stark abgefahrene Reifen beeinflussen das Fahrverhalten schon sehr negativ, wenn sie nicht extrem gleichmäßig abgefahren sind. Wobei Lenkerflattern eigentlich bei Radialreifen nicht auftritt.
Das wäre als absoluter laie auch meine Vermutung

ich werde mir dann neue Reifen draufziehen lassen
ich schwanke jetzt zwischen dem Metzeler Roadtec Z8 und dem ContiRoadAttack 4

Könnte ein Strafferes Fahrwerk bei 1.98 und 100kg Evtl. auch Abhilfe schaffen ?

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11459
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#8

Beitrag von Pat SP-1 » 26.05.2024 12:22

Auf Bildern kann man die Reifenkontur immer schlecht erkennen, außerdem ist der Vorderreifen viel entscheidender. Aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht recht erklären, wieso es Lenkerflattern geben soll. Das kenne ich nur von alten Motorrädern mit Diagonalreifen und da taucht es zwischen 70 und 90 auf und verschwindet wieder ab 100-120.
Außerdem muss ja irgendetwas zwischen Probefahrt und jetzt kaputt gegangen sein, sonst hätte es bei der Probefahrt auffallen müssen.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#9

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 26.05.2024 12:48

Wie hoch ist die Laufleistung des Moppeds?

Kannst du mal ein Bild von der rechten Seite der Maschine machen um die Geometrie zu erahnen?
Zumindest diesen Reifen würde ich nicht als eckig gefahren einstufen.

Härteres Fahrwerk: So etwas kann man probieren, ist aber kein Garant für eine Besserung.
Ich würde die aktuellen Einstellungen (Gabel/Federbein) erst einmal überprüfen.
Und drehe das Heck etwas nach unten an der Höhenverstellung des Federbeins (Die befindet sich unten, die Federvorspannung wird oben eingestellt).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Devo
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 19.05.2024 5:13


Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#10

Beitrag von Devo » 26.05.2024 13:12

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
26.05.2024 12:48
Wie hoch ist die Laufleistung des Moppeds?

Kannst du mal ein Bild von der rechten Seite der Maschine machen um die Geometrie zu erahnen?
Zumindest diesen Reifen würde ich nicht als eckig gefahren einstufen.

Härteres Fahrwerk: So etwas kann man probieren, ist aber kein Garant für eine Besserung.
Ich würde die aktuellen Einstellungen (Gabel/Federbein) erst einmal überprüfen.
Und drehe das Heck etwas nach unten an der Höhenverstellung des Federbeins (Die befindet sich unten, die Federvorspannung wird oben eingestellt).
Die Laufleistung beträgt knapp 44tsd KM

Die Bilder :
IMG_2866.jpg
IMG_2867.jpeg
IMG_2862.jpg
IMG_2864 (1).jpg
Worauf genau soll ich die Gabel und das Federbein Überprüfen?
Dann werde ich das Heck mal ein wenig nach unten drehen und hoffe das, dass erstmal mehr Stabilität mit sich bringt

Theopa
SV-Rider
Beiträge: 63
Registriert: 06.01.2018 20:05


Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#11

Beitrag von Theopa » 26.05.2024 13:17

Sind noch alle Auswuchtgewichte an der Felge oder findest du eine verdächtige Stelle, an der mal etwas geklebt hat und jetzt fehlt?

Devo
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 19.05.2024 5:13


Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#12

Beitrag von Devo » 26.05.2024 13:25

Pat SP-1 hat geschrieben:
26.05.2024 12:22
Auf Bildern kann man die Reifenkontur immer schlecht erkennen, außerdem ist der Vorderreifen viel entscheidender. Aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht recht erklären, wieso es Lenkerflattern geben soll. Das kenne ich nur von alten Motorrädern mit Diagonalreifen und da taucht es zwischen 70 und 90 auf und verschwindet wieder ab 100-120.
Außerdem muss ja irgendetwas zwischen Probefahrt und jetzt kaputt gegangen sein, sonst hätte es bei der Probefahrt auffallen müssen.
Bei der Probefahrt wurde die AB ausgelassen dooferweise da ich dem Verkäufer wie man merkt wirklich viel Vertrauen schenkte und nachwievor habe da alles offengelegt wurde ich denke es hat mit dem Reifen und der Einstellung zu tun da die Körpermaße doch schon recht unterschiedlich sind.
aber Kaputt gegangen ist nichts nachm Gefühl.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11459
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#13

Beitrag von Pat SP-1 » 26.05.2024 13:25

Auswuchtgewicht verloren wäre wenigstens etwas, das zwischen Probefahrt und jetzt passiert sein kann. Wobei ich keine Ahnung habe, ob das zu einem beängstigenden Fahrverhalten bei so niedrigen Geschwindigkeiten führt. Im MX-Bereich hat man durch die Reifenhalter immer eine riesige Unwucht und das macht bis zu den etwa 80, die man da fährt, auch keine Probleme.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11459
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#14

Beitrag von Pat SP-1 » 26.05.2024 13:27

Devo hat geschrieben:
26.05.2024 13:25
Pat SP-1 hat geschrieben:
26.05.2024 12:22
Auf Bildern kann man die Reifenkontur immer schlecht erkennen, außerdem ist der Vorderreifen viel entscheidender. Aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht recht erklären, wieso es Lenkerflattern geben soll. Das kenne ich nur von alten Motorrädern mit Diagonalreifen und da taucht es zwischen 70 und 90 auf und verschwindet wieder ab 100-120.
Außerdem muss ja irgendetwas zwischen Probefahrt und jetzt kaputt gegangen sein, sonst hätte es bei der Probefahrt auffallen müssen.
Bei der Probefahrt wurde die AB ausgelassen dooferweise da ich dem Verkäufer wie man merkt wirklich viel Vertrauen schenkte und nachwievor habe da alles offengelegt wurde ich denke es hat mit dem Reifen und der Einstellung zu tun da die Körpermaße doch schon recht unterschiedlich sind.
aber Kaputt gegangen ist nichts nachm Gefühl.
Hast du dann nicht einfach auf irgendeiner Geraden mal kurz auf 160 oder so gezogen? Hatte bei meiner letzten Probefahrt auch keine Autobahn in der Nähe, aber bis 200 lies sich der Geradeauslauf trotzdem testen…

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Schwimmendes Gefühl ab 100 Und Lenkerflattern☠️

#15

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 26.05.2024 13:30

Das Heck steht für mein Dafürhalten relativ hoch und die Gabel ist leicht durchgesteckt (oder das Bild täuscht), das bringt natürlich ordentlich Agilität beim Fahren aber mit dem Nachteil, dass der Geradeauslauf darunter leidet. Kurven gehen ganz easy - fast von selbst, geradeaus kann es sehr unruhig werden.
Ein Gesamtbild von der rechten Seite wäre ideal.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Antworten