Seite 1 von 1
Schwierigkeiten wenn gestanden
Verfasst: 08.09.2024 19:51
von toecutter
Ich bin heute morgen frohen Mutes zur SV geeilt und wollte sie nach einem Monatt mal wieder bewegen.
Zündung an. Jede Menge Geräusche. Killschalter mehrfach gedrückt. Motor wird auch kröftig gedreht, springt
aber erst nach 10 Versuchen an. Nachdem sie dann den Nachmittag gestanden hatte war alles wie gewohnt.
Springt sofort an und läuft erst ne Weile bei > 2000 Umin. Ist ne 2003er also 1. BJ Kante Einspritzung.
Hat die nen mechanischen Kaltstart, den man mal ölen sollte? Sprit und Zündung sind glaube ich nicht das Problem.
Ich hätte sie mit nach Südtirol nehmen sollen. In den Kehren ist sie wahrscheinlich schwer zu schlagen (ist ne Naked).
Re: Schwierigkeiten wenn gestanden
Verfasst: 08.09.2024 20:46
von Silversurfer
Normal ist das nicht. Selbst nach längerer Standzeit sollte sie nicht so rumzicken. Der Leerlauf wird bei der Kante nach dem Kaltstart durch das AFIS (Auto Fast Idle System) geregelt. Bei +25°C liegt die Drehzahl in den ersten Minuten zwischen 1800 - 2400U/min ... passt also.
Re: Schwierigkeiten wenn gestanden
Verfasst: 10.09.2024 8:40
von Arminator650
Da gebe ich Silversurfer recht. Das ist nicht normal.
Meine Maschine stand mal über ein ganzes Jahr lang rum und sprang ohne Probleme wieder beim ersten Mal an.
Woran das bei dir aber liegt ist aus der Ferne nun wirklich schwer zu sagen.
Eine Frage noch: Was meinst du mit "jede Menge Geräusche". Meinst du die Spritpumpe, die nach dem Einschlaten der Zündung anspringt. Oder Geräusche, die vorher nicht da waren bzw. nicht da sein sollten?

Re: Schwierigkeiten wenn gestanden
Verfasst: 15.09.2024 6:35
von 1ph0x
Hm also bei meiner K3 ist der Leerlauf direkt nach dem Starten eigentlich nicht erhöht, sondern fast normal bei 1300upm.
Bei +25C über 2000upm?! Wozu denn? Ist doch kein Kat da wie beim Auto der schnell warm werden muss.
Wie kann man das AFIS überprüfen oder einstellen oder tauschen? Das wird ja nur ein Sensor sein?
Re: Schwierigkeiten wenn gestanden
Verfasst: 15.09.2024 6:41
von Kolbenrückholfeder
1ph0x hat geschrieben: ↑15.09.2024 6:35
Hm also bei meiner K3 ist der Leerlauf direkt nach dem Starten eigentlich nicht erhöht, sondern fast normal bei 1300upm.
Bei +25C über 2000upm?! Wozu denn? Ist doch kein Kat da wie beim Auto der schnell warm werden muss.
Wie kann man das AFIS überprüfen oder einstellen oder tauschen? Das wird ja nur ein Sensor sein?
Auch bei 25° sollte direkt nach dem Start der Motor um die 2T rpm machen, zumindest kurzzeitig.
Ein Kat sollte auch bei deiner K3 vorhanden sein, allerdings ist der ungeregelt.
Re: Schwierigkeiten wenn gestanden
Verfasst: 15.09.2024 6:43
von 1ph0x
Habe hier noch einen alten Beitrag gefunden, hat zu der besagten Schraube 2 jemand ein Bild?
"Hallo!
Stimmt einerseits: die K3 hat eine automatische Warmlaufsteuerung. Bei dieser lassen sich zwei Dinge getrennt voneinander über Rendelschrauben einstellen:
1) Leerlaufdrehzahl (wird mit der von neodrei gezeigten Schraube eingestellt)
2) maximale Drehzahl für Kaltstart
Zweitere müsstest du nachstellen. Das sollte an der Drosselklappenanlenkung möglich sein, also erstmal Tank hochklappen und falls nötig die Airbox abmontieren. An der Anlenkung findest du dann eine kleine Schraube, die die maximal mögliche Kalststartdrehzahl vorgibt. Sieh dir die Funktionsweise der Anlenkung mal an, indem du einen Kaltstart durchführst. Normalerweise musst du die Schraube zur Erhöhung der Kaltstartdrehzahl etwas reindrehen (also im Uhrzeigersinn), damit sie schon früher die Drosselklappen mitnimmt.
Sorry für die etwas vage Darstellung, ich habe aber keine K3

Diese Funktionsweise war aber bei allen mir bisher bekannten Einspritzerbikes (GSX-R 750, R1, CBR600RR, etc.) gleich."