Seite 1 von 1

Ruckeln/keine Leistung nach sehr vielen Orignalen Neuteilen

Verfasst: 21.09.2024 13:06
von exSv65094
Mahlzeit in die Runde
Ich habe seit nunmehr 2 Jahren ein Problem mit meiner SV -Bj 2000 Sie ruckelt und bockt inzwischen richtig hart. Dachte anfangs, da es so harte aussetzer sind, das es was mit der Zündung zutun haben muss. Aber weit gefehlt. Ende 2022war es noch so das man bis ca. 8500 Umdrehungen ganz normal wie immer beschleunigen konnte. Zu dem Zeitpunkt war mir das noch garnicht aufgefallen. Da ich meistens nur auf Arbeit gefahren bin und nicht zu den Rasern zähle die ständig bis 10000rpm quetschen. Haben aber meine Brüder wo sie selbst mal fahren wollten dann festgestellt. Und nun schonmal die lange Liste an Originalen Teilen von Suzuki die ich schon getauscht habe. Zum einen die Kraftstoffpumpe, Benzinhahn/ dabei gleich den Filter gereinigt. Die Zündkerzenstecker samt Zündspulen, neue Kerzen, neuer Choke zug, neue Beschleuniger pumpen Membran vom Vergaser( waren leicht rissig) Dann gab es noch eine Generalreiniung vom Vergaser im Ultraschallbad, habe ich selbst 2mal gemacht, dann aber doch nochmal von jemand professionell machen lassen. Wobei das am Ende auch nicht das Problem gelöst hat, sonnst würde ich hier nichts posten. Die Düsennadeln, Leerlaufdüsen, Hauptdüsen, Luftschraube, Gummimembran für den Schieber 1x Schieber neu da mir bei einem der beiden eine haltenase der Düsennadel abgebrochen war. Und jetzt noch ein neuer Kupplungszug da der auch am Ende war. Auch wenn der nichts mit dem Laufverhalten zutun hat. Inzwischen ist es leider so das ich nur noch bis ca. 5000 rpm halbwegs normal mit halbgas fahren kann. Sobald ich aber den Gashahn ganz aufziehe ist aber auch schnell bei 4000rpm schluss, und kein Vortrieb mehr vorhanden. Und wenn ich dann wieder etwas zurück drehe und wieder gas gebe geht es auch wieder bis zu dem Punkt wo abrupt schluss ist. Man hört in dem Moment auch nichts mehr aus dem Auspuff. Heist also keine Verbrennung mehr. Die frage ist nur warum. Nach der ganzen Odisee müsste die doch wieder laufen.

Achja die Gummistutzen zwischen Vergaser und Zylinder habe ich auch erneuert inkl. Dichtung. Dicht ist das Ansaugsystem auch. Wenn ich sie mit Bremsenreiniger absprühe läuft sie ganz ruhig weiter, bis ich oben in den Luftfilter sprühe, dann geht die Drehzahl hoch, so wie es auch sein soll. Nämlich alles dicht. Ich weis inzwischen echt nicht weiter. Aktuell steht sie nur noch in der Garage und nimmt Platz weg. Da sie halt nicht richtig läuft, habe ich mir im Juni24 auch eine neuere andere geholt( RN29) Wegen serien LED Licht. Wollte die SV eigentlich diesen Herbst verkaufen. Aber nach den ca. 1200€ die ich da vergebens versenkt habe, hätte ich sie vieleicht doch gleich so an Bastler abgeben sollen und hätte jetzt auch den Platz fürn Skidoo vom bekannten. Und die HU ist ja auch schon abgelaufen seit 05.24. Aber da mach ich mir keine Platte. Kenne da nen guten bekannten Prüfer, der Klebt mir die Plaktte auch an der Garage ran. Da muss ich nicht erst mitn Hänger zur HU fahren. Probefahrt und Bühne wird da ja sowieso nicht benötigt. Geht also auch so recht easy, muss halt nur richtig laufen vorher. Vieleicht hat einer von euch ja noch eine Idee die Plausibel ist

Re: Ruckeln/keine Leistung nach sehr vielen Orignalen Neuteilen

Verfasst: 21.09.2024 15:19
von Traunwolf
Bin da kein Experte und kann nir mitraten, aber klingt ein bisschen so als ob sie einfach zu wenig Sprit bekommt. Bei der GS500 meines Cousin ist das Verhalten ähnlich wenn sie zu hart rangenommen wird, da kommt erstmal garnix mehr, nimmt kein Gas mehr an und dann isse aus. Sind denn die Benzinschläuche alle in Ordnung, nicht aufgequollen oder geknickt?

Re: Ruckeln/keine Leistung nach sehr vielen Orignalen Neuteilen

Verfasst: 21.09.2024 16:40
von jubelroemer
Vor deinen ganzen Umbauaktionen hätte ich mal den Schwimmerstand kontrolliert.

Re: Ruckeln/keine Leistung nach sehr vielen Orignalen Neuteilen

Verfasst: 21.09.2024 19:42
von 2blue
Die Schaumstoffmatte unter dem Tank ist noch fest?

Hilfreich ist auch wenn man im Profil einen ungefähren Wohnort angibt, dann kann ein hilfsbereiter SVler vielleicht mal einen Blick drauf werfen, denn einfach in die Glaskugel schauen hilft nicht immer.


Gruß
Gerhard

Re: Ruckeln/keine Leistung nach sehr vielen Orignalen Neuteilen

Verfasst: 24.09.2024 17:40
von exSv65094
Mein Mopped steht in Annaberg-Buchholz. Ja die Spritschläuche sind alle top, nicht rissig oder geknickt. Und der schaumstoff an der Tankunterseite ist auch noch heile. Sprit bekommt sie definiv genug. Denn wenn ich bissel mit Choke fahre und dann den Vergaser runter gemacht habe stand da ne kleine Pfütze aufm Ventil. Das Ventilspiel habe ich übrigens auch ziemlich am Anfang noch mit einstellen lassen. Da es eh dran gewesen ist. Sie hat jetzt ca. 55000km runter. Wenns wirklich am Sprit liegen sollte müsste sie ja mindestens so lange ziehen bis die schwimmerkammern leer sind. Und nicht so abruppt. Wenn ich nach dem Ruck bissel gas weg nehme und dann wieder weiter drehe zieht sie auch wieder, bis sie wieder aussteigt. Aber ausgehen tut sie garnicht. Weder im Leerlauf oder beim fahren.

Re: Ruckeln/keine Leistung nach sehr vielen Orignalen Neuteilen

Verfasst: 24.09.2024 18:42
von SV-Didi
In etwa die gleichen Symptome hatte ich bei meiner GS500e. Da war die Ursache eine nicht mehr funktionierende Tankentlüftung. Irgendwann während der Fahrt bekam sie nicht mehr genug Sprit, weil sich im Tank Unterdruck aufgebaut hatte. Check das mal.

Gruß Didi

Re: Ruckeln/keine Leistung nach sehr vielen Orignalen Neuteilen

Verfasst: 24.09.2024 20:44
von exSv65094
mhh ok, dann werd ich mal mit halbvollem Tank und offenem Tankdeckel fahren. Lässt sich ja so ganz einfach testen.

Re: Ruckeln/keine Leistung nach sehr vielen Orignalen Neuteilen

Verfasst: 24.09.2024 20:45
von exSv65094
Aber danke schonmal für die sehr zügigen Antworten hier. Hätte nicht gedacht das es so schnell geht, bzw. so viele hier Online sind :-)

Re: Ruckeln/keine Leistung nach sehr vielen Orignalen Neuteilen

Verfasst: 25.09.2024 9:27
von Kai_B
Wurde das Schwimmernadelventil
Schon mal ausgebaut in der schwimmerkammer?da ist auch noch ein kleines Sieb .. und den benzinhahn mal ausbauen da sitzt auch noch ein kleiner Filter
Wenn eins der beider sich zugesetzt hat und in den Jahren immer mehr konnten die ne Fehlerquelle sein.

Re: Ruckeln/keine Leistung nach sehr vielen Orignalen Neuteilen

Verfasst: 25.09.2024 10:21
von Der58er
Prüfe doch mal, ob die Düsennadel auch in der richtigen Stellung eingebaut wurde.
Wenn das nicht der Fall ist, läuft der Motor zu fett oder zu mager.
Schau dir auch mal das Zündkerzenbild an.
Daran kann man auch erkennen, ob die Verbrennung bzw. die Einstellung in Ordnung ist.

Re: Ruckeln/keine Leistung nach sehr vielen Orignalen Neuteilen

Verfasst: 25.09.2024 17:21
von exSv65094
Zum Beitrag von Kai_B fällt mir gerade ein das ich doch noch nicht alles aufgezählt habe was erneuert ist. Unter anderem auch die Siebe samt Schwimmernadelventil. Da waren in der Tat auch etwas fusseln davor. Dachte auch erst das es daran liegen muss. Und erneuerte diese, aber leider auch ohne Erfolg. Und den Filter beim Benzinhahn habe ich auch von Fussel befreit und gleich ein neuen Hahn samt Dichtung verbaut. Was ich jedoch noch nicht probiert habe ist mit offenem Tankdeckel zu fahren um zu prüfen ob es an der Tankentlüftung liegen kann. Kann ich mir aber auch nicht so recht vorstellen. Da vorm Ventil ne richtige Benzinpfütze steht wenn ich paar 100 meter mehr mit choke gefahren bin. Also Spritversorgung kann ich eigentlich ausschließen. Und den Vergaser habe ich ja vom Fachmann nochmal durchschauen lassen. Hatte mich auch nochmal 286€ gekostet. Inzwischen sind bestimmt schon gut1000€ an Teile und Werkstatt/Service Kosten reingeflossen. Bisher aber alles ohne Erfolg. Und zum Post von Der58er kann ich sagen. Ich war mit der SV im Frühjahr beim bekannten bei der Dekra zur AU. Die Lambda, CO und HC Werte waren dabei auch unaufällig. Kerzen waren erst neue drin, sehen auch noch ganz ok aus, von die Paar km die sie seit der Vergaserrevision gelaufen ist. Und die Düsennadel hängt genaus wie zu der Zeit wo sie noch super lief. Hatte nur die Nadeln selbst getascht. Die Abstandshalter aus Kunstoff sind drin geblieben. Daran dürfte es auch liegen. Ich mach meinem Vergaserrevisions bekannten mal ein paar Videos davon. Mal sehn was er dazu sagt.