Klackern beim Anfahren
Verfasst: 05.04.2025 1:20
Guten Tag,
bei meiner SV650S K3/Bj2006 klackert es (spürbar) beim Anfahren.
Sie hat mittlerweile 33tkm runter. Das klackern hat bei schätzungsweise 20-23tkm angefangen.
Ich habe daraufhin das Ventilspiel einstellen lassen, ohne wirkliche Veränderung.
Außerdem habe ich bei ca 25tkm die Kupplungsschnecke gewartet und die Kupplung eingestellt.
Ich weiß, dass meine Kette aufgrund von Rost gewechselt werden könnte. Sie ist vom Längenmaß her aber noch i.O.
Ich habe sie mehrmals eingestellt (was übrigens extrem schlecht geht, aufgrund der Bleche die sich gerne verbiegen/verstellen beim festziehen), weil meine Vermutung/Hoffnung war, dass sie vielleicht gegen meine Schwinge schlägt. Sie müsste jetzt vom Spiel her in Ordnung sein, wenn nicht sogar ein ticken zu fest.
Vor allem heute habe ich mehrmals eingestellt - Probefahrt - eingestellt (aufgrund vom Reifenwechsel). Das klackern war zwischendurch kurz weg/weniger da - erklärt aber nicht warum es jetzt wieder klackert, wenn die Kette minimal zu fest sein vermag.
Irgendwie komme ich da nicht so ganz weiter, nach einigem lesen habe ich vermutet, dass es vielleicht die LiMa oder der Kupplungskorb ist, aber die Symptomatik stimmt da auch irgendwie nicht überein, weil es eher rasselt bei diesen Problemen, soweit ich das heraus lesen konnte - Videos zu den Geräuschen habe ich leider auch keine gefunden - oder mich zu sehr angestellt, bin mittlerweile zu lange wach.
Abnormale Geräusche sind im Stand keine zu hören, weder im Leerlauf noch beim Gasstoß. aus- und eingekuppelt macht auch keinen Unterschied zum Motorlauf/Motorgeräusch. Anfahren 2000-4000/U tritt es am stärksten auf - irgendwann nach einkuppeln und beschleunigen hört es auf.
Schalten, beschleunigen, bremsen etc. alles problemlos ohne klackern.
Ich werde morgen Mal ein Video aufnehmen im kalten Zustand und mit einem feinen Schraubendreher den Kupplungskorb(?) über den Öleinfüllstutzen versuchen zu wackeln.
Habe ich sonst noch weitere Möglichkeiten? Würde echt ungerne das Motoröl ablassen, da erst vor 300km gewechselt - den Deckel beim Kupplungskorb müsste ich aber auch abnehmen können ohne sonderlich viel Öl zu verlieren, korrekt?
Bin um jeden Ratschlag/Tipp dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
bei meiner SV650S K3/Bj2006 klackert es (spürbar) beim Anfahren.
Sie hat mittlerweile 33tkm runter. Das klackern hat bei schätzungsweise 20-23tkm angefangen.
Ich habe daraufhin das Ventilspiel einstellen lassen, ohne wirkliche Veränderung.
Außerdem habe ich bei ca 25tkm die Kupplungsschnecke gewartet und die Kupplung eingestellt.
Ich weiß, dass meine Kette aufgrund von Rost gewechselt werden könnte. Sie ist vom Längenmaß her aber noch i.O.
Ich habe sie mehrmals eingestellt (was übrigens extrem schlecht geht, aufgrund der Bleche die sich gerne verbiegen/verstellen beim festziehen), weil meine Vermutung/Hoffnung war, dass sie vielleicht gegen meine Schwinge schlägt. Sie müsste jetzt vom Spiel her in Ordnung sein, wenn nicht sogar ein ticken zu fest.
Vor allem heute habe ich mehrmals eingestellt - Probefahrt - eingestellt (aufgrund vom Reifenwechsel). Das klackern war zwischendurch kurz weg/weniger da - erklärt aber nicht warum es jetzt wieder klackert, wenn die Kette minimal zu fest sein vermag.
Irgendwie komme ich da nicht so ganz weiter, nach einigem lesen habe ich vermutet, dass es vielleicht die LiMa oder der Kupplungskorb ist, aber die Symptomatik stimmt da auch irgendwie nicht überein, weil es eher rasselt bei diesen Problemen, soweit ich das heraus lesen konnte - Videos zu den Geräuschen habe ich leider auch keine gefunden - oder mich zu sehr angestellt, bin mittlerweile zu lange wach.
Abnormale Geräusche sind im Stand keine zu hören, weder im Leerlauf noch beim Gasstoß. aus- und eingekuppelt macht auch keinen Unterschied zum Motorlauf/Motorgeräusch. Anfahren 2000-4000/U tritt es am stärksten auf - irgendwann nach einkuppeln und beschleunigen hört es auf.
Schalten, beschleunigen, bremsen etc. alles problemlos ohne klackern.
Ich werde morgen Mal ein Video aufnehmen im kalten Zustand und mit einem feinen Schraubendreher den Kupplungskorb(?) über den Öleinfüllstutzen versuchen zu wackeln.
Habe ich sonst noch weitere Möglichkeiten? Würde echt ungerne das Motoröl ablassen, da erst vor 300km gewechselt - den Deckel beim Kupplungskorb müsste ich aber auch abnehmen können ohne sonderlich viel Öl zu verlieren, korrekt?
Bin um jeden Ratschlag/Tipp dankbar.
Mit freundlichen Grüßen