Seite 1 von 2
Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?
Verfasst: 19.04.2025 16:19
von heximetriccode
Hallo zusammen.
ich habe eine sv650s hier stehen welche über den Winter nur stand. nun wollte ich si wieder fahren jedoch will sie einfach nicht anspringen. ich habe da leider Technisch gesehen null Ahnung und laut Werkstatt könnte ich zwischen 500 - 1000 € rechnen.
zudem muss da auch neue Spiegel angebracht werden , was wiederum Versicherungsfall wäre da diesen ein Passant abgebrochen hat beim vorbei torkeln, welcher sich aber gemeldet hat.
nun aber steht halt die frage im Raum ob es ich überhaupt rentiert dieses Motorrad nochmal in die Werkstatt zu schaffen oder doch irgendwie loszuwerden...
laufleistungstechnisch meine ich ist die bei ca 30.000 genauer kann ich das sagen wenn ich die Zündung nochmal angemacht habe.
Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?
Verfasst: 19.04.2025 16:48
von Silversurfer
heximetriccode hat geschrieben: ↑19.04.2025 16:19
Hallo zusammen.
ich habe eine sv650s hier stehen welche über den Winter nur stand. nun wollte ich si wieder fahren jedoch will sie einfach nicht anspringen. ich habe da leider Technisch gesehen null Ahnung und laut Werkstatt könnte ich zwischen 500 - 1000 € rechnen.
zudem muss da auch neue Spiegel angebracht werden , was wiederum Versicherungsfall wäre da diesen ein Passant abgebrochen hat beim vorbei torkeln, welcher sich aber gemeldet hat.
nun aber steht halt die frage im Raum ob es ich überhaupt rentiert dieses Motorrad nochmal in die Werkstatt zu schaffen oder doch irgendwie loszuwerden...
laufleistungstechnisch meine ich ist die bei ca 30.000 genauer kann ich das sagen wenn ich die Zündung nochmal angemacht habe.
Ich würde es ja erst nochmal mit Startpilot oder neuem Sprit versuchen ... kann natürlich auch sein, dass die Vergaser erstmal gereinigt werden müssen.
Ich verstehe die Frage auch nicht ... man verkauft ein Fahrzeug doch nicht, bloß weil es nicht anspringt bzw. ohne den Grund zu kennen ...
Die pauschale Aussage der Werkstatt "kostet 500 - 1000 €" hört sich wiederum auch nicht sehr seriös an ...
... daß der betrunkene Passant sich gemeldet hat, finde ich wiederum amüsant und sympatisch ... hört man auch nicht oft ...

... und den neuen Spiegel anzuschrauben sollte nun ja wohl das geringste Problem darstellen ...

Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?
Verfasst: 19.04.2025 17:04
von heximetriccode
na die pauschale aussage der Wwerkstatt war einfach weil es nicht bekannt ist warum sie nicht anspringt und der meinte was davon dass wenn er alles auseinandernehmen muss um irgendwelche innenteile zu reinigen das es dann aufgrund der Stunden eben schnell in die höhe geht, daher war eben die frage ob sich das rentiert
Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?
Verfasst: 19.04.2025 18:42
von Yogi61
Hallo, lief sie denn vor dem Winter ohne Macken?
Wie lange stand denn deine Knubbel?
Ich würde zuerst die Batterie laden und dann schsuen ob Strom anliegt und der Anlasser dreht…..
Dann wie Dieter geschrieben hat, frischen Sprit und Startversuch.
Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?
Verfasst: 19.04.2025 18:48
von Ropa75
Ich stimme Silversurfer und Yogi in allen Punkten zu 100 Prozent zu!
Ich würde das Motorrad nicht verkaufen und auch nicht in diese Werkstatt geben, die einen Preis nennt, ohne den Fehler zu kennen.
Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit, die in 5 Minuten erledigt ist.
Die SV ist also wohl letztes Jahr noch gelaufen und nun springt sie nach längerer Standzeit nicht mehr an. Defekt kann sie dann ja wohl nichts sein. Du musst jetzt systematisch den Fehler suchen - angefangen von der möglicherweise leeren oder defekten Batterie (deutlich über 12 Volt? Starthilfekabel?) über die Zündung (Zündfunken?) und die Kraftstoffversorgung (kommt Benzin?) bis hin zu den Vergasern.
Im ungünstigsten Fall sind tatsächlich die Vergaser (Düsen) durch Ablagerungen verstopft.
Wenn du das nicht kannst, solltest du dir von einem erfahrenen Schrauber helfen lassen. Es kann ja wirklich kein großes Problem vorliegen und es kommt oft vor, daß ein Motorrad nicht anspringt, wenn es über den Winter nicht benutzt wurde. Kein Grund zum Verkaufen und kein Grund für einen Werkstattbesuch.
Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?
Verfasst: 19.04.2025 19:00
von heximetriccode
jaein, nur bevor ich das letzte mal damit gefahren bin muckte es schon beim starten hin und wieder mal, so das ich schon 3-4 versuche brauchte bis es mal lief und selbst dann hörte sich das immer wieder an als würde es abwürgen , hat sich dann aber doch wieder gefangen... stehen tut sie seit Herbst letzten Jahres ca
ja einen erfahrenen Schrauber hab ich da leider aber eben nicht weshalb ich ja gezwungenermaßen auf Werkstatt zurück greifen muss wenn ich das ding fahren will
Abgesehen davon muss es auch schon wegen Tüv in die Werkstatt
ich hatte der Werkstatt am Telefon auch gleiches geschildert und er meinte halt wenn es sein sollte das er wie schon beschrieben an den Vergaser muss das halt mit etwas mehr zeit verbunden ist und daher der entsprechende preis kommt. bin bisher aber auch immer bei dieser Werkstatt gewesen wenn tüv anstand oder sonst mal was war...
Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?
Verfasst: 19.04.2025 19:32
von Pat SP-1
Ist halt großer Mist wenn man nicht weiß, wo der Fehler liegt. Wenn es dumm läuft sucht die Werkstatt zwei Tage vergebens und dann muss man ihr so viel bezahlen, wie die Karre noch wert ist und hat trotzdem kein funktionierendes Fahrzeug. Im Herbst hatte ich ja ein ähnliches Ärgernis mit meiner VFR und habe sie aus dem Grund nicht in die Werkstatt gebracht sondern mir für 900€ noch so eine gekauft. Als ich dann etwas Zeit hatte, habe ich ausprobiert und etwas, das als Fehlerquelle in Frage kam vom funktionierenden an die andere gebaut. Das war es dann, also dieses Teil (es war der Auspuff) für 80€ gebraucht gekauft und die eine Maschine wieder für 800€ verkauft und den Koffersatz, der dabei war verkauft. Wenn ich die Karre in die Werkstatt gebracht hätte, hätten sie erstmal für 400€ die Vergaser gereinigt, was nichts gebracht hätte…
Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?
Verfasst: 20.04.2025 11:23
von heximetriccode
kommt man denn an diese vergaserdüsen so einfach dran ? könnte ich die selber mal eben raus holen und ggf reinigen ?
Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?
Verfasst: 20.04.2025 12:06
von Silversurfer
heximetriccode hat geschrieben: ↑20.04.2025 11:23
kommt man denn an diese vergaserdüsen so einfach dran ? könnte ich die selber mal eben raus holen und ggf reinigen ?
Jain ... zumal normalerweise der ganze Vergaser gereinigt wird, weil sich da gerne (vor allem nach längerer Standzeit) Mock vom alten Sprit drin sammelt. Dann muss der Vergaser ggf. auch wieder richtig eingestellt werden etc.pp. ... Abgesehen davon könnte die eigentliche Ursache auch noch anderswo liegen (Tank, Benzinhahn, Benzinfilter, ....)
Das Grundproblem ist, wenn man ein altes Motorrad fährt, weil man sich kein neues leisten kann, ist man in den A.... gekniffen, wenn einem schon das Basiswissen fehlt, um die häufigsten Fehler selbst zu prüfen.
Dabei geht nicht mal darum, die ganze Reparatur selber machen zu können (auch Schrauber geben komplexere Arbeiten in die Werkstatt).
So gesehen war die Werkstatt vielleicht sogar fair, indem sie gleich das "worst case scenario" (inkl. umständlicher Fehlersuche) benannt hat. Ich würde von einer guten Werkstatt allerdings erwarten, dass sie erstmal einen Blick drauf wirft, einfache Fehler vielleicht sogar direkt behebt, bzw. und den Reparaturauftrag erst danach aushandelt (z.B. "Wir haben das und das gefunden, Reparatur kostet X.- €" oder "Wir haben das und das geprüft, müssen aber weitersuchen, kostet mindestens X.- €"). Die beste Option wäre sich nach einem freundlichen Schrauber in Deiner Nähe umzuschauen ... oder Du verhandelst mit der Werkstatt darüber, was sie für einen Check (ohne Reparatur) haben wollen oder Du versucht eine Werkstatt zu finden, die Dir etwas mehr entgegen kommt.
... zu Saisonbeginn hast Du allerdings schlechte Karten: Die haben alle die Bude voll mit verpeilter ("Der Frühling kommt immer so plötzlich!"

) und/oder ungeduldiger Kundschaft.

Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?
Verfasst: 20.04.2025 14:23
von vsrider
Die Knubbel wird nicht jünger...Die Werkstätten haben halt wenig Interesse zu Beginn der Saison. So ne Inspektion an ner neuen Maschine ist halt leicht verdientes Geld.
Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?
Verfasst: 21.04.2025 2:04
von heximetriccode
hm ok, sprich die müsste schon in die Werkstatt und mal gucken lassen und schauen was der meister sagt was alles gemacht werden muss.
dachte halt durch das alter dass es sich vielleicht gar nicht mehr lohnt da irgendwas machen zu lassen
Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?
Verfasst: 21.04.2025 8:38
von Silversurfer
heximetriccode hat geschrieben: ↑21.04.2025 2:04
hm ok, sprich die müsste schon in die Werkstatt und mal gucken lassen und schauen was der meister sagt was alles gemacht werden muss.
dachte halt durch das alter dass es sich vielleicht gar nicht mehr lohnt da irgendwas machen zu lassen
Wenn Du niemanden kennst (und auch keinen kennst, der jemanden kennt) bleibt Dir wohl nichts anderes übrig ...
Eine SV der frühen Baujahre ist (in entsprechendem Zustand) relativ wertstabil und am Gebrauchtmarkt immer noch gefragt. 30.000km Laufleistung sind nicht viel. Die geschilderten Probleme treten bei älteren Motorrädern (vor allem nach längerer Standzeit) häufiger auf und müssen kein Hinweis auf einen massiven Schaden sein. Eine Reparatur kann aber trotzdem einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten.
Die Frage "ob sich das lohnt" ist daher aus der Ferne nur schwer zu beantworten ...
Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?
Verfasst: 21.04.2025 15:10
von jubelroemer
Frage, wo kommst du denn her

Evtl. schaut sich jemand aus dem Forum deine SV ja mal an.
Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?
Verfasst: 21.04.2025 17:02
von Theopa
Silversurfer hat geschrieben: ↑21.04.2025 8:38
Eine Reparatur kann aber trotzdem einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten.
Der wirtschaftliche Totalschaden hat meiner Meinung nach außerhalb von irgendwelchen Gutachten für Versicherungen wenig zu suchen.
Wenn eine Maschine im Verkauf noch 1000 € wert ist und die Reparatur 1100 € kostet kann das sinnvoll sein wenn sie dann super da steht und man sie für Jahre ohne größere Probleme fahren kann. Und das ist die Frage, die man nur als Besitzer beantworten kann, da man eben den Zustand aller Verschleißteile etc. kennen muss.
Die Alternative wäre eben eine andere zu kaufen. Selbst wenn man dann für 1100 € eine bekommen würde die so ungefähr gleichwertig (minus der Schaden) ist kann man sich bei diesem Alter eigentlich sicher sein, das bald irgendetwas anderes kommt. Vielleicht sind die Bremsscheiben schon im Verschleißbereich, vielleicht die Kette...
Eine Maschine bei der alles passt und alles super gewartet ist kostet dann eben nicht 1100 sondern eher 3000 €.
Re: Knubbel muss in Werkstatt, nur die frage, lohnt sich das ?
Verfasst: 21.04.2025 17:51
von Pat SP-1
3000 für eine Knubbel??? Die sind 25 Jahre alt und haben damals nur 6.000 gekostet.
Edit: ich habe gerade mal geschaut, was man beim Händler kriegt, wenn man ab Baujahr 2000 bis 3.000€ sucht. Mein Favorit aus der Liste wäre die hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Motorbike
Oder so etwas, wenn man Windschutz möchte:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Motorbike