Tipps für Wiederbelebung SV650S K4 nach 10-12Jahren Standzeit


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
sOlivier
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 09.05.2024 11:04


Tipps für Wiederbelebung SV650S K4 nach 10-12Jahren Standzeit

#1

Beitrag von sOlivier » 24.06.2025 22:49

Hallo zusammen,
wie bereits im Vorstellungsbereich gesagt, möchte ich meine SV wiederbeleben.
Sie stand einige Jahre (schätzungsweise 10-12Jahre), in verschiedenen Locations (abgedeckt auf einem Outdoor Stellplatz, trockene Garage, feuchte Garage, abgedeckt im Parkhaus, Tiefgarage) und wurde von mir leider nicht gut eingemottet. Auch wurde sie nicht zwischendurch mal gestartet oder gar bewegt.
Das alles ist ihr natürlich nicht gut bekommen. Fuß- und Bremshebel gehen ins Leere. Der Tank war verrostet, ich glaube aber, dass ich ihn heute ggf retten konnte (Bilder dazu siehe Vorstellungsbereich).
Meine Frage an euch wäre nun, was man i.d.R. alles machen sollte, um ein Motorrad nach so langer Standzeit wieder auf die Strasse zu bekommen.
Was auf meiner Liste steht:
- vorsichtshalber neue gebrauchte Benzinpumpe verbauen (die alte war voller Rost)
- sämtliche Flüssigkeiten wechseln (sofern noch vorhanden)
- neue Öl- und Luftfilter
- neue Zündkerzen
- neue Reifen
- neue Kette?
- neue Schläuche?

Das Motorrad hat schätzungsweise 10-15tkm drauf, muss ich nochmal checken.

Gibt es sonst noch irgendwas was ich beachten sollte, bspw bevor ich dann den Motor das erste Mal starte?

Vielen Dank vorab!

VG Oli

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4747
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Tipps für Wiederbelebung SV650S K4 nach 10-12Jahren Standzeit

#2

Beitrag von Trobiker64 » 24.06.2025 23:27

sOlivier hat geschrieben:
24.06.2025 22:49
Fuß- und Bremshebel gehen ins Leere.
Da würde ich zuerst ansetzen und die Ursache suchen. Die Bremsen müssen funktionieren. Nach deinem eigenen Wechselprogramm.....mal testen ob sie läuft. Ob Kette und Schläuche gewechselt werden müssen, sind aus der Ferne schlecht zu bewerten.

Benutzeravatar
sOlivier
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 09.05.2024 11:04


Re: Tipps für Wiederbelebung SV650S K4 nach 10-12Jahren Standzeit

#3

Beitrag von sOlivier » 26.06.2025 19:35

Trobiker64 hat geschrieben:
24.06.2025 23:27
sOlivier hat geschrieben:
24.06.2025 22:49
Fuß- und Bremshebel gehen ins Leere.
Da würde ich zuerst ansetzen und die Ursache suchen. Die Bremsen müssen funktionieren. Nach deinem eigenen Wechselprogramm.....mal testen ob sie läuft. Ob Kette und Schläuche gewechselt werden müssen, sind aus der Ferne schlecht zu bewerten.
Ich konnte die Ursache noch nicht rausfinden. Aber folgende zwei neuen Erkenntnisse: Hinterradbremse geht doch :D hatte es falsch in Erinnerung. Bremshebel vorne ist gänzlich ohne Widerstand. Zweite Erkenntnis: Bremsflüssigkeitsbehälter vorne ist anscheinend randvoll. Bei der Membran bin ich mir nur nicht sicher, ob es so aussehen soll?
20250626_173717.jpg
Ist schwer zu erklären und zu erkennen. Auf den ersten Blick sah sie irgendwie verformt aus. Ich kenne leider den Normalzustand nicht.
An der Vorderradbremse links ist es ein bisschen Ölfeucht.
20250626_173504.jpg
Grundsätzlich bin ich noch am überlegen, ob ich auf Stahlflex Bremsleitungen wechseln oder wieder die originalen Leitungen nehmen soll.

Benzinschlauch sieht für mich noch gut aus:
20250626_174603.jpg
20250626_174549.jpg

Luftfilter kann ich nicht einschätzen. Den würde ich einfach mal prophylaktisch wechseln.
20250626_175022.jpg
Morgen werde ich dann mal den Ölwechsel machen.

VG Oli

Benutzeravatar
sOlivier
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 09.05.2024 11:04


Re: Tipps für Wiederbelebung SV650S K4 nach 10-12Jahren Standzeit

#4

Beitrag von sOlivier » 28.06.2025 17:57

So...eine Tankentrostung, eine neue/gebrauchte Benzinpumpe und ein Ölwechsel später läuft die Suzi nach (keine Ahnung wievielen) Jahren wieder ;) bier

Allerdings scheint mir die Drehzahl sehr niedrig zu sein, die Beleuchtung bzw das Licht flackert etwas. Bin mir nicht sicher, ob das normal ist...

https://youtube.com/shorts/93R8TdeSqLE? ... Z3QELeCDA1

Nächste Woche schaue ich dann mal nach der Bremse.

VG Oli
Dateianhänge
Screenshot_20250628_175524_Gallery.jpg

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5029
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Tipps für Wiederbelebung SV650S K4 nach 10-12Jahren Standzeit

#5

Beitrag von 2blue » 28.06.2025 18:33

Siehe Folgepost
Zuletzt geändert von 2blue am 28.06.2025 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Silversurfer
SV-Rider
Beiträge: 817
Registriert: 21.04.2018 19:21

SVrider:

Re: Tipps für Wiederbelebung SV650S K4 nach 10-12Jahren Standzeit

#6

Beitrag von Silversurfer » 28.06.2025 19:24

2blue hat geschrieben:
28.06.2025 18:33
So knapp 1500 Umin sollten es schon sein.
... wenn sie warm ist (über 40°) ... und auch dann "nur" 1300 (+/-100)
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5029
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Tipps für Wiederbelebung SV650S K4 nach 10-12Jahren Standzeit

#7

Beitrag von 2blue » 28.06.2025 20:53

Silversurfer hat geschrieben:
28.06.2025 19:24
2blue hat geschrieben:
28.06.2025 18:33
So knapp 1500 Umin sollten es schon sein.
... wenn sie warm ist (über 40°) ... und auch dann "nur" 1300 (+/-100)
Hast natürlich recht, so steht es in WHB.
Bin von meiner ausgegangen habe aber nicht mehr daran gedacht dass ich es wegen Konstantfahrruckeln erhöht habe.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15466
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Tipps für Wiederbelebung SV650S K4 nach 10-12Jahren Standzeit

#8

Beitrag von Dieter » 28.06.2025 21:08

Bei den Vergasermodellen sind 1500 besser, beim Einspritzer kann man das gar nicht einstellen, oder doch?

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9388
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Tipps für Wiederbelebung SV650S K4 nach 10-12Jahren Standzeit

#9

Beitrag von Black Jack » 28.06.2025 21:27

Sicher geht das!
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Silversurfer
SV-Rider
Beiträge: 817
Registriert: 21.04.2018 19:21

SVrider:

Re: Tipps für Wiederbelebung SV650S K4 nach 10-12Jahren Standzeit

#10

Beitrag von Silversurfer » 28.06.2025 21:37

... genau: linksseitig im vorderen "Rahmendreieck" unter dem Oberzug gibt es eine entsprechende Schraube (bei mir weißer Kunststoffkopf mit Kreuzschlitz)
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...

Benutzeravatar
sOlivier
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 09.05.2024 11:04


Re: Tipps für Wiederbelebung SV650S K4 nach 10-12Jahren Standzeit

#11

Beitrag von sOlivier » 29.06.2025 21:08

Trobiker64 hat geschrieben:
24.06.2025 23:27
sOlivier hat geschrieben:
24.06.2025 22:49
Fuß- und Bremshebel gehen ins Leere.
Da würde ich zuerst ansetzen und die Ursache suchen. Die Bremsen müssen funktionieren.
Doch nochmal nachgefragt, ich habe im Forum dazu leider nichts finden können: Was für eine Ursache könnte sowas denn haben? Bremshebel ist komplett "lommelig", Vorderrad läuft jedoch ganz normal frei.

Bzgl. zu niedriger Leerlauf-Drehzahl: was ich noch nicht getauscht habe, ist der Luftfilter. Mein bestellter Hiflo Filter hat leider nicht sauber gepasst. Daher ist moch der alte drin. Könnte das eine Ursache sein?
Und: Wenn ich die Leerlaufdrehzahl wie von euch beschrieben erhöhe, dann klebe ich doch eigentlich nur ein Pflaster auf das Problem, aber die Ursache ist ja weiterhin da?

VG Oli

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9388
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Tipps für Wiederbelebung SV650S K4 nach 10-12Jahren Standzeit

#12

Beitrag von Black Jack » 29.06.2025 22:10

Laß doch mal ohne Lufi und Deckel laufen...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4747
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Tipps für Wiederbelebung SV650S K4 nach 10-12Jahren Standzeit

#13

Beitrag von Trobiker64 » 30.06.2025 8:19

sOlivier hat geschrieben:
29.06.2025 21:08
Was für eine Ursache könnte sowas denn haben?
Entweder es wird über die Pumpe kein Druck aufgebaut (vorausgesetzt es ist Bremsflüssigkeit und keine Luft im System), oder im System ist etwas undicht.

Benutzeravatar
sOlivier
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 09.05.2024 11:04


Re: Tipps für Wiederbelebung SV650S K4 nach 10-12Jahren Standzeit

#14

Beitrag von sOlivier » 06.07.2025 18:49

So, der zweite Versuch, einen Hiflo Luftfilter zu verbauen ist wieder gescheitert, weil er einfach nicht sauber sitzt. Damit war es der letzte Versuch bei diesem Hersteller und ich suche jetzt eine Alternative...
Black Jack hat geschrieben:
29.06.2025 22:10
Laß doch mal ohne Lufi und Deckel laufen...
Das habe ich dem Zuge eben gemacht, leider ohne Veränderung, Motor sinkt wie gehabt auf 1000upm. 🤔
Hätte jemand eine Idee, wo ich suchen könnte?

VG Oli

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15466
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Tipps für Wiederbelebung SV650S K4 nach 10-12Jahren Standzeit

#15

Beitrag von Dieter » 06.07.2025 20:10

Laufen denn beide Zylinder?

Antworten