Seite 1 von 1

Knubbel hat paar Probleme

Verfasst: 11.07.2025 18:11
von Enno
Moin,

ich bin Enno, 27 und komme aus dem schönen Ostfriesland.
Ich habe mir eine kleine Hobbywerkstatt zusammengebaut und mache meist die Motorräder von Freunden. Ich selber fahre, bitte erschlagt mich nicht, eine Honda VTR 1000 Firestorm und habe als Bastlerprojekt eine KTM LC4 600 hier stehen.

Ich habe hier von einer Bekannten eine 99er SV650 stehen, die ich einmal durchwarte.
Ölwechsel, Kerzenwechsel und einmal den Vergaser machen.
Die gute hatte ziemliche Zickereien mit dem Anspringen, daher bin ich bei dem Vergaser beigegangen.
Vorab, die Maschine ist mittels Blenden und Vergasereinstellung gedrosselt.

Der Vergaser wurde bis auf die Drosselscheiben und allem, was eingepresst ist, komplett zerlegt und mit Tickopur R33 in einem Ultraschallbad gereinigt. Dann kam ein Rep-Satz rein, alles wieder zusammen und wurde grob vorsynchronisiert. Ich habe dafür zwei gleich dicke Bohrer genommen und die in den Drosselscheiben eingeklemmt. Beim vorderen Vergaser alles normal, bei dem hinteren ist der Spalt dermaßen größer gewesen, dass selbst ein dickerer Bohrer durchfallen konnte. Also habe ich das eingestellt.
Werte sind wie folgt:
Vorne
Nadel: 6e38 54, 2. Kerbe von oben, eine Scheibe oben, eine Kunststoffscheibe unten
Hauptdüse: 137,5
Leerlaufdüse: 17,5
Geschmischschraube: 3 1/2

Hinten
Nadel: 6e38 54, 2. Kerbe von oben, eine Scheibe oben, eine Kunststoffscheibe unten
Hauptdüse: 137,5
Leerlaufdüse: 17,5
Geschmischschraube: 3 1/2

Ablesungsfehler gut möglich

Alles zusammengebaut, Synchronuhren dran und los. Da ging es los, dass der hintere Zylinder einen wesentlich höheren Unterdruck hatte als der vordere. Also wieder nachgestellt bis beide identisch sind, aber dann ist jetzt vermutlich der hintere Zylinder wieder offener als der vordere, so wie oben mit den Bohrern beschrieben. Wenn alles nach Uhren eingestellt ist, dann läuft sie auch sehr ruhig und nimmt gut Gas an. Beim Abtouren tut sie sich aber etwas stur, als wenn die Schubabschaltung klemmt und der vordere Zylinder hat beim Abtouren einen fast doppelt so großen Unterdruck laut Messuhren als der Hintere.
Messwerte
Leerlauf: vorne = 5-5,1; hinten = 5-5,1
Abtouren: vorne = 9,6; hinten = 5,4

Und dazu kommt noch, dass ich den DKP nicht einstellen kann. Der Gesamtwiderstand beträgt 4,81kOhm und nach Tabelle muss der abgegriffene Widerstand 3,75kOhm betragen. Ich kann den DKP auf 3,96kOhm einstellen, tiefer macht der es nicht.
Der DKP war wegen der Zerlegung beim Synchronisieren nicht eingestellt, der zweite Wert war bei 4,11kOhm.

So viel zur Problembeschreibung. Bei Fragen gerne fragen, ich kann Sachen für mich sehr gut erklären, aber mein Umfeld versteht mich nicht. :mrgreen:

Meine Ansätze:
1. Airbox ab und damit arbeiten, das ich mehr Platz habe.
2. Motor laufen lassen und die Vergaserstutzen mit Bremsenreiniger absprühen um nach einem Feinleck zu suchen
2.1 Nebelmaschine dranhalten und Falschluft suchen.
3. Vergaser ausbauen und Drosselscheibenstellung begutachten
4. Kompression messen, habt ihr einen Mindest- und Optimalwert?
5. Steuerzeiten prüfen, Markierungen für beide Zylinder sind auf dem Polrad?
6. Halen dran und eine mit Einspritzer besorgen :?:

Bei welchem der Punkte soll ich genau schauen, gibt es da Erfahrungen zu? Oder übersehe ich das etwas.

DLzG aus dem Norden

Re: Knubbel hat paar Probleme

Verfasst: 11.07.2025 19:12
von Ropa75
Moin, Enno!
Erst mal ein Werkstatthandbuch kaufen; am besten das originale von Suzuki.

Grüße aus dem schönen Ammerland!

Re: Knubbel hat paar Probleme

Verfasst: 11.07.2025 21:07
von Enno
Ein Problem hab ich gefunden:
Beide Ansaugstutzen sind absolut undicht, der vordere schlimmer als der hintere.

Problem nur: Es gibt gar keine. Ich habe nichts gefunden.

Welche könnten noch passen außer die der Cagiva Raptor 650?

Re: Knubbel hat paar Probleme

Verfasst: 11.07.2025 22:19
von siggi_f
Enno hat geschrieben:
11.07.2025 21:07
Ein Problem hab ich gefunden:
Beide Ansaugstutzen sind absolut undicht, der vordere schlimmer als der hintere.

Problem nur: Es gibt gar keine. Ich habe nichts gefunden.

Welche könnten noch passen außer die der Cagiva Raptor 650?
Wenn gar nix zu bekommen ist kannst Du die Stutzen auch mit Kaltschweißband umwickeln. Wie Isolierband, wird aber lang gezogen und "verschweißt" sich mit sich selber. Vor 40 Jahren, zu meiner Lehrzeit, war das Quasi Goldstaub, ich hab kürzlich welches beim Discounter bekommen.

VG
Siggi

Re: Knubbel hat paar Probleme

Verfasst: 12.07.2025 5:11
von saihttaM
Enno hat geschrieben:
11.07.2025 21:07
Ein Problem hab ich gefunden:
Beide Ansaugstutzen sind absolut undicht, der vordere schlimmer als der hintere.

Problem nur: Es gibt gar keine. Ich habe nichts gefunden.
Die gibt's zur Not für viel Geld auch noch neu.
Artikelnummern 13101-20F01 und 13102-20F01.
Gefunden auf https://www.bike-parts-suz.de/suzuki-mo ... 688/M/2973

Re: Knubbel hat paar Probleme

Verfasst: 12.07.2025 6:52
von Black Jack
Was heißt denn viel Geld?
Um die 60€ für einen Ansaugstutzen ist normal...

Re: Knubbel hat paar Probleme

Verfasst: 12.07.2025 8:11
von saihttaM
Für ein "Stück Gummi" finde ich das viel, aber bei originalen Ersatzteilen muss man halt tiefer in die Tasche greifen.

Re: Knubbel hat paar Probleme

Verfasst: 12.07.2025 17:05
von DeTomaso
saihttaM hat geschrieben:
12.07.2025 8:11
Für ein "Stück Gummi" finde ich das viel, aber bei originalen Ersatzteilen muss man halt tiefer in die Tasche greifen.
Ich hab schon öfter mal überlegt, die Stutzen im 3D-Drucker zu fertigen. Entsprechend benzinresistentes, flexibles und hitzebeständiges Material gibt es :arrow: aber will ich dafür meine Stutzen ausbauen, ist die Frage :) devil

Re: Knubbel hat paar Probleme

Verfasst: 12.07.2025 18:01
von 2blue
DeTomaso hat geschrieben:
12.07.2025 17:05
saihttaM hat geschrieben:
12.07.2025 8:11
Für ein "Stück Gummi" finde ich das viel, aber bei originalen Ersatzteilen muss man halt tiefer in die Tasche greifen.
Ich hab schon öfter mal überlegt, die Stutzen im 3D-Drucker zu fertigen. Entsprechend benzinresistentes, flexibles und hitzebeständiges Material gibt es :arrow: aber will ich dafür meine Stutzen ausbauen, ist die Frage :) devil
Zum scannen sollten doch auch defekte gehen, mach doch mal im Marktplatz eine Suche auf.

Re: Knubbel hat paar Probleme

Verfasst: 12.07.2025 23:43
von DeTomaso
2blue hat geschrieben:
12.07.2025 18:01
Zum scannen sollten doch auch defekte gehen, mach doch mal im Marktplatz eine Suche auf.
Gute Idee, bis mir gerade aufgefallen ist, dass seit 3 Jahren noch einen 2. Motor hier stehen habe, den ich mal günstig geschossen hatte :hammer:
Der hat die Gummis noch, hoffentlich bekomme ich die ab, ohne die Schrauben komplett zu zerstören

Re: Knubbel hat paar Probleme

Verfasst: 12.07.2025 23:50
von Black Jack
Bei meinem alten Motor sind die Gummis beim Ausbau zerbröselt...
Die waren knochenhart.

Re: Knubbel hat paar Probleme

Verfasst: 19.07.2025 13:39
von Enno
Also ich habe die beim freundlichen auch gefunden, hab mich aber für gebrauchte entschieden und neue O-Ringe vom freundlichen besorgt. Alles super, Falschluft zieht sie keine mehr und ist wie oben beschrieben eingestellt und synchronisiert. DKP lässt sich jetzt auch wunderbar einstellen.

Jetzt ist die Frage: Ist das oben beschriebene die Grundeinstellung für die 48PS? Kommt mir persönlich ein Tick zu fett vor und ab 6000 Umdrehungen bricht sie leicht weg, kommt aber wieder. TopSpeed sind 160km/h.