Seite 1 von 1

K7 AU durchgefallen 5.8% CO

Verfasst: 05.09.2025 18:40
von maxidoe06
Guten Abend,

Bin stolzer Besitzer einer K7 SV650S. Diese ist leider bei der AU durchgefallen. Nicht wegen ein bisschen CO zuviel, sondern wegen 5.8 % (normal sind 0.3%). Der Prüfer hat sich echt mühe gegeben, aber bei 5.5% zu viel kann man halt kein Auge zudrücken. Er meinte der KAT is raus. Habe dann das Krümmerrohr vom ersten Zylinder runter und in den Auspuff von hinten mit dem Endoskop reingeschaut. Siehe da, der KAT ist drin. Als aller erstes, FI Lampe leuchtet nicht und sie läuft auch sonst super (hat auch erst 12.000 Km drauf). Maschine war außerdem heiß. Lamdasonde hab ich auch im kalten Zustand gemessen, da passt alles. Habe mal ein bisschen nachgedacht und mir sind ein paar andere mögliche Gründe eingefallen:

- Der Ansaugtemperatursensor (er denkt es ist kalt und fettet zusätzlich an)
- Zündkerzen (hat ja Doppelzündung)
- Der KAT ist kaputt (aber bei 12.000 Km????)
- PAIR System arbeitet nicht richtig (damit werden ja die CO-Werte auch verbessert)

Zum Glück hab ich Zugang zu einem CO-Messer, kann also schon ein bisschen rumprobieren. Vielleicht hat(te) ja jemand dasselbe Problem oder hat eine Idee. Ich werd morgen die Zündkerzen mal raus und schauen ob er zu fett läuft.

Re: K7 AU durchgefallen 5.8% CO

Verfasst: 06.09.2025 10:43
von maxidoe06
Habe heut morgen eine Zündkerze rausgeschraubt. Diese war komplett Schwarz. Ich denke damit lässt sich ein defekter Kat schonmal ausschließen. Habe mir jetzt mal zum Probieren eine Lambdasonde bestellt.

Re: K7 AU durchgefallen 5.8% CO

Verfasst: 06.09.2025 11:23
von Trobiker64
Im Kühlwasser müsste auch noch ein Temperatursensor sein. Danach sollte sich auch die Gemischzusammensetzung für kalt und warm richten.

Re: K7 AU durchgefallen 5.8% CO

Verfasst: 06.09.2025 11:52
von Pat SP-1
Sind denn die Kerzen schon mal getauscht worden? Bei der ersten Baureihe lag das Wechselintervall bei 12.000, ob das bei deiner auch noch so ist, weis ich nicht. Vielleicht ist ja einfach eine Kerze hin. Das wäre mal schnell und günstig auszuprobieren.

Re: K7 AU durchgefallen 5.8% CO

Verfasst: 06.09.2025 12:01
von maxidoe06
Trobiker64 hat geschrieben:
06.09.2025 11:23
Im Kühlwasser müsste auch noch ein Temperatursensor sein. Danach sollte sich auch die Gemischzusammensetzung für kalt und warm richten.
Die Temperatur wird im Display aber richtig angezeigt oder ist da noch ein anderer Sensor?

Re: K7 AU durchgefallen 5.8% CO

Verfasst: 06.09.2025 12:02
von maxidoe06
Pat SP-1 hat geschrieben:
06.09.2025 11:52
Sind denn die Kerzen schon mal getauscht worden? Bei der ersten Baureihe lag das Wechselintervall bei 12.000, ob das bei deiner auch noch so ist, weis ich nicht. Vielleicht ist ja einfach eine Kerze hin. Das wäre mal schnell und günstig auszuprobieren.
Ob sie schonmal getauscht wurden, weiß ich leider nicht aber das wäre ein Versuch wert.

Re: K7 AU durchgefallen 5.8% CO

Verfasst: 07.09.2025 9:43
von SV-988
Hallo , das selbe Problem hatte ich mal an einer ZX6 , erste Baureihe mit Einspritzanlage , ( 2003 ) . Da war der Luftfilter komplett zu . Hab den LUFI entfernt und siehe da : Abgas war ok . Vielleicht wär das ein Ansatzpunkt für die starke Überfettung , wenn die Zündkerzen gut sind . Da fällt mir noch ein : ist die Lambdasonde am Kabelbaum eingesteckt ? Bei meiner GSR war die Lambdasonde ausgesteckt und dafür ein " Oxygeneliminator " (Lambdaersatzstecker ) angestöpselt . Damit wird der Kat außer Betrieb gesetzt und im Cockpit trotzdem kein Fehler angezeigt . Das wird gemacht um den Motor auf einen anderen Auspuff / Luftfilter abzustimmen oder das Konstantfahrruckeln weg zu kriegen .

Re: K7 AU durchgefallen 5.8% CO

Verfasst: 07.09.2025 10:03
von maxidoe06
SV-988 hat geschrieben:
07.09.2025 9:43
Hallo , das selbe Problem hatte ich mal an einer ZX6 , erste Baureihe mit Einspritzanlage , ( 2003 ) . Da war der Luftfilter komplett zu . Hab den LUFI entfernt und siehe da : Abgas war ok . Vielleicht wär das ein Ansatzpunkt für die starke Überfettung , wenn die Zündkerzen gut sind . Da fällt mir noch ein : ist die Lambdasonde am Kabelbaum eingesteckt ? Bei meiner GSR war die Lambdasonde ausgesteckt und dafür ein " Oxygeneliminator " (Lambdaersatzstecker ) angestöpselt . Damit wird der Kat außer Betrieb gesetzt und im Cockpit trotzdem kein Fehler angezeigt . Das wird gemacht um den Motor auf einen anderen Auspuff / Luftfilter abzustimmen oder das Konstantfahrruckeln weg zu kriegen .
Die Lambdasonde ist angesteckt. Sobald ich sie abstecke erscheint auch der Fehler im Display. Werde jetzt mal neue Kerzen und einen neuen LUFI einbauen.