Seite 1 von 3
Nochma Fehlzündungen bei der K3
Verfasst: 10.03.2004 11:32
von Konne
Tach auch,
ja ich hab die Suche benutzt

Das vorne weg
Hatte schon vergangene Saison diese Probleme im Schubbetrieb mit der Originalen Auspuffanlage
Hab letzte Woche das ganze Ding runtergerissen un die GPR-Anlage draufgeschraubt
Dazu noch einen K&N rein un den Schnorchel aus dem Lufikasten raus
Sound is
UND da war es wieder, lauter und öfter als zuvor

FEHLZÜNDUNGEN
Hab dann ein bissel am Standgas rumgefummelt, im Schub reitet sie ja darauf rum
Bei fast 2000 Umdr. Standgas is es fast weg nur nervt das voll wenn sie so hoch dreht an der Ampel
Mein Schrauber hat gesagt, dass man am Gemisch nix mehr einstellen kann
Die Krümmer sitzen beide richtig drauf und er Seitenständer is auch IO
Weiß jemand was man noch machen könnte

Vielleicht das Sekundärluftsystem abklemmen

Verfasst: 10.03.2004 11:40
von jensel
Standgas einstellen beim Einspritzer? Ist ja krass, hab ich noch nie gehört.
Ich würde vielleicht mal beim Händler reinschauen. Du hast ja noch Garantie.
Könnte evtl. ein Drosselklappensensor oder auch der Luftmengenmesser oder so sein. Vielleicht auch nur ein Wackelkontakt irgendwo.
Verfasst: 10.03.2004 11:52
von Konne
jensel hat geschrieben:Standgas einstellen beim Einspritzer? Ist ja krass, hab ich noch nie gehört.
Is genau da wo das bei der alter SV auch is
Links unterm Tank
Na ja, is ja bald Frühlingsfest bei meinem Schrauben, werd ihn da nochma nerven

Re: Nochma Fehlzündungen bei der K3
Verfasst: 10.03.2004 12:10
von svbomber
SVKonne hat geschrieben:... Mein Schrauber hat gesagt, dass man am Gemisch nix mehr einstellen kann
Mit Eingriff ins Motormanagement schon, aber das kann kein Händler, weil die die entsprechenden Programmiercodes nicht kennen

Verfasst: 10.03.2004 17:06
von mattis
jensel hat geschrieben:Könnte evtl. ein Drosselklappensensor oder auch der Luftmengenmesser oder so sein. Vielleicht auch nur ein Wackelkontakt irgendwo.
Würde ich auch mal vermuten.
Bisher wurde ja nichts über derartige Probleme bei der K3 geschrieben.
Ich hatte das Prob letztes Jahr auch bei Drehzahlen über 8000.
War aber ein Defekt am Kabelbaum.
Sonst keinerlei Probleme dieser Art.
Und falls sie dieses Jahr nochmal auftauchen, wird die SV zurückgegeben. Punkt.
mfg
Matthias
Verfasst: 11.03.2004 22:45
von Bernhard
He Konne,
meld Dich mal bei mir.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Du die Fehlzündungen/Auspuffschiesser weg bekommst.
Das Leichteste wäre allerdings, wenn Du mit Deinem Maschinchen mal vorbei kommst, dann lässt sich das Ganze gleich richtig machen.
Manchmal sind einzelne Sensoren, die dem Steuergerät die Umweltwerte melden (Wassertemp/Lufttemp./Luftdruck, etc.) etwas ausserhalb ihrer Werte, das kann dann ein Abmagern/Anfetten an die Grenzwerte ergeben - zusammen mit Lufi und Auspuffänderungen summiert sich das dann zu einem Überschreiten der Grenzwerte für guten Motorlauf.
Abhilfe schafft meist eine Kleinigkeit...
Siehe hierzu gerne auch mal auf meine Päitsch
Gruß,
Bernhard
Verfasst: 12.03.2004 11:54
von Wörsty
He Bernhard,
kannste mir das auch machen (1000er)

Verfasst: 12.03.2004 14:33
von Bernhard
Wörsty hat geschrieben:He Bernhard,
kannste mir das auch machen (1000er)

Würde ich ja gerne - aber Deine ist Lambda-Geregelt, was ja eigentlich eine super feine Sache ist, nur zum Einstellen ist da dann nicht viel....!!
In Deinem Fall würde ich die Verkaufs-Vertragswerkstatt gehörig nerven und auf Ausbesserung bestehen!!
Zur Not: Fahrzeugtausch!
Verfasst: 12.03.2004 14:51
von svbomber
Bernhard hat geschrieben:He Konne,
meld Dich mal bei mir.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Du die Fehlzündungen/Auspuffschiesser weg bekommst.
Das Leichteste wäre allerdings, wenn Du mit Deinem Maschinchen mal vorbei kommst, dann lässt sich das Ganze gleich richtig machen ...
Bernhard hat geschrieben:Wörsty hat geschrieben:He Bernhard,
kannste mir das auch machen (1000er)

Würde ich ja gerne - aber Deine ist Lambda-Geregelt, was ja eigentlich eine super feine Sache ist, nur zum Einstellen ist da dann nicht viel....!! ...

Wie schnell sich das Können ändern kann

Verfasst: 12.03.2004 15:22
von Jan Zoellner
> Wie schnell sich das Können ändern kann
Z.B. das Lesen-Können? *g*
Die 650er hat keinen G-Kat und entsprechend auch keine Lambda-Regelung.
Ciao
Jan
Verfasst: 12.03.2004 16:03
von svbomber
Jan Zoellner hat geschrieben:> Wie schnell sich das Können ändern kann
Z.B. das Lesen-Können? *g*
Die 650er hat keinen G-Kat und entsprechend auch keine Lambda-Regelung.
Ciao
Jan
Konne fährt laut Avatar-Profil eine SV650 K3. Seit wann hat die keinen .... Uuuuuh shice ... U-KAT
Ich bin doch plöd

Verfasst: 12.03.2004 16:27
von obi
mal nur so eine frage:
wieso sind fehlzündungen störend?
ich hab im schiebebetrieb (oder wenn ich in den drehzahlbegrenzer reinlauf

) immer auspuffpatschen aufgrund der kombination sekundärluftgeschichte (was dämlicheres wie auspuffgase mit frischluft verdünnen hab ich noch nie gehört

) und racingtopf.

hat das irgendwelche einflüsse aufs moped, ich steh nämlich voll auf das unregelmäßige geblubbere.
Verfasst: 12.03.2004 16:31
von Bernhard
Verfasst: 12.03.2004 16:39
von Bernhard
obi hat geschrieben:mal nur so eine frage:
wieso sind fehlzündungen störend?
ich hab im schiebebetrieb (oder wenn ich in den drehzahlbegrenzer reinlauf

) immer auspuffpatschen aufgrund der kombination sekundärluftgeschichte (was dämlicheres wie auspuffgase mit frischluft verdünnen hab ich noch nie gehört

) und racingtopf.

hat das irgendwelche einflüsse aufs moped, ich steh nämlich voll auf das unregelmäßige geblubbere.
Jo, ich finde das auch nervig und albern mit der Sekundärluft, habe auch so ein System an meiner TL, deswegen auch gelegentliche Patscher. Nur: Auspuffpatscher und Zündaussetzer aufgrund magerem Gemisch sind zweierlei Schuhe!
Bei Deiner SV kann auch aufgrund von fehlendem Staudruck das Gemisch etwas zu mager sein, aber Du fährst nicht mit K&N, oder? - im Schiebebetrieb meist nicht so lästig, im Lastbetrieb jedoch ist Magerfahren nicht so bekömmlich für die Lebensdauer des Motors....
Verfasst: 12.03.2004 16:46
von obi
unter last fährt sie sich komplett problemlos, keine aussetzer, kein patschen, gar nix.
k&n bekomm ich am wochenende, dann werd ich die sv aber zum sv-händler stellen zwecks vergaserabstimmung.