Seite 1 von 1
1. Gang kracht
Verfasst: 12.03.2004 12:37
von cetus2002
Hallöle, mal ne Fräge:
Wenn ich derzeit die SV (650 K00) anschmeisse, dreht sie wg. des Chokes natürlich ziemlich hoch (3000-3500 rpm). Ich lass sie ein bisschen laufen, während ich mich reisefertig mache (Handschuhe etc.) und fahre dann los.
Mein Problem: es gibt beim Einlegen des 1. ein dermaßen ekliges Krachen, dass ich den Gang schon immer mit total angespannter Kinnmuskulatur einlege und versuche, den Schalthebel möglichst langsam und gefühlvoll runterzudrücken, damit der Gang reinflutscht. Es kracht trotzdem immer.
Soll ich Eurer geschätzten Meinung nach auf die kurze Warmlaufphase verzichten und mit bereits eingelegtem Gang den Motor starten, das Krachen als gottgegeben und ungefährlich hinnehmen oder habt ihr sonstige Vorschläge ? Oder deutet das am Ende auf irgendeinen Defekt (Kupplung/Getriebe) hin ?
Verfasst: 12.03.2004 12:50
von svbomber
jensel hat geschrieben:Das das Gangeinlegen morgens kracht, liegt daran, dass das Öl noch sehr zäh ist und so die Kupplung schlechter trennt. Gut sehen kann man die "Kraft" des Öls, wenn man das Mopped hinten aufbockt und mal in NEutral laufen lässt. Das Hinterrad dreht sich trotzdem mit.
Und wenn sich die Zahnräder im Getriebe drehen, und Du legst den Gang ein- Krach. Je höher die Leerlaufdrehzahl, desto schneller Dreh, desto lauter Krach. Ganz easy...
Quelle:
Problem??
Verfasst: 12.03.2004 12:56
von RAINOSATOR
das gekracge lässt sich aber etwas verringern wenn man mit dem chokehebel die drehzahl ein paar sekunden nach dem start auf ein niedrigeres nivau einreguliert und oder vor dem gangeinlegen die kupplung mehrere mal betätigt.
ich zieh so 4-6 mal am hebel und schon krachts weniger
mfg
raino
Verfasst: 12.03.2004 13:52
von cetus2002
Na da hat sich mein Posting ja gelohnt (der Trick mit "Kupplung ziehen" ist mir neu)
Werd's testen.
Vielen Dank ! (Über "Suche" hatte ich übrigens nichts gefunden)
Verfasst: 12.03.2004 14:26
von Lichtmann
mein Kumpel hatte mal ne RF 600R, die sprang jedesmal beim einlegen des ersten Ganges richtig nach vorn, ohne ziehen der Vorderradbremse wäre die glatt los gefahren, schein wohl sich bei Suzuki nicht viel geändert zu haben, also: Anziehen, Seitenständer hoch, Gang rein und starten und gleich gefühlvoll losfahren, den Choke zu früh als möglich Stück für Stück rein. Ist die besste Lösung für den Motor.

Verfasst: 12.03.2004 14:58
von svbomber
cetus2002 hat geschrieben:... Vielen Dank ! (Über "Suche" hatte ich übrigens nichts gefunden)

Suchbegriff:
krach* AND gang; Kriterium:
Alles um die SV650 
BINGO
Verfasst: 12.03.2004 15:29
von KuNiRider
Das Choke solltes du nach ein paar Sekunden auf so ca 2000 U/min einstellen, so hoch drehen ist nicht nötig.
Kupplung vorher schon-1-3mal leer ziehen wie gesagt.
SV-Anschubsen und rollend Gang einlegen.
Du könntest allerdinsg auch mal deine Kupplung richtig einstellen, dann ist das Prob dratisch geringer!

Verfasst: 12.03.2004 23:06
von Konne
Lass doch den ersten Gang einfach drin
Soll heißen, Gang einlegen dann Motor starten

Verfasst: 12.03.2004 23:51
von sv650black
Ich weiß nicht wie laut oder stark Dein Krachen ist, aber bei 1 . Gang einlegen ist ein Klacken ganz normal.
Auf keinen Fall solltest Du den 1. Gang langsam und gefühlvoll einlegen, sondern durch schnelles runterdrücken des Schalthebels.
Verfasst: 13.03.2004 12:05
von KuNiRider
SVKonne hat geschrieben:Lass doch den ersten Gang einfach drin
Soll heißen, Gang einlegen dann Motor starten

Sorry, aber das ist grober Unfug! Durch die klebende Kupplung schafft es der Anlasser / die Batterie nach einer kalten Nacht unter der Laterne sicher nicht mehr!
Verfasst: 13.03.2004 19:13
von cetus2002
Sorry, aber das ist grober Unfug! Durch die klebende Kupplung schafft es der Anlasser / die Batterie nach einer kalten Nacht unter der Laterne sicher nicht mehr!
Bingo ! Genau das musste ich heute leider auch feststellen. Nach dem Startversuch hiess es dann wieder mal: Sitzbank runter, Starthilfe von der Dose. Und das, nachdem ich das alles schon hinter mir hatte, weil ich meine Bagster heute draufgeschmissen hatte

Verfasst: 14.03.2004 17:32
von Konne
KuNiRider hat geschrieben:SVKonne hat geschrieben:Lass doch den ersten Gang einfach drin
Soll heißen, Gang einlegen dann Motor starten

Sorry, aber das ist grober Unfug! Durch die klebende Kupplung schafft es der Anlasser / die Batterie nach einer kalten Nacht unter der Laterne sicher nicht mehr!
Na gut

Verfasst: 14.03.2004 21:47
von KuNiRider
@Cetus
Wieso Fremdstart???? Die SV springt zwar mit eiskaltem Öl und eingelegten Gang eher nicht an (besonders wenn auch noch das Licht an ist

), aber das sollte die Batteri verkraften! Nach so 2/3 Fehlversuchen, sollte sie im Leerlauf immer noch starten. Oder war sie abgesoffen??
Nochmal:
a) Kupplungsspiel korrekt einstellen
b) Choke nach Start auf ca 2000 U/min runterregeln
c) Kupplung ziehen + kleiner GasStoß, loslassen, Kupplung ziehen
d) Wie mit dem Tretroller anschubsen
e) beherzt den Gang reintreten
-> geräuschlos Gang drinn

Verfasst: 14.03.2004 22:09
von Lichtmann
normalerweise springt das Luder nach einer Umdrehung des Anlassers an, ansonsten ist e der Wurm drin, ob unter Laterne oder nicht, bei meinem Motorrad ist das zumindest so, das der erste Gang kracht ist fast normal bei Motorrädern, liegt am gerade verzahnten Getriebe.
Verfasst: 15.03.2004 9:38
von cetus2002
Wieso Fremdstart????
Ich fürchte, ich muss mir doch irgendwann mal ne neue Batterie zulegen. Hatte sie mittags nur ganz kurz an (ich weiss, soll man nicht...) und nach dem Fehlversuch am Nachmittag hatte sie dann nicht mehr genug Saft.
a) Kupplungsspiel korrekt einstellen
b) Choke nach Start auf ca 2000 U/min runterregeln
c) Kupplung ziehen + kleiner GasStoß, loslassen, Kupplung ziehen
d) Wie mit dem Tretroller anschubsen
e) beherzt den Gang reintreten
-> geräuschlos Gang drinn
Genau so heute morgen gemacht (+ vorher 4x Kupplung gezogen): der Gang geht nahezu geräuschlos rein ! Super-Tips !
