Hallo zusammen,
ich habe mir letzten Sommer vom Suzi-Händler eine Vergaserheizung einbauen lassen (Kulanz).
Hatte jetzt den ganzen Winter über morgens die selben und hier schon oft beschriebenen Probleme, wie ohne Heizung.
Abhilfe hat bei mir dann immer ein Zwischenstop (ca. 2 min lang) nach 10 km Fahrt gebracht.
Gestern habe ich mir das ganze mal angesehen.
Es gibt da einen Temperatursensor, aussen an die Airbox geklebt, der die Betriebsspannung für die Heizelemente schaltet. Er ist einfach in Reihe vor die Heizung geklemmt.
Diesen habe ich jetzt testweise überbrückt. Und siehe da, es klappt wunderbar. Offensichtlich hat der Sensor eine Macke.
Jetzt fühlt man nach ca. 10 sec. schon, dass da etwas warm wird. Ich hab das mal im Stand eine halbe Stunde getestet (nur Zündung an, kein Motor laufen lassen). Auch nach dieser Zeit kann man das Heizelement noch problemlos anfassen, ich schätze mal ca. 40 - 43 °C Aussentemperatur.
Meine Frage: Kann ich das Überbrücken auf Dauer, also auch im Sommer beibehalten? Kann sich irgendwo etwas überhitzen?
Ist dieser Sensor überhaupt Standard oder hab ich hier irgendeine "Spezialvariante"?
Danke für Eure Antworten,
René