Bremsklötze hinten eine Meisterleistung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

Bremsklötze hinten eine Meisterleistung

#1

Beitrag von Novan123 » 02.04.2004 11:50

Es ist mir nicht möglich hinten meine Bremsklötze zu wechseln, denn ein Haltestift ist so festgerostet, da geht nichts mehr.

Jetzt war ich heute in der Werkstatt und dort haben die das auch nicht hin bekommen. Jetzt bestellen die einen neuen Stift und dann muss der alte rausgebohrt werden.

Also für mich ist das ne Fehlkonstuktion. Warum rostet die Scheisse so fest und warum kann man die nicht rausschlagen sondern muss mit ner zange rummfummeln.

Also guckt öfters mal hinten nach euren Stitften und rüttelt mal dran, oder schmiert kupferpaste drauf. Dann passiert das nicht.

Hat wer ähnliche Erfahrungen und gibt es vileicht doch Hilfe? :?: :?: :?: :( hell

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 02.04.2004 13:04

> und warum kann man die nicht rausschlagen

Laut Haynes-Reparaturanleitung kann man das, von der Hinterseite aus. Man sollte dazu nur tunlichst den Bremssattel abbauen, da man sonst wahrscheinlich die Scheibe verbiegt.
Alles nur angelesen, ausprobiert hab ich es selbst nicht.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

NOREIA


#3

Beitrag von NOREIA » 02.04.2004 13:05

Das ist halt wie bei so vielen Sachen ne Meisterleistung von Suzuki.Jetzt weiste auch warum Suzi immer 500-1000 TEuro billiger ist wie alle anderen.

Ich habe letzt Woche meine beläge hinten gewechselt.Waren nach 10.000 km runter(bischen Mager).Habe jetzt Spiegler beläge hinten eingebaut(Sinter).Bei mir haben die haltestifte sich auch gewehrt.Habe Röstlöser drangesprüht richtig dick mir eine geraucht und dann gings.Beim Einbau alles schön mit Kupferpaste eingeschmiert dann klappts auch beim nächsten mal bestimmt besser.

P.s. Die beläge sind deutlich besser wie die Originalen.Haben eine besser Bremswirkung und bessere Dosierbarkeit.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 02.04.2004 13:29

NOREIA hat geschrieben:Das ist halt wie bei so vielen Sachen ne Meisterleistung von Suzuki.Jetzt weiste auch warum Suzi immer 500-1000 TEuro billiger ist wie alle anderen.
Heißt ja nicht gleich, dass deswegen schlechter.
Bei entsprechender Kilometerleistung und Pflege rostet da nix fest :idea:
NOREIA hat geschrieben:Ich habe letzt Woche meine beläge hinten gewechselt.Waren nach 10.000 km runter(bischen Mager).
Siehste, da gammelt wenigstens nix fest bei Dir :) Kleiner Heizer, wie :?:
Hab jetzt 12.400km runter und da geht noch ne Menge.

@Novan: >Stift ausbohren
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das was werden soll. Bist Du dabei, wenn die das machen ?
Würd mich interessieren wie, ohne die Bohrung zu verjackeln ...

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Novan123 » 02.04.2004 23:15

Sicher bin ich dabei, schließlich will ich ja sehen was ich für mein Geld bekomme. Und wenn die da was kaputt machen, dann bringen die das auch wieder auf ihre kosten in Ordnung. Denn kaputt machen kann ich es ja auch alleine.

Was die jetzt da genau machen wollen weiß ich noch nicht genau.
Laut Haynes-Reparaturanleitung kann man das, von der Hinterseite aus. Man sollte dazu nur tunlichst den Bremssattel abbauen, da man sonst wahrscheinlich die Scheibe verbiegt.
Tja, dann änder mal die Zeilen in deinem Handbuch. Denn rausschlagen geht nur vorne, wenn ich das richtig gesehen habe. Hinten beim 2000er Modell nicht. :evil:

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Novan123 » 14.04.2004 20:51

So ich war beim Händler, der hat eine Stunde gebraucht und ganz neue Stifte. War komplett total fest gerostet.

80€, so ein Mist.

Nächstes mal mache ich das anders, dann hol ich mir nen gebrauchten Bremssattel und bau den an, das ist günstiger.

:( hell ;( Feuer

Antworten