Nicht der Diesel wird gezündet sondern die erhitzte Luft leitet beim Dieselmotor die Verbrennung ein. der Diesel wird zum erwünschten Zündzeitpunkt in den Brennraum gespitzt.
Wir haben Saugmotoren, die Einspritzung sitzt vorm Einlassventil.
lacht, die Einspritzung zerspäubt den Diesel/ Benzin so fein das er immer noch zündet, wenn der Tank leer ist und man tankt nur Diesel schafft der Kolben es nicht den reinen Diesel so hoch zu verdichten das er zündet, zumal beim Benzinmotor ja ein Gemisch an gesaugt wird und der Anteil der Luft in diesem ziemlich hoch ist, erhitzt sich das Gemisch ausreichend das bei Verdichtung und anschließender Zündung eine Verbrennung stattfindet. Das Problem ist die hohere Verbrennungsenergie des Diesels, bei starker Beschleunigung fängt der Motor an zu klopfen, auch dies löst die Einspritzanlage automatisch, durch den Klopfsensor im Motor wird die Zündung von Früh auf Spät verstellt, natürlich reicht dieser Bereich für den dauerhaften Betrieb mit Diesel/ Benzingemisch nicht aus, Maschine klingelt bei hoher Beschleunigung weil der regelgereich zu klein ist, etwas das gas zurück und gut ist. Ein weiteres Problem ist die Kühlung, das diese fast mechanisch abläuft, schwanke bei mir die Motortemp. zwischen 82 und 92 Grad, bedingt durch die hohe verbrennungsenergie des Diesels kommt die regelung nich so schnell nach. Ich denke das die Kerzen durch den Ruß etwas leiden werden, aber nach Leerfahrt des Tanks wieder Normal getankt, dann einmal pber Land geheizt und schon sind sie wieder freigebrannt. Wie die sache dem Kat bekommen ist find sich noch rausstellen,

ich habe mich da nicht so.