Seite 1 von 2
Probleme mit 1tem Gang bzw Einlegen desselben
Verfasst: 16.04.2004 14:09
von OneHandMax
Hallo....
Heute früh erst wieder passiert:
Stehe an der Kreuzung, natürlich zwischen den Spuren und bekomm einfach aus dem Leerlauf die 1te nicht rein. Erst durch einen doch recht starken Abwärtsklopfer meines Stiefle hab ich den Gang dann reingebracht.
Habt ihr Erfahrungen der selben Art gemacht bzw vielleicht behoben? Fussrastengelenk ist ja praktisch frisch geschmiert und auch erst ca. 1400km in Verwendung, bessert sich aber nicht. Dachte am Anfang die Fussrastenanalage müsste sich "einschleifen", stimmt aber wohl nicht wirklich.
Bitte um Hilfe wenn ihr was wisst!!!
Verfasst: 16.04.2004 14:14
von SPaCeman
Kenn das Problem auch.
Da gabs auch schon was hier im Forum, glaub ich.
Einfach Kupplung etwas kommen lassen, dann wieder auskuppeln, und schon funzts...
Verfasst: 16.04.2004 17:15
von KuNiRider
Das liest sich so, als wenn du einen neuen Schalthebel montiert hast?
Wenn ja, kontrolliere mal, ob das Ärmchen an der Schaltwelle in etwa rechtwinklig zur Schaltstange steht. Ansonsten erhöhen sich nämlich deutlich die Bedienkräfte und speziell im ersten Gang können die sehr hoch sein wenn die Zähnchen gerade nicht passen wollen. (Dann einfach anschubsen oder, brutaler, mit schleifender Kupplung reintreten)
Verfasst: 16.04.2004 18:27
von OneHandMax
KuNiRider hat geschrieben:Das liest sich so, als wenn du einen neuen Schalthebel montiert hast?
Wenn ja, kontrolliere mal, ob das Ärmchen an der Schaltwelle in etwa rechtwinklig zur Schaltstange steht. Ansonsten erhöhen sich nämlich deutlich die Bedienkräfte und speziell im ersten Gang können die sehr hoch sein wenn die Zähnchen gerade nicht passen wollen. (Dann einfach anschubsen oder, brutaler, mit schleifender Kupplung reintreten)
nein, hab keinen neuen montiert, is noch der originale dran. werd das mal überprüfen ob mir was auffällt. interessant ist vielleicht noch dass dies ja nicht regelmässig auftritt sondern einfach nur ab und zu, deshalb find ich auch keine einfache erklärung dafür. da gehts mal wie butter und plötzlich zwischendurch muss man die 1ste wieder reinpressen, schon eigenartig, oder?
achja, @spaceman --> natürlich auch bei voll gezogener kupplung, im leerlauf kann ja die kupplung nicht kommen.
Verfasst: 16.04.2004 21:40
von heikchen007
madmax hat geschrieben:achja, @spaceman --> natürlich auch bei voll gezogener kupplung, im leerlauf kann ja die kupplung nicht kommen.
Ich denke mal, daß Spaceman das anders meinte. Wenn der 1.Gang bei mir mal nicht will, ziehe ich schnell 1, 2 mal leicht am Kupplungshebel ohne dabei zu schalten und danach funzt es immer...
Gruß H.
Verfasst: 16.04.2004 21:58
von Michael
heikchen007 hat geschrieben:Wenn der 1.Gang bei mir mal nicht will, ziehe ich schnell 1, 2 mal leicht am Kupplungshebel ohne dabei zu schalten und danach funzt es immer...
Das wäre auch mein Tipp (wobei ich dabei aber den Kupplungshebel ganz durchziehe). Ein paar kurze, leichte Gasstöße im Leerlauf ober Mopped bisschen verschieben kann auch helfen.
madmax hat geschrieben:Erst durch einen doch recht starken Abwärtsklopfer meines Stiefle hab ich den Gang dann reingebracht.
Uii, das hört sich aber nicht so toll an. Da könnten die hinter mir noch so laut Hupen oder sonstwas. Ich würde meinem Moppedchen nie freiwillig Gewalt antun. Erst probiere ich oberes, notfalls würde ich an den Rand schieben. Aber nie den Gang mit Gewalt reintreten. Ich mach' das immer ganz zärtlich.
Zumindest in den unteren Gängen schalte ich immer mit Vorbelastung des Schalthebels. Besonders vom 1. in den 2. kann man so schöner schalten (ganz extrem ist der Unterschied bei der R6). Und der Schaltvorgang wird dadurch schneller. Im Buch von Bernt Spiegel steht es ausführlich erklärt.
Verfasst: 17.04.2004 1:30
von SPaCeman
heikchen007 hat geschrieben:madmax hat geschrieben:achja, @spaceman --> natürlich auch bei voll gezogener kupplung, im leerlauf kann ja die kupplung nicht kommen.
Ich denke mal, daß Spaceman das anders meinte. Wenn der 1.Gang bei mir mal nicht will, ziehe ich schnell 1, 2 mal leicht am Kupplungshebel ohne dabei zu schalten und danach funzt es immer...
Gruß H.
Genau so hab ich das gemeint!

Verfasst: 17.04.2004 13:01
von RAINOSATOR
Moin
das problem wird sein das die schaltwalze etwas axial spiel hat,
unter solchen vorraussetzungen kommt der nocken an der schaltgabel nicht richtig um die ecken der nuten von der schaltwalze und kann somit nicht das entsprechende gangrad verschieben.
einfach in den 2.ten schalten und dann runter in den ersten
funzt meistens.
(alles unter der vorrausstzung das dein kupplungsseilspiel korrekt eingestellt ist)
Brutal drauftreten ist soziemlich das dämlichste was man da machen kann.
mfg
raino
Verfasst: 17.04.2004 14:40
von OneHandMax
werd mir das zu herzen nehmen, halte eigentlich auch nix von brutal.
beim nächsten mal werd ich eure tips ausprobieren.
danke nochmal!
Verfasst: 18.04.2004 16:39
von Lichtmann
ich starte einfach mit eingelegtem Gang, so spare ich mir das erste Krachen wenn sie kalt ist und ich kann sofort losfahren, somit komme ich garnicht auf den Gedanken sie lange im Stand sinnlos vor sich hin laufen zu lassen,

Verfasst: 18.04.2004 23:56
von hades
Kenne das auch, manchmal bekomm ich den ersten auch nicht rein, wenn ich langsam an ne ampel heranrolle. mit dem vorbelasten ist es mir schon öfter passiert, das vor allem der 3. gang so leicht reinflutscht, das ich meinen fuß gar nicht mehr merklich bewegt habe! ganz leichten druck, gas bissl weg kupplung DRIN!

Hab dadurch schon manches mal gleich 2 gänge mitenommen

Verfasst: 19.04.2004 8:13
von KuNiRider
Lichtmann hat geschrieben:ich starte einfach mit eingelegtem Gang, so spare ich mir das erste Krachen wenn sie kalt ist und ich kann sofort losfahren, somit komme ich garnicht auf den Gedanken sie lange im Stand sinnlos vor sich hin laufen zu lassen,

Da outet sich ja einer als BMW- oder Schönstwetterfahrer!
Weil nach einer kalten Nacht im Freien springt sie so ganz sicher nicht an! Und selbst wenn sie in der Garage steht, ist es eine völlig sinnfreie Quälerei für Batterie und Anlasser! Das kann man mit einer Trockenkupplung machen, aber nicht mit ner Ölbadkupplung.

Verfasst: 03.05.2004 16:08
von acer66
moin, habe das gleiche problem, lasse deshalb wenn ich in leerlauf gehe immer die kupplung kommen und gebe kurz zwischengas, dann ist alles klar, stoert mich nicht mehr, bin ein gewohnheitstier, werde aber das naechstemal bei meinem haendler mal anfragen
Verfasst: 03.05.2004 21:25
von RAINOSATOR
@kuniRider,
das mit dem eingelegten gang starten funzt bei temps etwas über 0grad
wunderbar........
hatte nie den eindruck das der starter/batterie sich besonders anstrengen muss
fahre jedoch dünnes Synth.öl.,
vielleichts ists ja mit der mineraljauche anders

`,fahr das zeug seit jahren nich mehr
mfg
rainer
moinsen
Verfasst: 13.05.2004 15:35
von acer66
ja mein haendler hat meine kupplung eingestellt, kommt jetzt sehr schnell und keine probleme mehr aus dem leerlauf raus zu kommen