Schaltung - Kupplung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
gyrosp


Schaltung - Kupplung

#1

Beitrag von gyrosp » 19.04.2004 11:38

Hi!

Ich hab zu diesem Thema zwar schon ein paar Threads gefunden aber da mein Problem glaub ich doch ein bißchen anders ist, wollte ich doch mal nen eigenen Thread aufmachen.

Zum Thema:

Ich denke ja, das es bei einem Motorrad normal ist, wenn die Gänge mal etwas schwerer reingehen aber ist es normal das ich beim Schalten manchmal das Gefühl habe, das mir die ganze Karre gleich um die Ohren fliegt?

Die Gänge knallen manchmal extrem laut und gerade den 2. und 3. Gang krieg ich manchmal nur ganz schwer rein und teilweise auch gar nicht (beim hochschalten).
Beim runterschalten in den 1. hab ich oft das Problem, das ich nur ein knirschen höre, der Gang aber nicht reingeht. Erst beim dritten oder vierten Versuch klappt es.
Zudem geht manchmal im Stand der 1. Gang nicht rein, wenn ich vom Leerlauf in den 1. schalte.

Habt ihr ne Ahnung was die Ursache dafür sein könnte?

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9254
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#2

Beitrag von heikchen007 » 19.04.2004 12:50

So wie du es beschreibst, klingt es eher nicht nach normalen Schaltgeräuschen.

Meine macht manchmal nur ein etwas lauteres Geräusch, wenn ich vom Leerlauf in den 1.Gang schalte. Alle anderen Gänge gehen immer locker und leise zu schalten.
Zudem geht manchmal im Stand der 1. Gang nicht rein, wenn ich vom Leerlauf in den 1. schalte.
Das ist noch normal. Wie bereits in anderen Thread geschrieben: einfach 1 oder 2mal die Kupplung ziehen, danach funzt es immer.
gerade den 2. und 3. Gang krieg ich manchmal nur ganz schwer rein und teilweise auch gar nicht (beim hochschalten).
Das hört sich m.E. nicht normal an. So´n Problem hatte ich bisher bei meinen beiden Mopis nicht. Ist bestimmt auch nicht wirklich gut, wenn du z.B. beim Überholen den 3.Gang nicht rein bekommst.

Würde einen Werkstattbesuch empfehlen.

Gruß H.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

RAINOSATOR


#3

Beitrag von RAINOSATOR » 19.04.2004 18:02

moin,

gyrosp, an deiner stelle würde ich das motoröl mal in eine saubere schüssel ablassen,
anschliessend durch ein sauberes tuch giessen.

es täte mich nich wundern wenn da ein haufen metallspäne zum vorschein kommt.

die gangräder der SV sind im verhältniss zur motorleistung gesehen recht
klein(ich nenne das unterdimensioniert)
und neigen zudem zu pittingbildung(darum das tuch...)

die späne im motoröl kann das getriebe in der funktion natürlich einschränken,mit symptomen wie bei dir.

andere gründe für schlechte schaltbarkeit sind ölmangel,macken in den laufbahnen der schaltnocken oder den schaltnocken selbst,und verbogene und/oder abgenutzte schaltgabeln
Diese probleme sind ausschliesslich auf bedienungsfehler(gänge reintreten und so) zurückzuführen oder schlechte wartung(ölstand)

Dann gibs da noch den schaltautomat,unter dem kupplungs deckel,
quasi am anderen ende der schaltwelle,der auch probleme machen kann.


Alles obengenannte gilt (meine Meinung)unter der vorraussetzung das dein SCHALTGESTÄNGE richtig eingestllt ist.

(seit meinem unfall hab ich übrigens auch späne im motoröl)


mfg
raino

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#4

Beitrag von jensel » 19.04.2004 18:04

Zuallerst mal: Ist das Kupplungsspiel auch nicht zu groß?

RAINOSATOR


#5

Beitrag von RAINOSATOR » 19.04.2004 18:08

an das kupplungsspiel glaub ich nicht, da sich das mopped wärend der fahrt auch nicht korrekt schalten lässt
und das geht normalerweise auch ganz ohne kupplung,also wird das da keine rolle spielen oder nicht?


mfg
raino

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#6

Beitrag von jensel » 19.04.2004 18:12

Wenn mans kann, gehts ohne Kupplung. Muss aber nich.

RAINOSATOR


#7

Beitrag von RAINOSATOR » 19.04.2004 18:22

mmmhh,

bis jetzt liessen sich alle meine moppis ohne kupplung schalten,viel "können" braucht man da eigentlich nich zu.

das hört man denn aber :roll:


mfg
raino

er kanns ja mal probieren, wenn er ohne kupplung schalten kann wo es vorher mit kupplung nich ging,und es dann klappt lags wohl doch daran.
aber das glaub ich nicht.

Big R


#8

Beitrag von Big R » 20.04.2004 9:41

RAINOSATOR hat geschrieben:mmmhh,
bis jetzt liessen sich alle meine moppis ohne kupplung schalten,viel "können" braucht man da eigentlich nich zu.

das hört man denn aber
Wenn man es wirklich kann, dann hört man es aber eben nicht mehr... ;)

Das Suzuki-Getriebe manchmal etwas Geräusche machen und ein klein wenig hakelig sind (Honda ist da IMHO besser), ist wohl normal. Aber was Du beschreibst ist schon etwas arg. Als meine Maschine gerade nagelneu war ließ sie sich auch etwas schwerer schalten, als es jetzt ist, und vielleicht ein oder zweimal ist auch der Gang nicht reingegangen (also jetzt abgesehen vom 1. ), aber inzwischen (ca 2000km) schaltet sich das Getriebe schon wesentlich besser, nur der erste will wie schon erwähnt im Stand manchmal nicht (aber das is ja normal).

gyrosp


#9

Beitrag von gyrosp » 20.04.2004 9:50

Also ob das Schaltgestänge richtig eingestellt ist, weiß ich nicht. Ich hab von der Technik leider (noch) nicht so viel Ahnung.

Die Kiste hat aber erst 4000km gelaufen. Ich denke schon, das ich in der Lage bin 'richtig' zu schalten aber was der Vorbesitzer mit der Karre gemacht hat, weiß ich natürlich nicht.

Ich war auch gestern bei meinem Händler und der meinte, das Schaltgestänge sei verbogen. Er hat es dann wieder gerichtet und danach schien die Schaltung auf den ersten Blick wieder gut zu funktionieren aber auf dem Heimweg fing das Spiel wieder von vorn an. Ich hab das Gefühl, die Probleme treten erst auf, sobald die Kleine warm ist. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit (ca ~ 7km) ging die Schaltung auch recht normal.

Meint ihr, ich sollte nochmal zum Händler fahren und die Kupplung auseinandernehmen lassen? Nicht das die mir irgendwann den Geist aufgibt und er Händler dann sagt "Tja, wären sie mal vorher gekommen."

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#10

Beitrag von jensel » 20.04.2004 9:55

Wo kommst Du denn her? Vielleicht kann sich das mal ein hilfsbereiter SVRider aus Deiner Nähe ansehen...

gyrosp


#11

Beitrag von gyrosp » 20.04.2004 10:16

Aus Essen im Ruhrpott.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#12

Beitrag von jensel » 20.04.2004 10:18

Da is doch alles voll mit TechPros.

Stell mal´ne ganz liebe Anfrage, da hilft Dir bestimmt einer :)

svswen


#13

Beitrag von svswen » 21.04.2004 0:26

Hi,
also ich hab auch ne nagelneue SV650S Bj.2003 bis jetzt 350 km und die macht auch manchmal zicken beim Schalten. Komischerweise nur wenn sie warm ist und beim 1. und 2. und dazwischen :D . Das heißt, manchmal wenn ich lange z.B. an der Ampel gestanden habe, geht nach dem 1. der 2. nicht rein, erst wenn die Drehzahl etwas höher ist über 4000 U/min. Und der Leerlauf geht manchmal na längerer Fahrt nicht rein. Dann muß ich nochmal um´s Viereck fahren, eh der Leerlauf reingeht.
Mein Händler hat aber gesagt, daß sich das noch legen soll. Es muß sich alles erst mal einspielen, weil es noch so neu ist.
Gruß
Swen

buttz


#14

Beitrag von buttz » 21.04.2004 1:07

gyrosp hat geschrieben:Aus Essen im Ruhrpott.
=> Atze fragen!

Lichtmann


#15

Beitrag von Lichtmann » 21.04.2004 20:19

beim grad verzahnten Getriebe von Leerlauf in den ersten Gang bei 4000 Umdrehungen, ne nicht wirklich oder? Wie lange soll das Ding halten? Wie sollen sich bei der Drehzahl Antriebs. und Abtriebswelle Drehzahlmäßig angleichen?? Mein Tip, als erstes die Motorölablassschraube gegen eine mit Magnet tauschen und dann altes Dosenöl in den Motor, und dann fahren und schalten und schalten und schalten, dann könnte es besser werden. Als zweites die Leerlaufdrehzahl so gering wie möglich einstellen, aber immernoch soviel das die Maschine in Stand noch rund läuft.

Antworten