Seite 1 von 2

Schaltprobleme SV650N K4

Verfasst: 24.04.2004 20:52
von TDMler
Hi!
Ich kann fast schon behaupten ich habe öfters den Leerlauf zwischen 5. und 6. Gang als zwischen 1. und 2. drin gehabt. Nein, nun mal ehrlich: mir passiert öfters beim Durchschalten, das ich zwischen 5. und 6. Gang den Leerlauf erwische. Aber immer nur sporadisch, sprich nicht reproduzierbar obwohl ich inzwischen genau aufpasse. Der vermeintlich letzte Gang rastet wunderbar, nur leider ist es manchmal der Leerlauf. An der Fußhebeleinstellung liegt ist es jedenfalls nicht. Die 1000er Inspektion ist auch schon gemacht. Lt. Werkstatt ist nichts feststellbar. Dachte mit neuem Öl könnte das Problem behoben sein, ist es aber nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seiner SV gemacht bzw. hat jemand Lösungsvorschläge? Für euer Bemühen schon mal Danke!

Gruß
Alex

Verfasst: 24.04.2004 21:11
von Konne
Hab ich auch manchmal :oops:
Das brauch halt ein wenig Nachdruck 8O
Versuch mal den Schaltfuß beim einkuppeln noch kurz oben zu halten bis der Gang auch wirklich drin is :idea:
Wenn's zu schlimm wird ->Garantie :wink:

Leerlauf zwischen 5. und 6. Gang

Verfasst: 25.04.2004 17:29
von FvForell
Hatte genau das selbe Problem bei meiner K03.

Das hat sich aber nach ca. 1800 km von selbst erledigt.
Das Getriebe muss sich halt auch erst setzten / einfahren, genau wie der Motor erst eingefahren werden muss.
Laufen ja auch im selben Öl.

Fahr einfach noch ein paar km und dann flutsch auch der 6. Gang wie die anderen rein.

Konnte anfangs auch im Stand den Leerlauf nicht einlegen, das funtzt jetzt auch ohne Probleme. Und bis dahin einfach bewusst beim schlalten vom 5. in den 6. etwas kräftiger hochdrücken, dann klappts.

Gruß Stefan

Verfasst: 25.04.2004 18:43
von Lichtmann
sage ich immer wieder, zum Einfahren altes Dosenöl verwenden, dann klappt es auch mit der späteren Passung der beweglichen Teile.

Bis dann

Verfasst: 25.04.2004 19:34
von molch
hab auch die svn k04, die gaenge muss man meines erachtens mit etwas nachdruck einlegen, nicht gewaltaetig, "nachdruck" halt :D
sonst kanns naemlich passieren dass der gang auch mal rausrutscht :?

Verfasst: 26.04.2004 20:11
von [os]Gonzo
bisher mit meiner SVS k03 keine Probleme bei 400 km

Verfasst: 26.04.2004 21:55
von mattis
Hallo,

hatte das Problem bei meiner K3 während der ersten 500km ab und an zwischen dem 4. und 5. Gang.

Bis jetzt (knapp 5000) nicht wieder aufgetaucht.

Allerdings hab ich ein anderes "Problem", welches sich zur Zeit verstärkt:

Beim schalten vom 4. in den 5. bekommt mein Schaltfuß regelmäßig einen "Schlag" (fühlt sich einfach Hart an) versetzt. So als wenn der Hebel etwas zurückschlagen würde.

Hmm. Mal im Auge behalten.


mfg
Matthias

Verfasst: 06.05.2004 0:03
von [os]Gonzo
ok, war auf einer der letzen fahrten auch mal im "leerlauf" zwichen 5 und 6


ooooh man bin ich rallig aufs moped fahren. habt ihr auch so wenig zeit und scheisse wetter ?

Re: Leerlauf zwischen 5. und 6. Gang

Verfasst: 06.05.2004 1:01
von ev ... entuell
FvForell hat geschrieben:Hatte genau das selbe Problem bei meiner K03...
Das hat sich aber nach ca. 1800 km von selbst erledigt...
Konnte anfangs auch im Stand den Leerlauf nicht einlegen...
hab meine ja erst mit 1800 geschobenen Meilen bekommen

hakelig, zickig, bockig, ab und an mal ganglos, in Turnschuhen unschaltbar
1000 Meilen mit Nachdruck und viel ohne Kupplung
nach dem Motto was interessiert mich mein Getriebe, die Mistmühle hat schließlich Garantie
und siehe da, sie hat 'gelernt' :idea:

Verfasst: 13.05.2004 12:20
von Newcomer
ja ziemlich ätzend! Ich hab das Problem auch nach 6000KM noch :? Es kommt bei mir aber immer nur dann vor, wenn ich früh in den sechsten schalten will, so bei 4500 U/min.! Umso später ich in den sechsten Schalte desto weniger taucht das Problem auf!?!?!? Ich kann mir vorstellen, dass da ein etwas zu großer "Sprung" zwischen 5. un 6. Gang ist... Nach dem Schalten geht die Drehzahl auch merklich weiter in den Keller, als bei den anderen Gängen...
Inzwischen merke ich aber, dass der gang nicht drin ist, bevor ich die kupplung wieder kommen lasse, sodass ich noch mal nachschieben kann... nervt zwar, aber kann man nichts machen (laut Suzi händler zu mindest :roll: )

Verfasst: 15.05.2004 22:26
von mattis
'N Abend.

Also das K3/K4 Getriebe wird nicht langweilig.

Zwischen den Gängen bin ich nur während der ersten 1000-1500 km gelandet.

Was jetzt seit kurzem auffällt:

Wenn man das Mopped heiß kurz abstellt (Tanken, Wasserlassen ;-) , etc) und dann wieder weiterfährt, ist die Schaltbarkeit auf den ersten paar hundert Metern extrem schlecht. Als wenn die Gänge festhängen, man merkt ein starkes "Losbrechmoment" beim schalten.

Fällt mir seit einigen hundert km auf.
Wollts nur erwähnt haben ;-)

Naja, nächste Woche steht die 6.000er auf der Liste
(Was muss man für die bei einer K3 ca. anlegen?)

Gruß
Matthias

Verfasst: 17.05.2004 9:20
von Newcomer
ich hab für die 6000er 140,50 bezahlt

Verfasst: 17.05.2004 17:19
von mattis
Moin,

das Problem mit den "hängenden" Gängen wird schlimmer :-(

Habs heute 3x erlebt.

Paar hundert km gefahren, getankt.

Nach 10 Minuten weitergefahren. Gänge hingen extrem fest.
Der Krafraufwand beim Gangwechsel war nicht mit dem Normalzustand vergleichbar.

Später dann Zuhause Halt gemacht.
Mopped in Garage.
25 Minuten später gings weiter.
Gleiches Problem.
Kein Schalten vom ersten in neutral möglich.
Weder durch Geduld noch gute Worte.

100 km später beim V-Vertreter eingekehrt.
30 Minuten Standzeit.
Problem wieder vorhanden.

Nach einigen 100 Metern ist dann wieder alles wie gehabt.

An was könnte das liegen?

Suspekt.


Gruß
Matthias

Verfasst: 17.05.2004 19:50
von svbomber
mebner hat geschrieben:... An was könnte das liegen?...
Öl oder Ölstand :) empty

Verfasst: 17.05.2004 20:02
von mattis
'N Abend,

Ölstand check ich meistens 2x am Tag. Vor und nach dem Fahren.

Da es erst seit kurzem auftritt, wohl eher das Öl.

Naja. Warten wir die nächste Woche ab. Dann ist frisches drinn.


Gruß
Matthias