Seite 1 von 1

Hohe Standdrehzahl / Batterie?

Verfasst: 17.06.2004 17:16
von ReneG8
Hallo, heute hatte ich ein merkwürdiges Erlebnis.

Auf dem weg zu Uni hin fuhr meine SV mit 3000 u/min im Standgas. Choke war total auf 0. Hatte mich schon gewundert...
Dann in der Pause zurück für paar meter das selbe Problem gehabt, aber als ich zuhause war wars weg. Auf der Hinfahrt dann nichts weiter gehabt und als ich DANN wieder nach Hause wollte ging aber gar nichts mehr, die Batterie hatte sich verabschiedet... dachte ich, dann nochmal mit voller choke und Licht aus gestartet, und dann ging sie wieder.

Fragen: Sollte ich mir sorgen machen? Hat das hohe Standgas direkt mit der Batterie zu tun? Was schafft abhilfe?

p.s.: Stand zu allem Überfluss unter sonem harzenden Baum, jetz iss das Moped auch schmodderig, wie krich ich das am besten ab? normales Putzmittel oder muss ich mich da auf was vorbereiten?

Danke im voraus für eure Antworten :)

Grüsse René

Verfasst: 17.06.2004 18:02
von VauZwei
Also, ich sehe da keinen Zusammenhang zwischen Batterie und Standgas.

Du solltest das aber prüfen, denn es ist bestimmt nicht so toll wenn du mal vom Gas gehst und die SV schiebt mit 3000 Touren weiter.(Könnte zu gefährlichen Situationen führen)

Vielleicht hängt ja der Zug vom Choke und du schiebst nur den Hebel auf 0, beim Fahren stellt er sich vielleicht durch die Vibrationen alleine zurück.

Ist aber nur Spekulation, mal sehen was die Profis sagen.

Verfasst: 17.06.2004 20:03
von RAINOSATOR
was batterie und choke betrifft kann ich VauZwei`s ausführungen nur zustimmen.

Bei alten Böcken, `70/`80er jahre kam es auch ab und an mal vor das der
Gasschieber oben hängen blieb.Durch dreck und verschleiss verklemmt.
Bei Yamaha`s RD hatt ich das mal.

Wenn der choke nicht mehr zurückgeht und das gemisch überfettet,müsste man es aber merken.
Im warmgefahrenen zustand sollte se dann eigentlich laufen wie ein eimer
scheisse :roll:

Ich denke mal du bist kurzstrecke gefahren ?

mfg
rainer

Verfasst: 17.06.2004 20:32
von ReneG8
lass es mal pro strecke 4 km sein, ja kurzstrecke gestern udn vorgestern bei den 70 km hat er auch keine mucken gemacht

Verfasst: 17.06.2004 23:24
von RAINOSATOR
man könnte also meinen wenn der motor warmgefahren ist,also nicht grade son paar KM`s,dehnt sich das vergasergehäuse durch die erwärmung ein hundertstel mm aus und der Choke-kolben flutscht zurück.

so erklär ich mir das :roll:

also ausbauen die kleinen biester saubermachen alles auf leichtgängigkeit prüfen(hebel/züge) zusammenbauen und dann sollte wieder alles klappen


Oder was meint ihr so :?:



grüssli
rainer

Verfasst: 18.06.2004 15:05
von KuNiRider
Also erstmal solltest du die Finger von den Versagern lassen :wink: denn die sind es idR nicht. Als ich mal dieses Prob hatte, war es ein ausgehängter Chokezug. Einfach mal den Zug verfolgen, ob die Enden der Hülle auch richtig in ihrem 'Loch' sitzen und sich nicht davor quergestellt haben. Erst wenn du siehst, dass sich der Zug einwandfrei bewegt, würde ich die Versager zerlegen, denn: Wenn was nicht kaputt ist, reparier's nicht! :wink:

Verfasst: 18.06.2004 15:12
von ReneG8
KuNiRider hat geschrieben:Also erstmal solltest du die Finger von den Versagern lassen :wink: denn die sind es idR nicht. Als ich mal dieses Prob hatte, war es ein ausgehängter Chokezug. Einfach mal den Zug verfolgen, ob die Enden der Hülle auch richtig in ihrem 'Loch' sitzen und sich nicht davor quergestellt haben. Erst wenn du siehst, dass sich der Zug einwandfrei bewegt, würde ich die Versager zerlegen, denn: Wenn was nicht kaputt ist, reparier's nicht! :wink:
oki wenn das problem wieder auftaucht werd ich mal den choke zug am lenker mir anschaun!

danke erstmal für die hilfe!

Verfasst: 18.06.2004 16:39
von lelebebbel
vorn paar wochen hatte ich das auch. war der choke der festhing, man merkts am gefühl wenn man den hebel bewegt. einmal griff links aufgeschraubt, geputzt und etwas vaseline drauf, wieder zugeschraubt -> tut wieder.