Seite 1 von 2
Nur alle 10.000 km zum Service !
Verfasst: 28.07.2004 21:22
von atwin97
Hallo Ihr! Generelle Frage an alle SV Fahrer 650 S ! Ist es gut oder sehr schlecht wenn ich nur alle 10000 km zum Service fahre? Habe jetzt zwar erst 18.000 km auf dem Buckel mit der SV 650! Läuft wie am Schnürchen. Kilometerleistung normalerweise immer knapp unter 10.000 oder darüber (auch mal 13.000 km). Im Herbst wird das Motorrad eingewintert (ohne Ölwechsel etc.). Nur gesäubert, Benzinhahn leergefahren, Batterie ausbau etc., das Motorrad wird aufgebockt und im Februar dem Service übergeben. Dort wird alles erforderliche gemacht. Im März hole ich das Bike wieder und düse los auf die nächsten 10.000 km. Zwischendurch immer nur Kontrolle auf Öl, Kette usw.! Was sagt Ihr dazu? Kann ich diesen Intervall von 10.000 km auch auf mein Zweitmotorrad Africa Twin auch umlegen (ich weiss, hat nichts auf diesem Forum verloren)? Danke für Eure Antworten. Gruß Mike

Verfasst: 28.07.2004 21:26
von Q996
Hey Mike.
Ich pers. halte 10 tkm Intervalle für OK (bei beiden). Allerdings kommt es drauf an wie Du die Bikes fährst. Bei viel Brennerei oder Gelände (AT) würde ich die Insp. vorziehen. Bei normaler Tourenfahrerei ist's sicher OK. Allerdings würde ich die Insp. nicht nach dem Winter machen (lassen) sondern nach der letzten Fahrt. Dann steht die Maschine mit frischem Öl usw. Aufbocken, Batterie und so wie gehabt.
Evt. mit dem Händler dann einen Saisonstartcheck vereinbaren. Gibt's manchmal gratis, manchmal gegen 10 Euro.
bye, Marcus
Verfasst: 28.07.2004 21:44
von Bombwurzel
Nach der Garantiezeit kannst du deine Service-Intervalle selbst stecken.
Einmal im Jahr Öl- und Filterwechsel und den Rest wenn es nötig ist. 99% der Arbeiten lassen sich selbst durchführen, dazu brauchst du keine teure Vertragswerkstatt.
Innerhalb der Garantiezeit würde ich vom Überschreiten der Intervalle abraten. Im Zweifelsfall hängen davon mögliche Garantieansprüche ab.
Verfasst: 30.07.2004 14:15
von nofan
Bombwurzel hat geschrieben:Nach der Garantiezeit kannst du deine Service-Intervalle selbst stecken.
Einmal im Jahr Öl- und Filterwechsel und den Rest wenn es nötig ist. 99% der Arbeiten lassen sich selbst durchführen, dazu brauchst du keine teure Vertragswerkstatt.
Innerhalb der Garantiezeit würde ich vom Überschreiten der Intervalle abraten. Im Zweifelsfall hängen davon mögliche Garantieansprüche ab.
meiner meinung sollte man schon alle 6000km öl wechseln......also der rest is egal aber mit dem öl würd ich net sparen....ansonsten 10000km is in ordnung......nur halt zwischendurch so kleine sachen wie kette bremsen und son zeugs kontrollieren.....
Verfasst: 30.07.2004 15:00
von [W2k]Shadow
sparen schon, wenn du es sebst machst sparst du da gewaltig

Verfasst: 30.07.2004 15:44
von Dodger
Spätestens alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit und Kühlwasser wechseln, nich vergessen...
Verfasst: 30.07.2004 15:52
von Jan Zoellner
> Spätestens alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit
Weichei.
> und Kühlwasser wechseln
Wieso das denn?
Zum Thema: Ich habs komplett auf 10.000 gestreckt. Was dazwischen so anfällt, macht man ja ohnehin.
Ciao
Jan
Verfasst: 30.07.2004 21:05
von Bombwurzel
Genau, WEICHEI!!!
Bremsflüssigkeit gehört (zumindest vorne) jedes Jahr getauscht.
Fällt dieses Jahr aber aus. Die ersten Monate hat's eh nur geschifft - bei dem Wetter kann man schlecht unter freiem Himmel die Bremsflüssigkeit tauschen. Und jetzt lohnt das auch nicht mehr.

Verfasst: 30.07.2004 23:09
von nofan
Bremsflüssigkeit ja muss ich auch mal irgendwann mal so bald in naja mal sehn.....
Verfasst: 31.07.2004 17:40
von Dodger
Jan Zoellner hat geschrieben:
> und Kühlwasser wechseln
Wieso das denn?
Ich weiß halt, was sich gehört...

Verfasst: 01.08.2004 2:33
von Fazerfahrer
Hi,
nofan hat geschrieben:
meiner meinung sollte man schon alle 6000km öl wechseln......also der rest is egal aber mit dem öl würd ich net sparen....
glaubst Du denn, daß zum Beispiel in meiner Fazer mit einem Inspektions-/Wechselintervall von 10.000 km ab Werk ein anderes Öl verwendet wird. Kann mir nicht vorstellen, daß die Lieferanten da Unterschiede machen.
Verfasst: 02.08.2004 10:31
von nofan
Fazerfahrer hat geschrieben:Hi,
nofan hat geschrieben:
meiner meinung sollte man schon alle 6000km öl wechseln......also der rest is egal aber mit dem öl würd ich net sparen....
glaubst Du denn, daß zum Beispiel in meiner Fazer mit einem Inspektions-/Wechselintervall von 10.000 km ab Werk ein anderes Öl verwendet wird. Kann mir nicht vorstellen, daß die Lieferanten da Unterschiede machen.
anderes öl? hab ich was von anderem öl gesagt???
Verfasst: 02.08.2004 11:14
von ReneG8
nofan hat geschrieben:Fazerfahrer hat geschrieben:Hi,
nofan hat geschrieben:
meiner meinung sollte man schon alle 6000km öl wechseln......also der rest is egal aber mit dem öl würd ich net sparen....
glaubst Du denn, daß zum Beispiel in meiner Fazer mit einem Inspektions-/Wechselintervall von 10.000 km ab Werk ein anderes Öl verwendet wird. Kann mir nicht vorstellen, daß die Lieferanten da Unterschiede machen.
anderes öl? hab ich was von anderem öl gesagt???
nein, aber warum sollte es dem Motor schaden wenn man anstatt all 6tkm alle 10tkm tauscht, wenn das öl das ja locker mitmacht?
Verfasst: 02.08.2004 11:18
von nofan
achso naja schaden nicht gerade aber besser is das auf jeden fall......erfahrene mechaniker raten auf jeden fall sich an ölwechsel intervalle zu halten.......der rest is zu vernachlässigen aber bei öl.....hmmm da hält der motor eben länger......
Verfasst: 02.08.2004 11:58
von mattis
Moin,
ich bezweifle mal stark ob die 4.000 km den Kohl fett machen.
Vermutlich würde die SV mit gutem Öl auch 12.000er Intervalle klaglos wegstecken. Wenn nicht noch mehr (bei normalem Betrieb. Wie sich jetzt lange Standzeiten und/oder geringe km-Leistung pro Jahr auiswirken ???
Ich bleib dabei: Die 6.000er Intervalle sind überholt und einzig und allein eine Abzocke von Suzuki.
Bis Mai 2005 ist noch Garantie, danach wird nur noch alle 10.000 gewechselt.
Gruß
Matthias