Seite 1 von 1

Meine Sv stottert HILFE!

Verfasst: 03.08.2004 20:40
von Erkanbeyabi
Hallo erstmal!

Ich bin neu hier und hab auch schon viel gelesen aber nichts vergleichbares zu den problem den ich habe!

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen

Meine Sv 650s
Baujahr 2001
KM 16,500
insp: bei 12,500km neue zündkerzen, öl
Es Fing damit an das ich eine lange tour gemacht habe und auf einmal auf dem rückweg fing sie bei geringer drehzahl an zu stottern der drehzahlmesser ging hoch und wieder runter und hoch und......(als ob ich ständig gas gebe und wieder weg nehme!) wenn ich dann den Gashan voll aufdrehe dann ist sie wieder voll da, als ob nichts gewesen wäre!
Wenn ich dann denn Gashan losslase und die Drehzahl von ca 8.000 runter geht(Motorbremse) dann stottert sie wieder. Das problem ist aber nur da wenn der motor warm ist.

Heute bin ich auf die autobahn gefahren und hab voll durchgezogen bei knapp 230 kmh und drehzalmesser kurz vor rote bereich ging der scheiß von neuem los nur diesmal leichtes stottert hab natürlich angst bekommen und ganz schnell runter vom gas.
Ich traue mich auch nicht mehr in kurven reinzufahren BITTE HELT MIR

ich komme nicht mehr klar javascript:emoticon(':cry:')
javascript:emoticon(':cry:')

Verfasst: 03.08.2004 22:36
von Bombwurzel
SV stottert?
Da hilft der Logopäde. Soll aber angeblich eher was psychisches sein und mit viel Training schon in frühester Kindheit behandelbar. :lol:


Kannst du selber machen:
- Zündkerzen prüfen (anhand des Kerzenbildes findest du vielleicht die Ursache)
- Luftfilter und Airbox prüfen (dreckig?)
- Vergaser auf Verunreinigungen prüfen (nach längerer Standzeit verharzt?)
- mit speziellen Kraftstoffzusätzen mal die gesamte Kraftstoffzufuhr reinigen



Wenn das nicht hilft, in die Werkstatt mit der guten:

- Vergaser ggf. neu einstellen lassen
- Zündanlage prüfen lassen (Wackelkontakt oder Defekt?)
- Elektrik checken lassen

Verfasst: 03.08.2004 22:39
von jensel
Du hast den entscheidenden Hinweis überlesen:

Check mal die Stecker auf den Zündspulen.
Zu 95% ist dort ein Wackler, verursacht genau das Problem, da der DZM auch davon angesteuert wird. Wahrscheinlich die Zündspule für den vorderen Zylinder, sitzt links zwischen Rahmen und Motor.
Wenn man sich rechts neben das Mopped hockt, kann man dort hinsehen. Am Besten auch den Tank hochklappen.

Verfasst: 06.08.2004 9:54
von Topper
Nach einer Vergasersynchronisation und Filterwechseln sollte es wieder einwandfrei gehen...

Irgendwie kommt mir auch grad so ne Idee:

Kann es sein, dass du zu viel Öl drin hast?

Habe das gleiche - sitze hier fest!

Verfasst: 06.08.2004 11:12
von solidux
Hallo SV-Fahrer...

Habe scheinbar genau diese Symptome und sitze hier an der Arbeitsstelle fest. Mache mich also im Forum gerade schlau, wie ich wieder nach Hause
komme. :cry:

Fehlerbeschreibung: SV650s Bj 1999
- Die letzten 2 Fahrten: Wenn die SV warm ist und ich konstantes Gas gebe bei 90km/h
kann plötzlich ein Aussetzer kommen, dann geht ein kleiner Ruck
durch die Maschine. 'Zündaussetzer? Leistungsabfall?'
Heute war es dann ganz schlimm: 30 Minuten ohne Auffälligkeit gefahren .
An der Ampel geht die Maschine plötzlich im Standgas aus.
Ich muss von der Kreuzung schieben, da sie nicht mehr zündet.
Sondern nur kurz anröchelt. Als ob nach kurzem Anlassen, keine Kraft mehr auf der Batterie ist.
Nach 300 Meter schieben in den Schatten nochmal energisch einen Versuch gestartet:
jetzt ging sie röchelnd und Hustend an...bloss nicht wieder ausgehen lassen und aufsitzen.
Kurz vor Ende der Fahrt dann werden die Lämpchen im Cockpit schwächer! Dann stirbt der Motor und ich schiebe aufs Firmengelände. :(
Ölstand=ok, Super-Benzin=halbvoll, Choke=war aus
Vordere Zündkerze kann ja nicht naß sein, da es trocken und sauwarm ist(?)

was soll ich gleich prüfen, damit ich hier weg komme?

LiMa?

Verfasst: 06.08.2004 12:50
von FvForell
So wie Du den Fehler beschreibst (Kontrollleuchte werden dunkler und Zündaussetzter) würde ich mal die Batterie prüfen.
Könnte sein das bei dir entweder die Batterie hin ist oder die Lichtmaschine nicht mehr lädt. (ggf. auch der LiMa - Regler)

Mit nem handelsüblichen Meßgerät kannst du zumindest feststellen ob die Batterie geladen wird.

Einfach auf + und - mit dem Meßgerät und bei laufendem Motor die Spannung ablesen. Sollte so ca. zwischen 14 - 16 Volt liegen wenn die LiMa lädt.

Liegt die Spannung deutlich darunter (< 12 Volt) wird die Batterie nicht mehr aufgeladen.

Sollte die Batterie richtig geladen werden, kann es auch daran liegen, dass die Batterie nen Plattenschluß hat.

Dafür bräuchtest Du einen Belastungsprüfer.
Oder einfach mal von jemand anderem ne Batterie einbauen und ausprobieren.

Mein Kumpel hatte bei seiner 99er SV auch ne defekte Batterie, anzeichen waren wie bei Dir.

Gruß Stefan

SV 650'99 startet nun nicht mehr

Verfasst: 06.08.2004 22:40
von solidux
Hallo SV-Fahrer,
wollte mal kurz die neuste Fehlerbeschreibung und
erste Ansätze zur Fehlersuche eintragen. Hatte nunmal zunächst auch ein Stottern während der Fahrt...

Nun bekomme ich sie, egal wie lange ich warte, garnicht mehr an. :cry:
Ich drücke den Anlasser... Die Zündung stirbt ab.
So als wenn das Kolbendrehen zu anstrengend wäre.
Morgen wird sie abgeholt.
Was :idea: FvForell schrieb, liegt wahrscheinlich schon ganz gut in der Nähe meines Problems.
- Lichtmaschine (wenn die Batteriespannung unter 12 Volt liegt)
- Lichtmaschienen -Regler
- Batterie

Werde nochmal die Batteriepole auf festen Sitz prüfen.
Im Notwerkzeug fehlt ja der richtige grosse Imbus für die Sitzbank :!:
Oder ist es vielleicht doch nur eine dreckige Zündkerze.
Die sind schon bestimmt 2 Jahre drin?
------------------
1,Neuer Eintrag::::
------------------
Das Mopped steht nun bei mir im Garten aufgebockt.

Batterie der SV hatte zunächst 11,40 Volt

Nach kurzer normal-Ladung von einer Stunde, habe ich dann
mal gewagt zu Starten... sie sprang sofort an. :P

Also habe ich das Messgerät herbeigeholt.
Auch bei 5000 Umdrehungen immer noch nur 12,50 Volt. :roll:

Ich dachte es müssten dann mehr sein? :?:

------------------
2.Neuer Eintrag::::
------------------
Habe die Lichmaschine gemessen, da kommen fast 75 Volt Wechselspannung aus den Wicklungen bei 5000 upm.

So, die SV lief wieder ohne Probleme mit Zwischenstop und mehrmaligem Starten und als ich zuhause war habe ich den
Fehler nachstellen.

- mit laufendem Motor abgestellt
- Licht voll an, Blinker gesetzt wie damals an der Ampel.
->Nur durch diese Lichorgie habe ich den Saft innerhalb von 30 Sekunden
so aus der im Standgas laufenden Maschine gezogen.
-> Plötzlich geht der Motor aus.

Bei erneuten Startversuchen wieder nicht mehr genug Kraft in der Batterie.

Bleibt eignetlich nur der LiMa- Regler...
mmmmm

Verfasst: 09.08.2004 7:01
von Erkanbeyabi
Hallo da bin ich wieder!

Vielen Dank für die vielen antworten!

Nun das problem ist immer noch da wollte heute die zündkerzen erneuern!

Das problem fing unmittelbar nach dem ölwechsel statt(ca 500 km gemacht), ist da doch etwas dran? Hatte wirklich etwas zuviel oil nachgefüllt ist das so schlimm kann da etwas kaputt gehen???werde heute etwas oil wieder rausholen mal schauen ob das hilft!
Ach ja das stottern ist bei normal betriebstemperatur vom Motor da doch wenn der motor richtig warm ist (wenn ich die kleine trette)dann läuft sie wieder ohne probleme.

bin von teilsynthetic auf vollsynthetic umgestiegen macht das dem motor etwas aus??

(war heut beim Kawa-Händler die neue zx6r probe gefahren,einfach geil leistung satt und keine ungewöhnlichen geräusche)

Verfasst: 09.08.2004 7:12
von Bombwurzel
Erkanbeyabi hat geschrieben: Hatte wirklich etwas zuviel oil nachgefüllt ist das so schlimm kann da etwas kaputt gehen???
Wenn's nur etwas zuviel war, wird das überschüssige Öl einfach verbrannt oder in den Luftfilter gedrückt. Braucht u.U. einen neuen LuFi, aber kaputt geht nix. Die Zündkerzen leiden manchmal auch etwas darunter.
Schlimm wird's erst, wenn du deutlich zuviel Öl drin hast. Dann kann der Motor das Öl nicht mehr richtig verdrängen und es entstehen dauerhafte Schäden an diversen Teilen.

bin von teilsynthetic auf vollsynthetic umgestiegen macht das dem motor etwas aus??
dem Motor isses egal - wenn du Pech hast, mag dein Getriebe das vollsynthetische Zeug nicht und fängt an zu haken oder die Kupplung trennt nicht mehr richtig.
Aber es gibt ehrlich keinen Grund für Vollsysthetik. Suzuki schreibt mineralisches Öl vor, selbst Teilsythetik wäre Perlen vor die Säue geworfen.

Womöglich tankst du auch V-Power :wink: :wink:
Dann könnte ich jedenfalls das Stottern erklären. 8)

(war heut beim Kawa-Händler die neue zx6r probe gefahren,einfach geil leistung satt und keine ungewöhnlichen geräusche)
Hallo?
Was soll an nem 4-Zylinder auch schon Geräusche machen?
LAAAANGWEILIG :!:
:twisted:

Verfasst: 09.08.2004 8:46
von jensel
Was mir grad noch so einfällt: Ich hatte ähnliche Probleme, als die Zündkerzen alt waren, die SV scheint da empfindlich zu sein. Am besten den 12000er- Intervall einhalten.

durchgebrannter Lichmaschinen-Regler

Verfasst: 12.08.2004 19:46
von solidux
Hallo Leute, 8)

ich wollte Euch eben in Kenntniss setzen, dass der Defekt an meiner SV650die mich treu auf schon über 40 000Km durch die Landschaft bewegt hat, durch einem durchgebranntem Lichmaschinen-Regler begründet war.

Der Regler-&-Gleichrichter hatte die Durchgangsmessung mit dem Multimeter nicht bestanden und somit habe ich einen gebrauchten bei MVH-online.de bestellt. Das Nachnahme-Paket ist innerhalb von 2 Tagen zu mir gelangt.

Innerhalb von 2 Minuten war der alte Regler abgschraubt. Hätte ich das
vor den auwendigen Messprüfungen gemacht, wäre das ganz easy geworden. :oops:
Denn das von unten vergossene Teil ist von unten sichtbar aufgeplatzt. :!:
Also nächstes Mal... nicht viel Messen... abschrauben und gucken.
Danach kann man immer noch alles am LiMa Durchmessen. :idea:

Trotzdem habe ich viel bei dieser Fehlersuche gelernt, genauso wie ich das wollte. Denn zum Händler fahren und sagen: kaputt, kann schließlich jeder.

Besonderer Dank an:
:arrow: Kalle, Kölle, FvForell, Martin650 und MVH-online.de

Schöne Biker-Grüsse
Micki

Nie wieder mehr am Stottern!

Verfasst: 18.08.2004 19:03
von Erkanbeyabi
Hallo!

Danke nochmal für die vielen antworten, doch es hatte denoch nichts geholfen

ol gewechselt mit filter
luftfilter gewechselt
zündkerzen gewechselt und das problem war immernoch da.
Dann ab nach suzuki die haben sämtliche kabel überprüft und vergaser syncronisiert hab die maschine abgeholt und nach 20 km wieder am stottern drehzahl messer hoch und runter also dann hatte ich mich schon fast entschlossen die sv zu schlachten aber ich wollte selber noch ein letztes mal nachschauen und ehe ich den sitz schon ab hatte sah ich das die batterie klemmen locker sind und dann machte es endlich klick und ich dachte mir jedesmal wenn ich gas gebe gibt es solche vibrationen das es nicht richtig funkt also schnell alle beiden schrauben festgezogen und eine runde gedreht und siehe da ich habe mich ein zweitesmal in die sv verliebt ENDLICH NACH 2 WOCHEN HIN UND HER GEHT SIE WIEDER!

ach ja die werkstatt wird gewechselt hab da ziemlich stress gemacht
:twisted:

na wenigstens habt ihr mir am anfang etwas hoffnung gegeben

DANKE JUNGS

Verfasst: 18.08.2004 19:18
von lelebebbel
oh man! :lol:

na wenigstens bist du nicht der erste dem das passiert, gell hellrider ;)

Verfasst: 19.08.2004 8:25
von SVHellRider
lelebebbel hat geschrieben:...na wenigstens bist du nicht der erste dem das passiert, gell hellrider ;)
Rischdiiiiiiisch :!: :lol: