Seite 1 von 1
Vordere Zündkerze läuft bei Regenfahrt voll - HELP
Verfasst: 05.08.2004 15:46
von Kloine SV Fahrerin
Hallo Schrauber, kann mir jemand einen günstigen Tip verraten, wie ich meine vordere Zündkerze bei Regenfahrten dicht halten kann. Es ist ziemlich ärgerlich und kam jetzt schon ein paar mal bei längeren Regenfahrten vor. Würde ich an die Zündkerze besser rankommen, dann wäre es kein Problem, ist aber leider jedesmal ein riesen Gefummel.
Bin über jeden Tip dankbar.

Verfasst: 05.08.2004 15:51
von SVHellRider
Versuch's mal mit der Suche (oben): "Ausfall AND Zylinder"
Da findest du viel zu lesen.

Merci
Verfasst: 05.08.2004 15:54
von Kloine SV Fahrerin
Ey, merci für den Tip
So habs ich gemacht
Verfasst: 05.08.2004 21:24
von tangens-X
Habe meine Sv seit April und hatte das gleiche Problem!
Habe Folgendes gemacht:
Einfach den Stecker mit Silikon abdichten!
Habe ein wenig Silikon zwischen Stecker und Gehäuse geschmiert und mit einem Wattestäbchen und lauwarmen Wasser abgezogen! Und die 5 kleinen Löcher im Stecker habe ich auch zugemacht!
Und das wars, seitdem keine Probleme mehr!
Und beim Ausbau wird es auch kein Problem sein, das sich so ein Silikon ja leicht "abrollen" lässt!!
Schöne Grüße
Verfasst: 05.08.2004 22:51
von fish
Ich war genau DESWEGEN gestern/heute in der Werkstatt zusätzlich zur Inspektion.
Die haben ohne Diskussionen den Zündkerzensteckern (jetzt dicht) ausgetauscht- Garantiefall (hab das Bike seit 10/03).
Wäre auch ne Variante.
bye, fish
Verfasst: 03.09.2004 0:04
von SV650TOURER
Kopiert doch einfach mal die Hyosung 650! Da gibt es einen simplen, aber doch wirkungsvollen Spritzschutz

Verfasst: 03.09.2004 17:40
von Pinky
SV650TOURER hat geschrieben:Kopiert doch einfach mal die Hyosung 650! Da gibt es einen simplen, aber doch wirkungsvollen Spritzschutz

die sv seit der k4 auch (ob k3 weiss ich nicht)
Verfasst: 03.09.2004 19:01
von KuNiRider
Eigentlich muss nur der kleine Spritzschutzdeckel am Zündkabel sauber in sein Loch gedrückt (ringsum mit nem Imbusschlüssel) werden. (Da man da so schlecht hinkommt, machen das viele leider nicht

) Die kleinen Löchlein in Ihm können keine nennenswerte Wassermenge einlassen, sondern dienen nur zusammen mit dem unteren Ablaufloch (das sollte natürlich frei sein!) damit Restfeuchtigkeit auch wieder trocknen kann. Ich hatte das Prob erst einmal bei damals ca. 50000km und seitdem ich vorne den Fender-Extender dran habe, bleibt nicht nur der Motor, sonder auch meine Füße trockener!

Verfasst: 06.09.2004 22:13
von flyingernst
In erster Linie musst du mal schauen, dass der Ablauf aus dem Kerzenschafft frei ist, das ist das kleine Loch das auf der linken vorderen Zylinderwand außen. Das verdreckt ziemlich schnell. Ist das sauber läuft das Wasser normal ab. Ansonsten kann man wie bei der K3 einen Gummilappen davor hängen.
MFG Michael
Verfasst: 07.09.2004 8:12
von Bombwurzel
KuNiRider hat geschrieben:(ringsum mit nem Imbusschlüssel)
*Klugscheiss*
Dem heisst
Inbus.
Ist redliche Abkürzung für:
Innensechskant
Bauer
und
Schauerte
Wobei Bauer und Schauerte die Entwickler des Innensechskants sind.
Aber solange unser Baumarkt noch Zollstöcke verkauft, darfst du natürlich auch weiter Imbus sagen.

Verfasst: 07.09.2004 21:22
von Pinky
Bombwurzel hat geschrieben:Aber solange unser Baumarkt noch Zollstöcke verkauft, darfst du natürlich auch weiter Imbus sagen.

aber "gliedermassstab" klingt aber auch bescheuert

Verfasst: 11.09.2004 21:40
von x
Pinky hat geschrieben:Bombwurzel hat geschrieben:Aber solange unser Baumarkt noch Zollstöcke verkauft, darfst du natürlich auch weiter Imbus sagen.

aber "gliedermassstab" klingt aber auch bescheuert

soweit so gut, aber wer weiß wie eine "knarre/ratsche" richtig heißt
antwort( in zaubertinte)

:
mein mech. hat gesagt : steckschlüsseldrehantriebgriff
kaputti lässt rätzel
