Seite 1 von 2

Problem beim schalten Leerlauf --> 2. Gang

Verfasst: 12.08.2004 15:16
von Big R
Servus!

Hab jetzt ca 4000 km auf meiner 03er N. Die Schaltung ist ein klein wenig hakelig, funzt aber sonst gut (würde sagen, normal).

Ich hab nur ein Problem:

Wenn ich auf ne Ampel zurolle, dann schalte ich ab und zu mal vorher in den Leerlauf. Jetzt hatte ich schon zweimal den Fall, dass wenn z.B. die Ampel auf Grün springt und ich zum weiterfahren den 2. Gang einlegen will, sich dieser bei Geschwindigkeiten >50 Km/h kaum einlegen lässt. Nur mit richtig Kraftaufwand und unter unschönen Kratzgeräuschen geht er dann rein (IN den Leerlauf liess sich das Getriebe vorher aber wunder schalten).
Sind die Geschwindigkeiten niedriger, geht der 2. aus dem Leerlauf zwar etwas hart aber sauber rein.

Ist das normal?

Verfasst: 12.08.2004 16:25
von obi
ich fahr eine 650 bj 02, keine ahnung, wie vergleichbar das getriebe ist. ich nehme aber an, dass da nicht viel unterschied ist.

das mit dem leerlauf und dem 2. gang klappt nicht so ganz, das problem welches du beschreibst, klingt ganz "normal" für die sv.
das schalten vom 1. auf die 2. geht nicht so reibungslos wie es sollte, ich vermeide deshalb meist die erste in den kehren (geht schlecht rein und beim rausbeschleunigen fühlt sich das einlegen des 2. ganges auch eher ungesund an.)

findest du es nicht recht früh, bei tempo 50 den leerlauf einzulegen?
ich mein, immerhin stehen die meisten ampeln im ortsgebiet und da gilt 50 als höchstgeschwindigkeit :wink: . ich machs meistens so, dass ich mit zwischengas runterschalte bis in den ersten, zum einem bremst die sv so ganz brav und klingen tuts auch geil :twisted:
ausserdem hab ich auf diese art und weise immer gleich den richtigen gang parat, sollte sich die ampel plötzlich für grün entscheiden.

so, ich stell grad fest, dass meine lust an der diplomarbeit weiterzuarbeiten recht gering ist, sonst hätte ich nicht so einen roman geschrieben...

Schalttechnik

Verfasst: 12.08.2004 19:55
von solidux
Hi
ich schliesse mich meinem Vor-schreiber an.
Du solltest an Deiner Schalttechnik feilen. Es gibt dazu auch
gute Literatur *kein Scherz* ("obere Hälfte des Motorrads").
Sollte jeder gute Fahrer lesen.

:idea: Auch hier im Forum findest Du Textpasagen daraus, genau zum
Kuppeln und Schalten. Das leichte Vorbelasten des Schalthebels
und das gleichzeitige Kuppeln und schalten sind entscheidend. (bei Drehzahl Anpassung für den nächsten Gang)

Erst dann mach SV fahren richtig Bock :twisted:

Verfasst: 13.08.2004 6:48
von -razzle-
völlig normal das es dann kracht :?

ich meine wenn ich kurz zwischengas gebe bekäme ich den zweiten besser rein.

mir passiert das eigentlich nur wenn ich etwas lässig vom ersten in den zweiten schalten will und den neutral erwische.

Verfasst: 13.08.2004 8:26
von obi
-razzle- hat geschrieben:mir passiert das eigentlich nur wenn ich etwas lässig vom ersten in den zweiten schalten will und den neutral erwische.
besonders peinlich, wenn man von der ampel wegstartet und beim hochschalten den leerlauf erwischt. motor heult auf, moped rollt gemütlich weiter...

Verfasst: 13.08.2004 9:05
von Big R
Vielen Dank für die Antworten!

Also, das ranrollen an ne Ampel geht bei mir meisstens so: mit Motorbremse einen Gang nach dem anderen runterschalten, dann vom zweiten in den Leerlauf, anhalten. In der Stadt kann ich dann je nachdem entweder den 1 oder den 2 einlegen, sollte die Ampel doch noch grün werden. Da stehe ich dann aber schon fast.

Jetzt genau, was passiert ist:
Wir haben eine Ampel außerorts (Tempo 80), und es ist mir da einmal passiert, dass ich da sehr schnell bis runter in den Leerlauf bin (normal mach ich das ja auch nicht), und dann den 2. einlegen wollte, als die Ampel auf Grün sprang - und da ging der eben sogut wie überhaupt nicht rein - nur mit Gewalt und unter fürchterlichem Krachen. Das andere Mal bin ich im Stau einen leichten Abhang runtergefahren, und hatte den Leerlauf drin. Langsam hat die Kolonne wieder Fahrt aufgenommen, und so bei 50 rum hab ich mir gedacht "vielleicht wär es net schlecht, jetzt mal wieder nen Gang einzulegen..." ;). -> *SKRCHKLONG*
Weil ich keinen Roman schreiben wollte, hab ich das zusammengefasst, ist ja im Prinzip die gleiche Situation. Also nochmal: Das mache ich sonst nie, das waren Ausnahmen. Trotzdem hätte ich halt erwartet, dass das eigentlich schon funktionieren sollte.

Hab es gestern noch mal probiert: beim Schalten vom 1. in den 2. bei Drehzahlen über ca 6000 U/Min kracht es auch etwas.

Ich muss dazu sagen, dass ich den 1. selten sehr weit hochziehe, und fast nur den 2. Gang benutze. Den 1. eigentlich nur zum Anfahren und unter 20 Km/h.

Schalten selbst geht ja einwandfrei, einen Hauch hakelig, wenn man nicht genug vorbelastet hat, braucht halt ein wenig Nachdruck. Ich lande auch praktisch wie nie im Zwischenleerlauf, krachen tut es auch nicht, und die Probleme mit dem 6. Gang, die manche beschreiben hab ich auch nicht.

Verfasst: 13.08.2004 11:46
von -razzle-
das ist wenn mich mein verstand nich völlig im stich lässt aber auch sehr logisch.

bin kein getriebeexperte aber so wie ichs mir vorstelle ist das getriebe an sich sprich die gänge immer in bewegung wenn sich das hinterrad dreht.
der neutral allerding nichbzw dreht der halt vom motor her seine runden.

wenn du also mit 60 fährst wäre die drehzahl im 2. gang was weis ich sagen wir mal 7000umdrehungen wenn du jetzt den leerlauf mit seinen 1500umdrehungen dagegenstellellst und überlegst das du quasi das ding mit einem schlag von 1500 auf 7000 umin bringen willst isses eigentlich klar das das kracht und ungesund ist.

deswegen funktioniert das bei mir dann wohl auch mit dem zwischengas wobei es noch besser wäre einfach etwas gas aufmachen und dann zu schalten. dann müsste es eigentlich wesentlich besser und schonender gehen.






die ampelsituation kenn ich zu genüge :lol: peinlich is mir das nich das der motor mal aufheult und wegkommen tu ich trotzdem aber ich will nicht wissen wie das aussieht wenn ich in voller erwartung vor der v2 power mich schon etwas nach vorne ziehe und dann halb auf die scheibe knalle weil ich in son "loch" falle. :lol:


naja nobody is perfect but me oder wie war das 8) :D

Kettenspannung

Verfasst: 13.08.2004 18:53
von solidux
Ok, kleiner technischer Hinweis noch.

Nach meinem Schaltgefühl ist die Kettenspannung und Ihr Zustand
ganz entscheidend für das Schalten.
Vielleicht ist sie zu stramm oder star, weil Du etwas nachlässig warst.
Es kann vielleicht auch eine teilweise gelängte Kette Probleme verursachen,
aber das Geräusch würdest Du bei ca 40 km h hören: So ein pulsierendes
Rauschen das nur zur Umlaufgeschwindigkeit der Kette passt.

Auch bitte mal das Spiel des Schaltgestänges prüfen.... kann sich lösen/lockenr.

Eß-Vau grÜzßze
Micki

Verfasst: 13.08.2004 20:54
von Bombwurzel
@Big R

Du ziehst bestimmt die ganze Zeit die Kupplung.
Dann geht der Gang sehr schwer rein - das ist normal.

Bitte Kupplung ziehen und einen Sekundenbruchteil später den Gang einlegen - anders wird das nix.
Wenn du die Kupplung vorher Ewigkeiten gezogen lässt, ist die Sychronisation des Getriebes weg und du bekommst den Gang nur schwer und dann mit lautem Krachen rein.

Das Probem ist in einschlägiger Literatur vielfach beschrieben. Abhilfe schafft nur das Umgewöhnen auf die richtige Schalttechnik.

Verfasst: 13.08.2004 21:29
von ReneG8
bei mehreren gängen auch?

ich machs immer so, dass wenn ich viel platz auf ne ampel hin, alle gänge einmal kommen lasse.

Das erspart mir die oben beschriebene probleme, die ich auch manchmal habe!

Verfasst: 13.08.2004 21:57
von Bombwurzel
ReneG8 hat geschrieben: ich machs immer so, dass wenn ich viel platz auf ne ampel hin, alle gänge einmal kommen lasse.
meistens kannste die Gänge eigentlich komplett durchlatschen - musst dich nur etwas beeilen ;)
ab und zu bleibt man mal in einem Gang hängen - dann hilft wirklich kurzzeitiges Einkuppeln

Ich weiss jetzt gar nicht ob es bei Bernt Spiegel oder bei Keith Code war, in einem dieser Bücher gab es einen längeren Abschnitt über richtiges Schalten. War sehr ausführlich und sehr verständlich erklärt.

Verfasst: 14.08.2004 1:43
von ReneG8
Also von aller Seite wird mir das Buch wörtlich an den kopf geschmissen, da muss man sich das ja holen...

Verfasst: 14.08.2004 14:49
von Big R
Bombwurzel hat geschrieben:@Big R

Du ziehst bestimmt die ganze Zeit die Kupplung.
Dann geht der Gang sehr schwer rein - das ist normal.

Bitte Kupplung ziehen und einen Sekundenbruchteil später den Gang einlegen - anders wird das nix.
Wenn du die Kupplung vorher Ewigkeiten gezogen lässt, ist die Sychronisation des Getriebes weg und du bekommst den Gang nur schwer und dann mit lautem Krachen rein.

Das Probem ist in einschlägiger Literatur vielfach beschrieben. Abhilfe schafft nur das Umgewöhnen auf die richtige Schalttechnik.
Wie schon gesagt, beim Schalten hab ich überhaupt keine Probleme - nur wenn längere Zeit der Leerlauf drin ist, und ich dann in den 2. Gang schalte. Aber jetzt weiss ich ja, dass das wohl normal ist.

Ein Schaltvorgang käuft bei mir so ab: Schalthebel vorbelasten, Kupplung ziehen, gleichzeitig noch etwas stärker belasten, *zack*, Gang drin.

Verfasst: 14.08.2004 16:25
von RAINOSATOR
@Bombwurzel;

Ein Getriebe ist entweder immer "Synchronisiert" oder überhaupt nicht.

Das kann nicht einfach "weg" sein,auch nicht wenn die kupplung nen halbes jahr gezogen bleibt :wink:

von der technischen seite aus betrachtet jedenfalls.

gruss
raino

(kann natürlich auch sein das du etwas ganz anderes meinst?)

Verfasst: 14.08.2004 16:33
von RAINOSATOR
Achso;
ansonsten ist razzle schon auf der richtigen fährte, was das Getriebe betrifft,

mit dem zustand der kette hat das nix zu tun,


mfg
raino