Seite 1 von 2
Schon wieder ein Unfall!
Verfasst: 06.08.2002 20:57
von K2
Hallo Leute,
nachdem ich lange ausschließlich in den Foren mitgelesen habe, nun auch mal ein Beitrag von mir (hätte mir jedoch einen schöneren Anlaß gewünscht):
Kurze Beschreibung: Ich befinde mich seit knapp 40m auf der Vorfahrtstraße (aus einer Einmündung kommend). PKW von rechts zieht raus (trotz Stopschild). Ich bremse und weiche über die linke Spur aus. Er biegt- aus der Bewegung- direkt nach ca. 3m wieder nach links ab.
Ergebnis: Volltreffer in seine Fahrertür.
Problem: Keine Zeugen.
Die Sache liegt jetzt beim Anwalt. Ich bin mal gespannt wie die Gegenseite den Unfall schildert.
Ich bin grün und blau, aber sonst ist nichts passiert. Meine geliebte SVS hat es aber ganz schön gebeutelt.
Da die Standrohre verbogen sind, schließt der Gutachter "natürlich" auf verzogenen Rahmen und somit wirtschaftlichen Totalschaden.
Dank Eurer Beiträge habe ich schon festgestellt, dass der Al-Rahmen wohl nicht so leicht zu verbiegen ist. Somit bin ich guter Dinge, bei der Vermessung nächste Woche ein positives Ergebnis zu erhalten.
Im Vergleich zum armen Toby000 sind die Standrohre deutlich geringer in Mitleidenschaft gezogen.
Aber was ist mit Haarrissen ? Muß nicht eigentlich eine Ultraschallprüfung
gemacht werden, um die Risiken eines späteren Bruchs auszuschließen ?
Wie stellen sich die Hersteller dazu ?
Bin für Eure Infos dankbar.
P.S. Bin kurzfristig auch im Forum "Kleinanzeigen":
a) entweder um nach Teilen zu suchen oder
b) um Euch Teile anzubieten.
a) wäre mir lieber.
Viele Grüße und unfallfreie Fahrten.
Verfasst: 06.08.2002 21:34
von Hexe
Mein Beileid! Aber Hauptsache, DIR ist nichts passiert
Ich hoffe, Du kannst Dich bald wieder normal bewegen!!!
Gute Besserung für Deine SV. Wird schon gut ausgehen!
Hier drücken sicher alle die Daumen.
Grüße!
Hexe

Verfasst: 06.08.2002 21:38
von SVPaule
@K2
Von mir natürlich auch die besten Genesungswünsche für Dich und natürlich auch eine zügige Reparatur für Deine SV.
Bei diesen blöden Einmündungen gefriert mir jedesmal das Blut, jedesmal denke, hoffentlich hält der sich daran mir die Vorfahrt zu gewähren. Auf Dauer echt mies.
Verfasst: 06.08.2002 21:42
von Gelöschter Benutzer 431
Hi
tut mir leid mit deiner SV

....aber das wird schon wieder...die Hauptsache ist wirklich das dir nix passiert ist

.....den Blechschaden kann man ja wieder beheben !!
Gruß Matthias
neue Bilder meiner SV guckst du hier !!!
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=426220
Verfasst: 06.08.2002 22:04
von Peter GE
Hallo K2,
hört sich für mich nicht gut an.
Dein Unfallgegner schildert den Vorgang ganz anders ?
Hast Du den Schaden und wirst jetzt so richtig über den Tisch gezogen ?
Polizei und Unfallprotokoll, Anwohnerzeugen und gleich Deine Versicherung benachrichtigen, eventuell kennen die Deinen Unfallgegner ?
Lass Dich nicht unterkriegen, Peter
Re: Schon wieder ein Unfall!
Verfasst: 07.08.2002 7:45
von Zotti
K2 hat geschrieben:
Aber was ist mit Haarrissen ? Muß nicht eigentlich eine Ultraschallprüfung
gemacht werden, um die Risiken eines späteren Bruchs auszuschließen ?
Wie stellen sich die Hersteller dazu ?
Moin K2,
für oberfläschliche Risse gibt es ein Farbprüfverfahren, dassind zwei Sprühkomponenten. So werden bei uns die Schweißnächte von Spreadern und Ähnlichem geprüft. Nicht ganz billig, aber nützlich. Werde ich mit meiner vielleicht auch machen wenn ich sie fertig habe. (War eine Unfallmaschine, aber Händler garantiert für den Rahmen

).
Ich hatte auch bei Suzi nachgefragt, die sagen, Teile die vom Unfall nicht beschädigt werden haben weiter Garantie. Rahmen haben sie ausgeschlossen.
Ciao
Zotti
Verfasst: 07.08.2002 9:23
von SV29
hm, ich denke, daß die schwachen Tauchrohre der SV-Gabel auch was Gutes haben: sie wirken beim Aufprall wie eine Knautschzone und nehmen damit schon eine ganze Menge der Energie auf. Und damit sinkt auf jeden Fall die Wahrscheinlichkeit, daß der Rahmen was abbekommen hat.
Eine Rißprüfung des kompletten Rahmens stelle ich mir ziemlich kostspielig vor.
Verfasst: 07.08.2002 11:16
von Schakal
Wenn dein Unfallgegner nicht den Spieß rumdreht, umdir die Schuld in die Schuhe schieben zu wollen, dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Hast du die Polizei benachrichtigt?
Meinem Kumpel ist mal so etwas ähnliches mit dem Auto passiert: Er fährt mit dem Auto auf einer Bundesstraße und überholt ein Auto davor. Links kommt ein Auto aus einer Nebenstraße, dass an einem Stop-Schild eigentlich warten muss. Der Autofahrer fährt aber ohne zu schauen los und mein Kumpel kracht dem voll in die Seite.
Erst war alles klar: Vorfahrt mißachtet, die anderen sind Schuld. Doch dann haben die sich einen Anwalt genommen und meinen Kumpel verklagt. Sie wollten ihm eine Teilschuld zuweisen, weil er an dieser Stelle angeblich nicht hätte überholen dürfen (zu dieser Zeit gab es dort noch kein Überholverbot). Ergebnis: mein Kumpel hatte eine Verletzung am Bein und konnte wochenlang nicht mit seinem Fuß auftreten, seine Mutter musste ins Krankenhaus und es dauerte über 2 Jahre und mehrere Gerichtsverhandlungen, ehe mein Kumpel das Geld von der gegnerischen Versicherung bekommen hat. Toller Rechtsstaat! Da sind wir ja nicht mehr weit vom amerikanischen System entfernt: Wer sich den besseren Anwalt leisten kann gewinnt.
Lars
Verfasst: 08.08.2002 15:11
von Toby000
Hallo K2,
na nervt's dich auch das alle meinen 'Material wäre ersetztbar' und 'hauptsache dir ist nichts passiert' ?
Jetzt habe ich es eingesehen, aber die ersten zwei Wochen dachte ich nur ans kaputte Moped.
Zu den Rissen im Rahmen kann ich nur so viel sagen, dass bei mir der Sachverständige nach der positiven Vermessung noch mal genauer mit Handleuchte den Rahmen absuchte und dann das OK gab.
Hoffe das es bei auch so positiv abläuft!
MfG, Toby
Teile
Verfasst: 11.08.2002 13:05
von Speedbiker
Hi,
wenn du Teile brauchst, meld dich einfach mal bei mir. Hab nach meinem Umbau so einiges an Originalteilen noch übrig. Auch mehr, als die, die ich schon zum Verkauf eingestellt habe.
Einfach ne kurze Mail mit den Teilen die du brauchst.
Verfasst: 13.08.2002 6:45
von Fazerfahrer
Hey,
@Matthias 23 Hast du deine Suzi als Leichtkraftrad mit 80 km/h Beschränkung zugelassen?
Oder gibt es bei Euch anderere Möglichkeiten ein solches kleines Kennzeichen zu bekommen. Bei uns gibts die normalerweise nur für Roller oder so

Verfasst: 14.08.2002 14:29
von Gismo
Das aller Wichtigste ist das dir nichts passiert ist!!!!
Bei solchen Fällen unbedingt die Polizei hinzuziehen!
Die von ihnen gefertigten Fotos und die genaue Unfalldokumentation können dir später sehr hilfreich sein.
Wenn es noch am Unfallort probleme gibt und du dir ganz sicher bist, dass du kein Schuld hast (oder geringe) dann zieh' einen Gutachter hinzu, die sind auch meist innerhalb kürzester Zeit an der Unfallstelle.
Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall, denn sonst kann es passieren, dass du dich ewig mit so einem Trottel von Dosenfahrer rumärgerst.
Neuigkeiten
Verfasst: 15.08.2002 9:23
von K2
Hallo Leute,
also erstmal vielen Dank für die guten Wünsche.
Vom Anwalt gibt es bis dato noch keine Neuigkeiten, aber von der Technik:
Obwohl der Gutachter den Rahmen "kaputt geschrieben" hat, hatte ich keine Ruhe. Von außen war und ist einfach nichts zu erkennen.
Aluminium, je nach Legierung, reißt normalerweise mit der Verformung
(stand schonmal hier und ist korrekt).
Ich habe also die DEKRA mit Ihrem fast neuen Laservermessungsgerät kommen lassen (s.o.). Es ist tatsächlich alles tadellos i.O. Somit sind auch
Haarrisse "nicht zu erwarten", da die Belastung am L.Kopf nicht übermäßig gewesen sein kann. Der Gutachter meinte: auf jeden Fall weiterverwenden.
Nebenbei war es sehr interessant. Der Gutachter war fast 2,5 Std. vor Ort.
Da kann man über viele Sachen "fachsimpeln".
Also: Der Al-Rahmen kann wirklich was ab.
Bei mir haben Reifen, Felge, Fahrertür des PKW und die Standrohre die Energie weitestgehend absorbiert (ich war aber auch nicht mehr so schnell).
Scheinwerfer
Ich hatte sehr tief Riefen in der Kunststoffstreuscheibe und wollte schon einen neuen besorgen (neu €200). Da kamen wir auf die Idee es mit Schleifpapier zu versuchen. Wir hatten nichts zu verlieren.
Angefangen mit 200er- 1200er! zum Schluß.
Danach mit einer Politur für Metallic-Lacke poliert.
DEKRA war begeistert.
Sieht sehr gut aus. Die Kratzer sind weg und die Scheibe weist nur einen ganz schwachen "Schleier" auf. Jetzt werde ich noch mal dieses Displex versuchen.
Gutachten (Infos)
Restwert: Man hat mir noch € 1420,-- für mein Mopped (2000, 11.400km)geboten
Die offiziellen Reparaturkosten betragen € 7000 !!!!
Melde mich wieder bei Neuigkeiten.
Gruß K2
Verfasst: 15.08.2002 10:09
von SV29
Hi K2,
>Scheinwerfer
I>ch hatte sehr tief Riefen in der Kunststoffstreuscheibe und wollte >schon einen neuen besorgen (neu €200). Da kamen wir auf die Idee >es mit Schleifpapier zu versuchen. Wir hatten nichts zu verlieren.
>Angefangen mit 200er- 1200er! zum Schluß.
>Danach mit einer Politur für Metallic-Lacke poliert.
Ich habe auch zwei mit Riefen. Ich werde das auch mal probieren. Wie habt Ihr das gemacht? mit einem Schwingschleifer, Rotationsschleifer, rotierende Scheibe, oder manuell?
trocken, nass?
Weißt Du noch, wie die Politur hieß?
Was ist 'dieses Displex'?
Scheinwerfer
Verfasst: 18.08.2002 19:34
von K2
Hallo SV29,
also
1) in jedem Fall naß, Papier so fein wie möglich und manuell. Allerdings dauert es entsprechend lange.
2) irgendeine Metallic- Politur
3) Displex ist ein Zeug mit dem man Kratzer aus Handy-Displays wegpolieren kann (bei Conrad). Es soll dem SW den "letzten Schliff" geben.
Ich habe es noch nicht ausprobiert.
Wenn Du noch warten kannst (Ende nächster Woche) werde ich Dir berichten.
Gruß
K2