Kupplundslammellen verschlissen, oder nicht???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
SV650TOURER


Kupplundslammellen verschlissen, oder nicht???

#1

Beitrag von SV650TOURER » 02.09.2004 23:26

Seit einigen Tagen lässt sich meine Kupplung nur dürftig dosieren, üble Geräusche beim Schalten und den Leerlauf hab ich seitdem auch nur noch selten zu Gesicht bekommen :cry:
Sämtliche Einstellungsarbeiten schlugen fehl, nix zu machen.
Der Versuch im hohen(5ten und 6ten) Gang stark zu beschleunigen glückte zu meiner Überraschung.
Hat jemand ne Idee, woran es liegen könnte?
KM-Stand 58000
Noch nie was an der Kupplung gemacht, außer hin und wieder schmieren und einstellen.

Lazareth


#2

Beitrag von Lazareth » 02.09.2004 23:31

hast auch wirklich alles eingestellt??? weil in der nähe vom ritzel gibts nochmal ne einstellungsmöglichkeit, ansonsten sind deine federn verschlissen ( spannen nicht mehr richtig). solange die kupplung nicht durchrutscht sollte mit den lamellen alles I.O. sein.

SV650TOURER


#3

Beitrag von SV650TOURER » 02.09.2004 23:59

Zur Einstellung: alles durchprobiert, die Hohlschraube beim Ritzel von oben nach unten durchprobiert, dazu am Hebel rumgefriemelt!
Die Idee mit den Federn hatte ich auch schon, wir aber doch ne verdammte schrauberei! Dazu hab ich auch keine Federn im Zubehör gefunden (Gericke, Polo,Louis).

RAINOSATOR


#4

Beitrag von RAINOSATOR » 03.09.2004 0:26

1. nimm den Öleinfülldeckel ab und schnupper mal;

riechts nach verbrannter kupplung?

2.schau mal nach ob sich die kupplungsdruckschnecke beim hebelziehen verkantet,und sich deshalb vielleicht verklemmt.
(war ein Typisches Suzi-problem bei den 70er jahre Böcken)

3.kupplungsfedern wechseln isn kinderspiel,bessere federn giebs bei
www.kedo.de 13,- euro oder so



gruss
raino

SVHellRider


#5

Beitrag von SVHellRider » 03.09.2004 10:08

SV650TOURER hat geschrieben:...aber doch ne verdammte schrauberei! ...
Einfach Mopped auf den Seitenständer stellen, Kupplungsdeckel abschrauben. Da sollte kein Öl rauslaufen. Dann Schrauben lösen, Kupplungsbeläge rausnehmen (Reihenfolge und Ausrichtung beachten) und nachmessen. Wieder alles in der Richtigen Reihenfolge und Richtung rein. Fertig.

Wenn die Beläge und Federn verschlissen sind, neue bestellen und einbauen.

KuNiRider


#6

Beitrag von KuNiRider » 03.09.2004 13:03

Wenn die Kupplungs-Geber-Schnecke in Ordnung ist, vermute ich starke Rattermarken kombiniert mit ungleich gelängten Kupplungsfedern.
Wie's funzt findest du hier unter Tips auf der Hauptseite :wink: Teile wie bereits gesagt bei Http://www.KEDO.de, bei 58000km ist eine Belagstausch nicht gerade unbedingt nötig, aber wenn du schon mal dran bist ... :?

Antworten