Kompressionsverlust am vorderen Zylinder
Verfasst: 05.09.2004 23:07
Ich habe da ein kleines Problem. Meine SV650S Bj.20000 stottert im Standgas (und ca. bis 2500U/min).
Bei einer genauen Untersuchung musste ich feststellen, das wenn der Motor abtourt, kurz darauf sporadisch das Luftgas Gemisch aus dem Vergaser in Richtung Luftfilter gedrückt wird. Das passiert dann immer häufiger bis der Motor abstirbt. Es sieht aus wie ein kleiner Geysir, der eine Fontäne mit einem Pfeifen nach oben entlässt.
Zuerst(seit 1000km)hatte ich das Problem nur im kalten Zustand. Aber am Wochenende passierte es an jeder Kreuzung. Darum musste ich doch mal schrauben. (leider hatte ich nur das Bordwergzeug dabei) Die vordere Zündkerze sah auch sehr schlecht aus. Sie war oben vom Regenwasser angerostet und Elektrode war auch nicht ganz sauber. Ich habe erst mal beider Kerzen untereinander getauscht. (neue hatte ich Sonnabend Abend nicht da..). Aber das hat keine Verbesserung gebracht.
Meine Vermutung ist, das ein Einlassventil nicht richtig oder nicht schnell genug schließt. Wenn die SV650S unter Last läuft passiert nix. Alles funktioniert wie immer. Also die Steuerzeiten müssen noch stimmen. Auch ein Leistungsverlust liegt nicht vor. (212km laut Suzuki Tacho wie immer möglich) Kann es sein das eine Ventilfeder gebrochen ist? Gibt es so was? Oder wie werden die Ventile geschlossen? Kann das sein das ab 3000U/min die Kompression reicht um das defekte Ventil zu schließen und das der Motor dann läuft??
Bei 24.000 km soll doch laut Suzuki das Ventilspiel geprüft und ggf. eingestellt werden. Das habe ich noch nicht machen lassen. Ich habe jetzt
26.000km weg. Das kann doch aber nicht sein, wenn da was verschießen ist öffnen die Ventile nicht mehr richtig.
Christian
Bei einer genauen Untersuchung musste ich feststellen, das wenn der Motor abtourt, kurz darauf sporadisch das Luftgas Gemisch aus dem Vergaser in Richtung Luftfilter gedrückt wird. Das passiert dann immer häufiger bis der Motor abstirbt. Es sieht aus wie ein kleiner Geysir, der eine Fontäne mit einem Pfeifen nach oben entlässt.

Zuerst(seit 1000km)hatte ich das Problem nur im kalten Zustand. Aber am Wochenende passierte es an jeder Kreuzung. Darum musste ich doch mal schrauben. (leider hatte ich nur das Bordwergzeug dabei) Die vordere Zündkerze sah auch sehr schlecht aus. Sie war oben vom Regenwasser angerostet und Elektrode war auch nicht ganz sauber. Ich habe erst mal beider Kerzen untereinander getauscht. (neue hatte ich Sonnabend Abend nicht da..). Aber das hat keine Verbesserung gebracht.
Meine Vermutung ist, das ein Einlassventil nicht richtig oder nicht schnell genug schließt. Wenn die SV650S unter Last läuft passiert nix. Alles funktioniert wie immer. Also die Steuerzeiten müssen noch stimmen. Auch ein Leistungsverlust liegt nicht vor. (212km laut Suzuki Tacho wie immer möglich) Kann es sein das eine Ventilfeder gebrochen ist? Gibt es so was? Oder wie werden die Ventile geschlossen? Kann das sein das ab 3000U/min die Kompression reicht um das defekte Ventil zu schließen und das der Motor dann läuft??
Bei 24.000 km soll doch laut Suzuki das Ventilspiel geprüft und ggf. eingestellt werden. Das habe ich noch nicht machen lassen. Ich habe jetzt
26.000km weg. Das kann doch aber nicht sein, wenn da was verschießen ist öffnen die Ventile nicht mehr richtig.
Christian