Batterie dauernd leer und Drehzahlmesser spinnt!!!!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
sirmarduk


Batterie dauernd leer und Drehzahlmesser spinnt!!!!

#1

Beitrag von sirmarduk » 11.09.2004 21:00

Hallo allerseits

Ich hab ein grosses Problem!
Heute war es wieder mal soweit:
Ich bin ca 40 Km gefahern; am rückweg hab ich bemerkt wie der DZM angefangen hat zu spinnen
Er war die ganze zeit auf Standgasdrehzahl; wenn ich die Bremse betätigt habe ging er auf 0 und wenn ich geblinkt habe zeigte er die richtige Drehzahl wenn der Blinker leuchtete, bzw Standgas wenn er nicht leuchtete. Und das alles war unabhängig von Drehzahl und Geschwindigkeit.
Als Forum lesender SV Fahrer dachte ich mir gleich: so ein scheiß wieder mal Wackelkontakt bei der Zündspule.
Ich zerleg alles aber nix, aller in bester ordnung nix zu finden.
Dann versuche ich zu starten -> nix tot Batterie leer.

Wie kann das Sein die Batterie is 4 Monate alt ich bin die ganze letzte Woche gefahren zwar immer kürzere strecken aber doch ohne probleme.

Kabelbaum hat unter dem Sitz auch nix Zündkerzenstecker Vorne ist abgedichtet und es war heute Trocken.
Ich hatte das selbe problem schon 2 mal aber beim ersten mal wars wirklich der Konatkt bei der Zündspule (hintere) und beim 2 mal hats geschüttet wie blöd. Und immer war diese blöde Batterie leer

Ich hab auch schon Lichtmaschiene und Regler Durchgemessen war alles OK. Den Regler hab ich aber KALT durchgemessen, könnte sein dass der dann nicht geht wenn er heiß wird?!?!?!
Kriechstrom is auch keiner da und der ladestrom (kalt) ist auch ok.

Und der Vergaser ist auch neu eingestellt worden (hätt ich fast vergessen)

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, Ihr seit meine letzte Hoffnung.

PS.: Wenn ich den Fehler nicht blad finde verkauf ich sie und wechsel die Marke. Mir reichts !

RAINOSATOR


#2

Beitrag von RAINOSATOR » 12.09.2004 0:07

weia,
Elektrik is ja nich grad mein ding,aber könnte es sein das irgendwo ein Massefehler vorliegt ?

Kann man -nur als beispiel- bei vielen dieser VW-mistkisten beobachten,wennse nen paar jahre aufm buckel haben und der fahrer auf die bremse latscht wird man hinten eine schöne Lichtorgel bewundern.

Allerdings weiss ich nicht ob das auch mit dem Batterieproblem zusammenhängen könnte.

Grad fällt mir ein das der Drehzahlmesser seinen input von der Blackbox bekommt.von daher würde ich den ganzen kabelstrang der am heckrahmen nach hinten führt kontrollieren.nicht nur unter der sitzbank.

>>regler kalt/warm<<
Probiers mal aus ! obwohl ich noch nie gehört/erlebt hab das er bei Temperaturschwankungen grossartig differierte(schreibt man das so?)werte anzeigt.
Bei Lima`s kann das angeblich mal vorkommen :roll: bin ich nicht sicher.

Behalt die SV :!:
Kawa verkauft supersportler mit Defekten vorderradfelgen,bei Ducati brechen Hinterachsen und Aluschwingen.
da bist du also auf der sicheren seite mit der Suzi :wink:

gruss+viel glück
raino

Martin650


#3

Beitrag von Martin650 » 12.09.2004 8:13

Klingt verdammt nach defektem Regler oder LiMa. Schau mal hier nach
viewtopic.php?t=10766&highlight=lichtmaschine

sirmarduk


#4

Beitrag von sirmarduk » 12.09.2004 11:01

Hi
Auf den Regler hab ich auch schon getippt und den beitrag von dir kenn ich schon darum hab ich ja auch meinen durchgemessen.

Aber ich will jetzt nicht vorbeugend 200 euronen für einen neuen regler ausgeben wenn der dann gar nicht hin is. :?

:idea: Ich denke mal dass der drehzahlmesser anfängt zu spinnen liegt daran dass die batterie komplett leergesaugt wird und dann der Motor nur auf lichtmaschiene läuft.
dh. zuwenig spannung :arrow: zuwenig Strom bei den Zündspulen :arrow: Drehzahlmesser hängt an den Zündspulen :arrow: DZM spinnt :idea:

Eigentlich ist nur die Frage zu klären warum zur Hölle wird meine Batterie leer :?: :?:

Vielleicht fällt euch noch was ein
Danke Gruß Andi

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von SV-Schnarchi » 12.09.2004 11:40

Deine Sicherungen gecheckt?
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

sirmarduk


#6

Beitrag von sirmarduk » 12.09.2004 16:31

Sicherungen hab ich rausgenommen war nichts zu sehen
Vermessen hab ich sie aber nicht weil ich nicht weiß wie das geht.

x


#7

Beitrag von x » 12.09.2004 16:39

eventuel kanst du ja den regler abbauen und beim boschdinst durch cheken lassen . ( habe ich bei meinem cuore auch mal machen lassen hat ca. 10Euro gekostet)

vieleicht hielft's , kaputti :wink:

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

Wichtiger Supertipp!

#8

Beitrag von solidux » 13.09.2004 15:22

Hallo !

a) wenn es eine ältere SV650-S ist würde ich die linke Front-Seiten Verkleidung abmontieren und den Kabelbaum ansehen. Da scheuert der nämlich langsam durch. :!:

b) Den Lichmaschinen Regler sollte man abschrauben und von hinten
schauen ob die IC's explodiert sind. Das war bei mir so.
Ich hätte mir das ganze Durchmessen sparen können. (LM-Regler ~45 EUR)
:idea:

gruesse Michael

Benutzeravatar
Streetfighter
SV-Rider
Beiträge: 317
Registriert: 16.04.2002 21:53
Wohnort: BaWü

SVrider:

#9

Beitrag von Streetfighter » 13.09.2004 20:07

Ok, ich hab mir jetzt auch mal den anderen hier verlinkten Beitrag von Martin650 durchgelesen.
Hab momentan auch probs mit der batterie.
hat damit angefangen, das ich nach ner zweistündigen fahrpause meine mühle nich mehr zum laufen brachte...batterie leer.
angeschoben, nach hause gefahren, zuhause nochmal probiert, anlasser zieht wieder durch, alles ok...
ein paar tage später, das selbe problem wieder *grummel*
und in letzter zeit wirds immer häufiger.
mitm ladegerät lässt sich die batterie laden, nur beim fahren, kriegt se anscheinend nich genügend saft, muss zum starten jedesmal das licht ausmachen, sonst geht gar nix.

mittwoch war ich beim TÜV und hab die mühle im stand laufen lassen, damit genügend saft da ist wenn der die lichter und so checkt, und wie ich mit dem TÜV mensch noch am reden bin, ging die mühle plötzlich und ohne vorwarnung aus 8O
wieder angeschoben hatte sie dann so wenig spannung, das bei jeder bremsbetätigung die spamnnung durchs bremslicht soweit abfiel, das der tacho ausgefallen ist.

werd morgen mal alles durchmessen, und evtl. meine batterie mal zu Polo bringen, die haben irgend n spezielles ladegerät, mit dem sie die einzelnen zellen "reanimieren" können, und die können auch nen startvorgang simulieren, kostet bei erfolgreicher wiederbelebung 5,-Euro und wenns nix gebrracht hat kostets nix (ausser ner neuen batterie vielleicht).

Grüßle Torro

Tobi_SV


#10

Beitrag von Tobi_SV » 14.09.2004 17:41

ich kann mich seit heute anschließen.

meine batterie war heute auch nach 3 stunden fahrpause auf einmal leer.
ich bin mir allerdings nicht sicher ob ich die parkleuchte an hatte oder nicht.

stand vor der schule keine sau mehr da und ich hab erst mal probiert meine geliebte verwandschaft zu erreichen.
als ich da auch niemand erreicht habe hab ich den ADAC (war bis heute noch kein mitglied grmpf) angerufen. die haben jemand vorbeigeschickt der mir starthilfe gegeben hat.

105 EUR 8O

na danke.. danach gleich zum händler gefahren um dessen meinung zu hören.
der hat sie angemacht natürlich ohne probleme :? und meinte ich solls mal weiter probieren bevor ich die unnötig tausche.

jetzt probier ichs morgen früh nochmal. wenn da dann geht riskier ichs nochmal zur schule zu fahren. wenn der gleiche käse dann wieder passiert (diesmal angel ich mir allerdings einen meiner mitschüler für die starthilfe) dann tausch ich die batterie.

aber wenn ich sie drin lasse fährt so ein komisches gefühl mit. glaubt ihr die fängt sich nochmal oder soll ich sie vorsichtshalber lieber doch tauschen? ist noch die originale soweit ich weiß und hat bisher (die letzten 4 monate) keine mucken gemacht. ca. 10000 km drauf und bj 01.

und noch eine andere frage. wie kann man die sv anschieben? ich meine man rollt ja ein bisschen und lässt dann die kupplung kommen. normalerweise.. hab ich allerdings bei der kein stück geschafft die hat keinen mux gemacht. ich war allerdings auch auf ner ebenen fläche. kann mir dazu jemand nochmal ne anleitung geben bitte? (sorry das junge gemüse das von nix ne ahnung hat ich weiß :) )

sirmarduk


#11

Beitrag von sirmarduk » 14.09.2004 19:14

Hi
Das is der neueste Stand

Ich hab mir gestern beim Händler einen neuen Regler bestellt 163 euronen 8O

Ich hoffe das war es dann, Lichtmaschiene kostet übrigens 253 Euro.
Leider is an meinem Regler nicht zu erkennen ob er hinüber ist.

ICh wart jetzt mal ab wenn die Batterie dann mit dem neuen Regler auch dauernd leer wird weiß ich aber echt nimmer weiter. Dann bleibt mir nur noch sie zum Händler zu stellen und hoffen das er den Fehler findet und zusätzlich noch 80 euro pro arbeitsstunde verrechnet.

Aber ich kann noch hoffen der Typ vom Ersatzteilverkauf hat gemeint das bei älteren SV der Regler gerne kaputt wird und er die Dinger öffter verkauft. Wenn die das eh wissen können sie das Teil gleich als Verschleißteil kennzeichnen. :roll:

@Streetfighter bei mir ist es genauso die Batterie wird anscheinend beim fahren nicht aufgeladen, wenn sie dann fast leer ist spinnt der DZM und dann stirbt sie ab.
Versuchs mal mit einer neuen Batterie wenn das nix hilft neuer Regler.

@X klar kannst du die Sv anschieben du musst nur den 5 Gang einlegen dann sollte es ohne probs gehen. Ein freund von mir schafts auch im 3 aber der ist 100kg Muskelmasse.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

So war es bei mir auch...

#12

Beitrag von solidux » 14.09.2004 19:20

Hi X, hi Torsten.

so war das bei mir auch... Bei mir ging die SV einfach
im Standgas an einer Ampel aus. Ich musste dort blinken,
und mit jedem 'blink ' wurde die Batterie schwächer, denn
bei unter 5000 upm wird nicht viel geladen.

Die SV hat einen 3 Phasen gleichrichter und die Fehlerbilder
können unterschiedlich ausfallen. Je nachdem wieviele von den
6 DIODEN (sage ich jetzt mal vereinfacht) durchgebrannt sind.

Folgende Messanleitung ist für den Lichtmaschinen Gleichrichter
durchzuführen.(zitat: Martin650)

Aus dem Regler kommen 2 Kabel raus, einmal mit 3 gelben Leitungen und einmal eine mit 2 Leitungen (rot + schwarz ?). Ziehe beide Stecker auseinander, der Regler ist jetzt vollkommen vom Kabelbaum getrennt. Schalte das Messgerät auf Widerstandsprüfung. Nimm die rote Leitung in die rechte Hand, die schwarze Messleitung in die Linke. Jetzt messe die 3 gelben Leitungen des Gleichrichters jede gegen jede, dann tausche die rote und die schwarze Messleitung in deinen Händen und wiederhole die 3 Messungen. Keine der 6 Messungen darf einen Widerstandswert zeigen der kleiner als 1000 Ohm ist. Sollte das der Fall sein ist mindestens eine der 6 Eingangsdioden defekt. Der Regler ist somit defekt und muss ersetzt werden.

:idea: Die Logik dahinter ist immer: in der einen Richtung Widerstand unendlich, dann die Polung der Messfühler drehen und es muss Durchgang sein.

Viel Erfolg....
grüsse
Michael

@X. Wenn die PArkleuchte ein war ... war das Dein Fehler. Den macht jeder EINMAL.

Tobi_SV


#13

Beitrag von Tobi_SV » 14.09.2004 19:29

die zieht in 3 stunden die batterie leer????

war das mit dem 5. gang n witz oder geht das wirklich erst dann? :)

sorry aber ich hab keine ahnung

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

nicht ganz

#14

Beitrag von solidux » 14.09.2004 19:57

Hi X.

Die zwei Standlichbirnen schaffen es in 3 Stunden
deine Batterie unter die notwendigen 11,50 Volt zu ziehen.
Kommt ja auch immer auf den Gesamtzustand deiner BAtterie
an. 'Die ist gerade neu' sagt ja beispielsweise nix über den Ladezustand
aus.
Voll ist eine Batterie vielleicht nach 1 Stunde fahren bei über 5000 upm...

:idea: P.S.: Ich fahre seitdem nur noch mit Überbrückungskabel durch die Gegend. Ist einfach sicherer. Gibts gerade bei louis.de im Angebot.

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von SVblue » 14.09.2004 20:07

Anschieben sollte eigentlich kein Problem darstellen - anschieben, draufsetzen (-schwingen) und Kuplung kommen lassen.
Das geht ab den 3.Gang recht gut - je nach Kondition. :wink:

@sirmarduk:

Zum Drehzahlmesser: Bei mir hat der auch mal gesponnen -> Kabel an Batterie war locker.

Zur leeren Batterie: Hast du weitere Verbraucher geschaltet (z.B. Alarmanlage), wenn ja, war diese aktiviert? ...
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Antworten