Seite 1 von 1

Kontrolllampe im Drehzahlmesser

Verfasst: 23.09.2004 23:51
von TheXedoX
ich habe da mal ne ganz doofe frage, muß die lampe im dzm eigentlich mit der zündung zur kontrolle auch angehen, oder geht die erst an, wenn man fährt und das öl wird zu heiß ???

danke für eine antwort...

Verfasst: 24.09.2004 0:06
von ADDI
..iss wohl eher fürs Kühlwasser...

Verfasst: 24.09.2004 0:11
von jensel
Die geht an, wenn Kühlwasser zu heiß (nicht zur Kontrolle mit Zündung). Steht auch schön im Handbuch beschrieben.

Verfasst: 24.09.2004 1:40
von TheXedoX
oh, shit...
dachte die wäre fürs öl :oops:
jedenfalls habe ich die lampe noch nie in action gesehen, hoffe mal das die überhaupt funktioniert

Verfasst: 24.09.2004 6:18
von Bombwurzel
TheXedoX hat geschrieben: jedenfalls habe ich die lampe noch nie in action gesehen, hoffe mal das die überhaupt funktioniert
Dafür wird's jetzt auch zu spät sein. :wink:

Stell dich mal bei 40°C Aussentemperatur in einen Stau - am besten so ne halbe Stunde Motor laufen lassen.
Dann geht sie vielleicht an. :wink:

Kannst aber auch den Kühlmitteltemperaturschalter (siehe Werkstatthandbuch Seite 5-8 ) überbrücken.
Also Kabel abziehen und die beiden Kontakte im Stecker mit irgenwas überbrücken.
Dann sollte die Lampe auch aufleuchten.

Oder du testest es in einem beheizbaren Ölbad:

Einschalttemperatur: 115°C
Ausschalttemperatur: 108°C

Verfasst: 24.09.2004 9:39
von jensel
Die Lampe wird von´nem anderen Sensor angesteuert, Bombwurzel.

Ist ein grünes Kabel, das auf der Wasserpumpe sitzt.
Wenn man sich rechts neben das Mopped hockt und unterm Tank durch den Rahmen guckt, kann man ihn sehen (ist ein einzelner Steckkontakt).
Einfach abziehen und auf Masse halten (unlackierte Stelle am Rahmen oder Schraubenkopf) und die Lampe leuchtet auf.

Der zweipolige Stecker für den Sensor am Kühler ist nur für den Kühlerventilator.

Verfasst: 24.09.2004 11:41
von Anaconda
Bombwurzel hat geschrieben:
TheXedoX hat geschrieben: jedenfalls habe ich die lampe noch nie in action gesehen, hoffe mal das die überhaupt funktioniert
Dafür wird's jetzt auch zu spät sein. :wink:

Stell dich mal bei 40°C Aussentemperatur in einen Stau - am besten so ne halbe Stunde Motor laufen lassen.
Dann geht sie vielleicht an. :wink:
Hm ich habe mich schon mal für eine Stunde in den Stau gestellt bei ziemlich hohen aussen Temps. und da passiert nichts.

Verfasst: 24.09.2004 12:04
von eagle
Ist ja auch gut so!

Wahrscheinlich ist es wie bei modernen Pkw, wenn die leuchtet hat meist die Zylinderkopfdichtung bereits einen Schuss.

Gruß,
Armin

Verfasst: 24.09.2004 13:28
von RAINOSATOR
Ähemmmm,

Jensel, das ist keine Wasserpumpe(die sitzt vorn rechts am Motor)

was du meinst ist das Thermostatgehäuse....................



:wink:

Verfasst: 24.09.2004 13:50
von Bombwurzel
jensel hat geschrieben:Die Lampe wird von´nem anderen Sensor angesteuert, Bombwurzel.
Im Werkstatthandbuch ist dieser Sensor als Kühlmitteltemperaturschalter ausgewiesen.
Der zweipolige Stecker für den Sensor am Kühler ist nur für den Kühlerventilator.
Ich rede nicht vom Kühlerlüfter-Thermoschalter!!

Ist im Handbuch aber auch blöd erklärt.

Im Abschnitt Kühlsystem (5-8 ) reden die von einem "Kühlmitteltemperaturschalter" und im Abschnitt Elektrik (7-35) heisst das Teil "Wassertemperaturschalter".
Handelt sich aber letztlich um dasselbe Teil.
Sieht man auch sehr schön auf dem Bild.

Verfasst: 24.09.2004 13:56
von jensel
Beim alten Modell ist es kein zweipoliger Stecker.

Raino: :oops: Passiert mir schon zum zweiten Mal, dass ich das verwechsle :oops: