Seite 1 von 2

Tank entleeren ? Scheuerstellen ?

Verfasst: 30.10.2004 11:20
von bikermichael
Hallo,
habe mein tank ausgebaut und wollte mal wissen wie ich ihn jetzt komplett entleeren kann ? Auf'n Kopf stellen und durch den Tankstutzen kommt nähmlich nicht mehr raus.
Grund ist, das ich die Vermutung habe das der Tank Wasser geschluckt hat. Dann habe ich noch gemerkt, dass im Tank links von der Einfüllöffnung sich ein kupferartiges Rörchen befindet, is das normal ?

Und wo befindet sich von der SV bekannten Scheuerstellen ?

MFG

ps. Benzin ist noch im Tank :wink:

Verfasst: 30.10.2004 14:09
von jensel
Das kupferartige Röhrchen ist der Wasserablauf. Das endet unten am Tank, wo der Schlauch aufgesteckt ist.

Tank ganz entleeren? Benzinhahn abbauen.

Verfasst: 30.10.2004 17:58
von Anaconda
Hallo,
ich würde mal an dem Kupferröhrchen wackeln, ist schon vorgekommen, dass die kaputt gehen.

Verfasst: 31.10.2004 9:57
von bikermichael
Schönen Dank.

Hab ich bereits gemacht, rührt sich nix. Und wie bekomme ich den Tank jetzt komplett trocken ?
Heißluftfön ? :lol:

Verfasst: 31.10.2004 10:02
von jensel
jensel hat geschrieben:Tank ganz entleeren? Benzinhahn abbauen.
:!:

Verfasst: 31.10.2004 10:28
von bikermichael
ne, ich lgaub du hast mich falsch verstanden. Das Benzin ist nun komplett raus. Aber es bleibt ja immer noch ein bißchen Feuchtigkeit zurück und vor allem wenn Wasser im Tank war, wie bekomme ich das nun raus ?

MFG

Verfasst: 31.10.2004 10:31
von jensel
Achso. In Heizungskeller stellen.
Rosten kann da nix, der ist beschichtet.

Verfasst: 31.10.2004 13:04
von bikermichael
Sowad wie nen Heizungskeller haben wir net, es muss eine einfache schnelle Lösung geben ?

Wie wärs mit nem Elektroheizgerät was ich in den Tank blasen lassen ?

Verfasst: 31.10.2004 13:31
von jensel
Aber dann erst ganz ausdunsten lassen. Und so´n paar Tröpfchen Wasser sind auch nich weiter schlimm ;)

Verfasst: 31.10.2004 16:19
von Aldo
ich hätte Fön vorgeschlagen

wie kommt unbemerkt eigentlich Wasser in den Tank? :roll:

Verfasst: 31.10.2004 16:29
von bikermichael
Das ist nur eine Vermutung von mir. Ic´h denke mal Kondenswasser ist eine Ursache dafür, wie und weshalb das Wasser da rein kommt weiß ich net.

Ich wollte es einfach nur gleich ausschließen bei meiner Fehlersuche!

Siehe hier:viewtopic.php?t=9273

MFG

ps. neuste Erkenntniss ist, dass der vordere Zündkerzenstecker ziemlich schlechte Kontakte hat (verdreckt, oxidation). Beim rausziehen war sogar bißchen Feuchtigkeit zu erkennen.

Verfasst: 31.10.2004 17:06
von svbomber
>Kerzenstecker feucht
Das ist natürlich eine ganz neue Erkenntnis für die Knubbelfahrer. Ich glaub, mache haben teilweise sogar Goldfische drin. Und damit sie überleben, fahren sie dann nur mit einem Zylinder :wink:

Ist der Tank jetzt trocken? Ich hät ggf. ein fusselfreies Leinentuch reingestopft und die Reste damit aufgesaugt. Oder Antifeuchtigkeitspäckchen (sind in vielen Elektroverpackungen mit bei) mit reingehängt. Oder den Tank vor einen Raumentfeuchter gelegt. Oder einfach über Nacht neben die Heizung in der Butze :)

Verfasst: 31.10.2004 18:19
von Olaf
Weg mit dem Fön oder Ähnlichem. Explosionsgefahr!!

Verfasst: 31.10.2004 18:32
von Erkanbeyabi
bring den Tank in eine kfz werkstatt, drück den kfz menschen zwei drei euro in die hand oder sag bitte bitte kann ich eurer druckluft(pistole) kurz benutzen! das hatte ich damals mit meinem tank (gsf 400) gemacht bevor ich mit einem hochdruckreiniger das benzin rausgewaschen hab. der war furtz trocken danach

Bevor irgendwelche kommentare kommen der tank war an einigen stellen durchgerostet und müßte geschweißt werden und ihr könnt euch doch vorstellen was passieren kann wenn man mit benzin schweißt :idea: :D

Verfasst: 31.10.2004 18:36
von bikermichael
Druckluft ist gut, da brauch ich noch nichmal zur Werkstatt. Nen Kumpel Vadder hat ein riesiges Teil stehen. An den werde ich mich mal probieren.

Und das hat wirklich geklappt, ich meine nur mit Luft usw. Naja versuch is es wert