Seite 1 von 2
SV springt nich an...Vergaser?! Benzinzufuhr!?
Verfasst: 17.11.2004 12:48
von Chung
Hallo erstmal,
gestern als ich in der uni war, wollte meine SV '99 einfach nicht mehr anspringen. Habe es länger versucht und mich sogar anschieben lassen. NiX!!! Ich hatte es schonmal, dass mein Vergaser verstopft war, da war die Situation ähnlich...nur diesmal tropft kein Benzin aus dem Überlaufschlauch. Sie dreht aber manchmal ganz ganz kurz...
Kann es sein, dass es irgendwo am Benzinzulauf liegt...
Hab nich wirklich lust nochmal den ganzen Vergaser zu zerlegen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Chung
Verfasst: 17.11.2004 13:04
von SVHellRider
Ferndiagnose is schwer.
Das kann viele Ursachen haben:
Kerzen nass (abgesoffen)
Vergaservereisung
Wasser im Tank/Vergaser
Benzinzufuhr unterbrochen
Choke defekt
...
Ich würd an deiner Stelle erst mal die Kerzen ausbauen und kucken wie die aussehen.
Als zweites dann (wenn die Kerzen ok sind) den Vergaser / Bezinzufuhr checken.
Verfasst: 17.11.2004 13:11
von Chung
Werd ich machen!!!
Obwohl ich nicht wüsste warum sie nass sein sollten...
hatte nicht geregnet und so kalt das der Vergaser vereist
war es eigentlich auch nicht.
Jetzt steht sie in einer warmen Garage und springt immer noch nicht an!!!
Verfasst: 17.11.2004 13:27
von SVHellRider
Chung hat geschrieben:...Obwohl ich nicht wüsste warum sie nass sein sollten...und so kalt das der Vergaser vereist war es eigentlich auch nicht....
Nass von unverbranntem Benzin - abgesoffen!
Vergaservereisung tritt auch schon mal bei + 6 °C auf.
Es können natürlich auch mehrere Ursachen zusammenkommen.
Wenn sie jetz in der Garage steht und nicht anspringt, dann liegt's vermutlich nicht an Vergaservereisung, kenn aber deine Garage und das akt. Wetter in KA nicht.
Batterie is ok?
Anlassen nur mir Choke - kein Gas geben.
Verfasst: 17.11.2004 14:38
von bikermichael
Ich denk vergaservereisung tritt erst während der fahrt auf, dann kann man das doch ausschließen oder ?!
Verfasst: 17.11.2004 17:14
von RAINOSATOR
richtig;
und bevor er nicht wenigstens seine Kerzen nachschaut kann man lange und nutzlos Spekulieren..................
gruss
Verfasst: 19.11.2004 20:45
von Chung
Also...die Zündkerzen sehen in Ordnung aus.
Hab nich wirklich Bock morgen den scheiss Vergaser auseinander zu nehmen. Hat nich jemand DEN Tipp für mich
Gruß Chung
Verfasst: 19.11.2004 21:23
von RAINOSATOR
>>in ordnung<<
Also sind se Trocken.........(alle beide??)
Dann fehlt der gutsten wohl das benzin,sag ich mal.
Als erstes wird ich kontrollieren ob auf der Vergaserseitigen seite der Benzinpumpe sprit rausläuft wenn du orgelst.
Wenn das der fall wäre müsste man eigentlich als nächstes sich zur schwimmerkammer vorarbeiten und die Düsen nachkucken.
Am Choke kanns ja eigentlich nicht liegen;weil die kerzen dann ja nass sein müssten,vom vielen orgeln mit nicht zündfähigem gemisch.
Was anderes fällt mir eben nicht ein
gruss
raino
Verfasst: 24.11.2004 22:11
von rap
Ich hatte auch Startschwierigkeiten.
Bei mir fühlte es sich nach Zündungsproblemen an. Es fehlte irgendwie die Power. Auch beim Fahren. Ich hatte auch Brisk Gleitfunkenkerzen drin, die wohl eh mehr Spannung brauchen (sind jetzt durch NGK Iridium ersetzt).
Ich habe alle beteiligten Teile der Spannungsversorgungs- und Zündanlage durchgemessen oder probeweise von einer Bekannten getauscht. Ohne Erfolg.
Dann habe ich eine neue Batterie eingebaut. Beim ersten Mal habe ich gedacht, das Problem wäre gelöst. Aber nur kurz. Die steht noch hier. Wenn jemand eine braucht...
Wieviel Volt hat denn Deine?
Der Kabelbaum links hinten am Heck war angeschliffen. Masseverbindung Zündschloss-Zündbox. Links sind einige potentielle Stellen.
Man müßte prüfen, ob es einen Zündfunken gibt.
Das Moped zündet ja nicht.
Noch nicht mal ein Zylinder.
Vielleicht ist es ja auch die Zündbox. Tausch Deine mal mit jemand, wenn Du die Möglichkeit hast. Ich hätte noch eine Ex-Experimentalbox hier liegen.
rap
Verfasst: 25.11.2004 0:04
von buttz
rap hat geschrieben:Der Kabelbaum links hinten am Heck war angeschliffen. Masseverbindung Zündschloss-Zündbox. Links sind einige potentielle Stellen.
Sowas wie
hier in der Art?
Verfasst: 25.11.2004 0:17
von rap
Auf dem ersten Photo ist ja kaum ein Problem zu sehen.
Der obere Kabelbaum schliff direkt auf dem Heckrahmen, etwa am rechten Rand des ersten Photos.
Die Isolierung des Kabelbaums war komplett durch und ein Kabel halb. Das halbe Kabel lag direkt auf dem Heckrahmen.
Bei Regen wars dann fast ganz aus.
Ich habe ein Stück des Kabels ersetzt und alles mit selbstverschweißendem Isolierband neu isoliert.
Dann habe ich den Kabelbaum dort lose in die Heckverkleidung gelegt.
Weiter hinten sind auch noch 2 Stellen, wo der Kabelbaum an scharfen Ecken vorbei muß. Die habe ich zusätzlich isoliert und Neopren zwischengeklemmt.
Das waren die einzigen 3 Stellen, die ich am Moped gefunden habe.
Hätte ich vielleicht photographieren sollen
Mein Chassis hat ca 45000km runter.
rap
Verfasst: 25.11.2004 16:37
von Chung
Also die Zündkerzen zünden und am Benzinzufluss liegt es auch nicht...
das Problem liegt also im Vergaser. Die Schwimmerkammer läuft voll und der Schwimmer schließt.... wird also bestimmt ne Düse verstopft sein. Is nur sehr eigenartig, dass mir das zum 2. Mal in 5 Monaten passiert. Hab die Schwimmerkammern von beiden Vergasern schon offen, nur bekomm ich den Vergaser nicht vollständig gelöst, weil die Kreuzschlitzschraube von vorderen Jokezug total verhunzt ist. Ich hasse Suzukischrauben!!!
Also...hat jemand ne Idee wie ich so ne verhunzte Schraube doch aufbekomme, außer aufbohren und Linksausdreher???
Außerdem kann man ja die Starterdüse irgendwie nicht ausbauen...oder?
Lässt sich ja nicht einfach rausschrauben, wie die 2 anderen !!?!!
Help me,
Thx greetz
Verfasst: 25.11.2004 18:55
von RAINOSATOR
>>verhunzte schraube<<
ich nehme da meistens eine GRIPZANGE für; die kann man ordentlich festspannen am schraubenkopf.
Hat meistens gut gefunzt.
Allerdings hab ich eben nicht in erinnerung ob der platz für die Zange reicht.
gruss
raino
Verfasst: 25.11.2004 19:50
von rap
Die Schraube kenn ich auch schon.
Ich mache Kreuzschlitze (außer bekannten losen) nach dem ersten Versuch generell nur noch mit einem Schlagschrauber auf.
Da haust Du hinten drauf und das Ding dreht sich langsam auf.
Durch den Schlag wird der Kreutzschlitz fest in die Schraube gepresst.
So kann man die Schrauben nicht killen.
Man kriegt man auch (nicht
zu sehr) verhunzte Schrauben gut auf.
Den benutze ich auch als normalen Kreuzschlitz. Durch den großen Durchmesser und das Gewicht liegt er gut in der Hand.
Gibts zB bei Polo für 9€. Ist wirklich nicht zuviel, wenn man an die evtl Folgekosten anderer Aktionen denkt. BestNr. 60170400530
Ich hatte das Teil eigentlich erstmal nur für diese Schraube gekauft.
Ich hatte überlegt, was ein Vergasergehäuse wohl so kosten mag...
Bei den Vergasern frage ich mich, warum denn beide gleichzeitig das gleiche Problem haben sollten. Die SV springt auch mit einem Zylinder an.
rap
Verfasst: 26.11.2004 14:08
von Chung
So...Vergaser raus. Schrauben schon ersetzt.
Jetzt is nur komisch, dass sich in der Schwimmerkammer vom hinteren Vergaser Metallspäne befinden. Komisch, oder?
Weiss jemand rat!?