Seite 1 von 4

Spotz, stotter, schieb... (vorsicht, lang)

Verfasst: 19.01.2005 12:25
von PerlRonin
Hi,

eigentlich schon seit den späteren Hersttagen mache meine (01er Knubbel, 12000er im Spätherbst gemacht) SV morgens echte Zicken.

Ich dachte erst, es handelt sich um das Problem mit dem vereisten Vergaser, weil es zu der Zeit so langsam in die Nähe des Gefrierpunktes ging. Hab' dann 'ne Vergaserheizung einbauen lassen. Dachte, damit hätte ich Ruhe, aber in den letzten paar Tagen gibt's wieder echte Probleme auf dem Weg zur Arbeit.

Zu den Symptomen:

Ich mach sie an, sie geht aus. Klar. Choke 'rein. Sie geht an, holpert ein bischen und beruhigt sich dann, während ich mir Helm und Handschuhe anziehe und mich damit abfinde, dass der Tag jetzt losgeht.

Die ersten zwei minuten läuft sie - immer noch auf Choke - jetzt ganz ruhig, aber unten an der Ampel geht sie auf einmal aus.

Mist. Anschmeissen. Geht aus - trotz Choke. Nochmal an, dabei etwas mehr gas. Blubb-blubb-blubb-Meeeeeeeeeeeh! Scheisse! Runter vom gas. Ok, sie läuft, aber der Auspuff "spotzt" unregelmässig vor sich hin. Auch klingt sie irgendwie.... Heiser?

Ampel grün, 1x um die Ecke, 25m zur nächsten Ampel. Sie geht trotz Choke fast aus, ich gebe im Leerlauf ein Wenig gas, nix passiert. Ich ziehe ein wenig mehr, sie blubbert und spotzt, Meeeeeeeehhh! Hoch auf 5000. Ok, langsam runter regelnd halte ich sie bei 3000. Der Auspuff spotzt wieder vor sich hin, aber sie ist einigermassen stabil.

Beim Anfahren, oder wenn's im Verkehr etwas langsamer zugeht, habe ich das Gefühl, dass sie zwischen 3000 und 4000 in ein Loch fällt. Sie läuft erst rund an, holpert dann in dem Bereich und stabilisiert sich darüber hinaus wieder, obwohl es auch im Bereich darüber immer wieder ein leichtes Schieben nach vorne gibt.

Das ganze geht noch eine Weile so weiter.

Vorhin ging sie mir dann fast wieder aus, als ich an der Ampel stand, aus irgendeinem Grund habe ich den Choke ein klein Wenig runter gedreht, worauf sie sofort aufhöhrte zu stottern, und bei ca. 3000 ganz rund lief. Kann man auch zuviel Choke geben?

Ein echtes Problem dabei ist, dass sie auch im Bereich zwischen 3000 und 7000 Umdrehungen (nein, ich drehe sie normalerweise nicht so hoch wenn sie kalt ist, aber ich musste ja auch ein wenig experimentieren) immer wieder stockt und schiebt, so als ob immer wieder jemand von hinten an der Maschine ruckelt.

Anfangs war das Problem normalerweise erledigt, wenn ich von der Dosenbahn 'runter komme, aber in letzter Zeit ruckelt sie auch dort, und vorhin auf der Ausfahrt, wurde sie immer langsamer, obwohl ich konstant Gas gab. Ich hab' dann minimal aufgemacht, und sie machte einen ekligen Schub nach vorne, wobei die Drehzal bestimmt um 1000 'rauf ging.

Der eine oder andere hier weiss vielleicht noch, dass ich ein Kurvenschisser bin, und das alles macht im Moment überhaupt keinen Spass.

Ach ja, der Drehzahlmesser funktioniert, im Gegensatz zu dem anderen Thread hier im Board, die ganze Zeit über.

Kann das mit 'nem ausgefallenen Zylinder zu tun haben? Woran merke ich das, ob da einer weg ist?

Wer weiss Rat? Oder wer weiss eine vertrauenswürdige Werkstatt in Köln? Ich weiss nicht, ob ich nochmal zu dem Laden gehen möchte, wo ich die Vergaserheizung habe einbauen lassen, weil die letzendlich eine ganze Ecke teurer waren als ursprünglich behauptet.

Mike

Nachtrag: Ein paar Symtome klingen ja so ähnlich wie beim Thread "Zündungsprobleme", jedoch hat meine nicht 'rumgestanden, sondern fährt so ziemlich täglich, und sie kommt auch über die 4000 Umdrehungen rüber.

Verfasst: 19.01.2005 12:35
von silver650
VERGASERHEIZUNG????

Gleiche Prob. hatte ich auch, bei mir fehlt die genannte Heizung!! :wink:

Betätige mal die Suche, dann solltest du fündig werden. :wink:

Verfasst: 19.01.2005 12:44
von PerlRonin
silver650 hat geschrieben:VERGASERHEIZUNG????
Joh. Da die Probleme losgingen, als es kalt wurde, und ich damals hier 'rumgesucht hatte, und der Händler auch meinte, die Symtome passen, hab' ich das Ding einbauen lassen.
silver650 hat geschrieben: Gleiche Prob. hatte ich auch, bei mir fehlt die genannte Heizung!! :wink:

Betätige mal die Suche, dann solltest du fündig werden. :wink:
Ein Hinweis darauf, wonach ich eigentlich suchen sollte, wäre hilfreich. "Spotz" vielleicht? Zumindest die Threads in der aktuellen Umgebung passten von den Symptomen immer nur fast. Mein DZM fällt nicht aus, sie hat nicht lange ungenutzt 'rumgestanden, sie dreht auch höher als 4k.

Ich hab' einfach nicht genug Technik-Kenne um zu entscheiden, welche Unterschiede relevant sind, und welche nicht.

Mike

Verfasst: 19.01.2005 13:09
von KuNiRider
Also man kann auch zuviel und vor allem zu lange Choke geben!
Normal sollte das (im Winter!) etwa so aussehen:
- Choke Voll und Starten
- Sowie sie nun nach ein paar Sekunden über 3000 U/min will den Choke ca 1/3 rein so dass sie nun konstant bei ca 2000 - 2500 U/min läuft
- Losfahren
- nach so 200 - 500 m je nach Temp., Choke auf 1/2
- Allerspätestens nach 1km ganz raus (wenn kein Halt mehr kommt auch viel früher!)
- Die Leerlaufdrehzahl (warmgefahren) sollte ruhig bei 1500 U7min liegen, damit sie kalt noch wenigstens 1200 hat und sich nicht verschluckt.

Wenn du nur Kurzstrecken fährst (so ca < 10km) können deine Kerzen verrußt sein, besonders mit immer viel Choke! :arrow: Putzen / Tauschen / Freifahren
Es könnte auch ein defekter Kerzenstecker (gern vorne) und / oder korriedierte Anschlüsse der Zündspule sein.

Verfasst: 19.01.2005 13:47
von PerlRonin
KuNiRider hat geschrieben:Also man kann auch zuviel und vor allem zu lange Choke geben!
Normal sollte das (im Winter!) etwa so aussehen:
- Choke Voll und Starten
- Sowie sie nun nach ein paar Sekunden über 3000 U/min will
Mit vollem Choke kam sie ohnehin, auch vorher schon, nur bis ca. 3000.
KuNiRider hat geschrieben:den Choke ca 1/3 rein so dass sie nun konstant bei ca 2000 - 2500 U/min läuft
- Losfahren
- nach so 200 - 500 m je nach Temp., Choke auf 1/2
- Allerspätestens nach 1km ganz raus (wenn kein Halt mehr kommt auch viel früher!)
Ok. Im grossen und ganzen hab' ich's auch schon so gemacht. Seit den Problemen hatte ich ihn erheblich länger 'drin gelassen, da sie ja sonst direkt ausgeht. Ich bekomme sie an der Ampel nur mit zusätlichem Gas auf ca. 3000, ab wo sie dann nicht mehr ausblubbert aber weiterhin spotzt.
KuNiRider hat geschrieben:- Die Leerlaufdrehzahl (warmgefahren) sollte ruhig bei 1500 U7min liegen, damit sie kalt noch wenigstens 1200 hat und sich nicht verschluckt.
Sie liegt knapp unter den 1500 wenn sie warm ist. Derzeit geht sie ja immer aus, wenn sie kalt ist, aber früher kam das mit den 1200 hin.
KuNiRider hat geschrieben:Wenn du nur Kurzstrecken fährst (so ca < 10km) können deine Kerzen verrußt sein, besonders mit immer viel Choke!
Glaub' ich eigentlich nicht. Die Strecke zur Arbeit ist knapp unter 20km, wovon die ersten 10min. erst durch die Stadt, dann auf die Schnellstrasse gehen. Dann gibt's ein paar min. Dosenbahn, wo ich dann - weil ich das in 'nem anderen Thread gelesen hatte - auch schonmal mit niedrigen Gang hochtourig drueberbrenne, um eventuelle Verrussungen loszuwerden (Stichwort Freifahren).
KuNiRider hat geschrieben::arrow: Putzen / Tauschen / Freifahren
Es könnte auch ein defekter Kerzenstecker (gern vorne) und / oder korriedierte Anschlüsse der Zündspule sein.
Joh, die meisten Nachrichten die ich zu ähnlichen Themen gelesen hatten erwähnten auch immer wieder die Zundkerzen. Das steht ganz oben auf meiner Liste. Hoffe, die Anleitung in dem SV-Schrauberbuch ist einigermassen verständlich @-)

Die Anschlüsse der Zündspule schliesse ich aus, da der Drezahlmesser ja nicht auf 0 geht (irgendwo stand, dass die beiden zusammenhängen).

Mike

Re: Spotz, stotter, schieb... (vorsicht, lang)

Verfasst: 19.01.2005 13:52
von SVHellRider
PerlRonin hat geschrieben:...Kann man auch zuviel Choke geben?...
Ja, man kann .... zuviel und zu lange., wie KuNi schon geschrieben hat!
Mach das mal so wie er schreibt!

Verfasst: 19.01.2005 17:53
von Martin650
Das Problem könnte auch ganz woanders sein. Evtl. zieht einer der Vergaser "Falschluft". Das würde die Startprobleme erklären, und auch wenn sie warm ist läuft sie ja nicht ganz rund, wobei die Drehfreude nicht unbedingt leidet wenn einer der Vergaser etwas Extra-Luft bekommt.
Prüfen kannst du erstmal nur optisch:
* sitzen die Gummiansaugstutzen an den Vergasern ordentlich ?
* sind die Befestigungsschellen an diesen Dingern fest ?
* Sind die Unterdruckschläuche alle ok ?
* Ist der Unterdruckanschluss am vorderen Vergaser dicht (Knubbelchen drauf) ?
Der Spezialist hat dann noch andere Möglichkeiten, wenn sich da nix ergibt.

Verfasst: 19.01.2005 21:05
von RAINOSATOR
Darf ich mich mal einmischen ?

Als erstes :

Vor dem nächsten Kaltstart das Choke-hebelchen 10-20 mal von anschlag zu anschlag bewegen.
jetzt den Choke auf 90% stellen.
Dann starten.
Drehzahl wie bei Kuni beschrieben auf 2000-2500 U/min einstellen
SOFORT losfahren.
Und zur vorsorge schonmal neue Zündkerzen kaufen
Anschliessend berichten.

Zweitens:
Aus Zündungstechnischer sicht tät ich wie da oben schon angemerkt die kleinen stecker auf den Spulen kontrollieren.
Und den Kabelbaum unterm Linken Seitendreieck.
Weil der Tank jetzt sowieso hochgeklappt ist,drehst du auch gleich die neuen Kerzen rein die du vorhin gekauft hast.

Was Kuni`s meinung bezüglich der Choke-zurücknahme betrifft (-> "Allerspätestens nach 1Km"<-) bin ich natürlich wieder vollkommen anderer meinung :wink: ...........

gruss

Verfasst: 19.01.2005 22:05
von PerlRonin
RAINOSATOR hat geschrieben:Darf ich mich mal einmischen ?
Ja bitte! :)
RAINOSATOR hat geschrieben:Als erstes :

Vor dem nächsten Kaltstart das Choke-hebelchen 10-20 mal von anschlag zu anschlag bewegen.
Aha? Kontaktprobleme? Oxidierte Schleifer? Festhängender Zug? Oder wieso?
RAINOSATOR hat geschrieben:jetzt den Choke auf 90% stellen.
Dann starten.
Drehzahl wie bei Kuni beschrieben auf 2000-2500 U/min einstellen
SOFORT losfahren.
Also nicht während des Anziehens warmlaufen lassen? Grund?
RAINOSATOR hat geschrieben:Und zur vorsorge schonmal neue Zündkerzen kaufen
Anschliessend berichten.
Guter Plan für mogen früh. Um wirkliche Montagearbeiten durchzuführen war's um 20:00 als ich dann doch von der Arbeit kam schon zu dunkel. Da kommen Deine Tests für morgen früh ganz recht.
RAINOSATOR hat geschrieben:Zweitens:
Aus Zündungstechnischer sicht tät ich wie da oben schon angemerkt die kleinen stecker auf den Spulen kontrollieren.
Doch? Ich dachte, wenn's die Zündspulen sind, würde auch der Drehzahlmesser auf 0 plumpsen? Ok, ich schreib's auf TODO, wenn ich morgen hoffentlich bei Licht Feierabend machen kann.
RAINOSATOR hat geschrieben:Und den Kabelbaum unterm Linken Seitendreieck.
Weil der Tank jetzt sowieso hochgeklappt ist,drehst du auch gleich die neuen Kerzen rein die du vorhin gekauft hast.
Suchfunktionnachbevorzugtenzündkerzentypendurchforst...
RAINOSATOR hat geschrieben:Was Kuni`s meinung bezüglich der Choke-zurücknahme betrifft (-> "Allerspätestens nach 1Km"<-) bin ich natürlich wieder vollkommen anderer meinung :wink: ...........
Meinung und Grund?

@ALL: Thanks für all den Input bisher!

Verfasst: 20.01.2005 10:47
von PerlRonin
...Alles schläft...
...Alles steht auf und geht zur Arbeit...

Ok, RAINOSATOR, hab' Deinen Drill eingehalten, und heute morgen ist soweit alles gut gelaufen. Allerdings ist es heute, im Gegensatz zu gestern, deutlich über 10 Grad hier in der Gegend. Gestern war's unter 5.

Die Kiste hat jedenfalls heute weder geschoben, noch gespotzt, und ist mir nur an der 1. Ampel einmal fast ausgegangen, wass ich aber - diesmal ganz ohne zu holpern oder blubbern - direkt mit etwas Gas ausgleichen konnte.

Mein Bueronachbar hat mich vorhin belehrt, dass der Choke nicht, wie ich bisher annahm, einfach das Gas ein wenig oeffnet, sondern, dass er das "Gemisch fetter macht". Ok, das heisst also, dass sie am eigenen Benzin versoffen ist.

Aber was hatte es mit dem 10-20x auf- und zumachen vom Choke auf sich? Ging es dabei darum, irgend ein Dingens mechanisch freizumachen, oder war das sowas, wie man es in alten Fliegerfilmen sieht, wo die Piloten auch immer mit irgendeinem Knoepfchen pumpen, bevor sie die Muehle anlassen?

Ich denke 'mal, ich werde am Wochenende trotzdem 'mal sämtliche oben beschriebenen Technischen Probleme ausschliessen und einen meine Schraubophobie ueberwinden. Kabel und Kontakte checken, Zuendkerzen wechseln, etc.

Und hoffen, dass es nochmal kalt wird, um zu sehen, ob das Problem jetzt durch mein geaenderten Verhalten behoben wurde, oder ob die Temperatur doch eine Rolle spielt.

Heiser klingt sie uebrigens auch jetzt noch, aber gurgeln tut sie im Moment nicht :)

Verfasst: 20.01.2005 12:18
von KuNiRider
PerlRonin hat geschrieben:...
Aber was hatte es mit dem 10-20x auf- und zumachen vom Choke auf sich? Ging es dabei darum, irgend ein Dingens mechanisch freizumachen, oder war das sowas, wie man es in alten Fliegerfilmen sieht, wo die Piloten auch immer mit irgendeinem Knoepfchen pumpen, bevor sie die Muehle anlassen?Damit soll ein eventuell verrosteter / verharzter Zug / Drosselklappe gängig gemacht werden. Manchmal hängt da was und dann geht das Choke nicht richtig rein oder raichtig raus!
[quote0"rainosator"]Was Kuni`s meinung bezüglich der Choke-zurücknahme betrifft (-> "Allerspätestens nach 1Km"<-) bin ich natürlich wieder vollkommen anderer meinung ...........
[/quote]
= Insiderjoke :roll: Er vertritt die Meinung, dass das fette Gemisch vom Choke grundsätzlich schädlich ist und das Öl abwäscht / Ich vertrete die Meinung, das dies eher durch nichtverbrannten ( weil Gemisch zu mager fürs Zünden) Sprit passiert wenn man ohne Choke und stotterdem Motor fährt :?

Verfasst: 20.01.2005 15:40
von Andy
Hallo PerlRonin,

ich tippe genau wie die meisten hier in diesem thread auf ein Problem mit den Zündkerzen und/oder dem Zündsystem. Das plötzliche Hochdrehen des Motors würde ich auf das Einsetzen eines bis dahin stehenden Zylinders zurückführen. Ähnlich war es bei mir auf. Erst nur Probs bei Regen und/oder Kälte dann auch bei gutem Wetter.

Noch ein Tipp aus leidiger Erfahrung: Passe beim Wechseln der vorderen Zündkerze auf den Kühler auf. Er ist weniger stabil als man denkt.

Viel Glück,
Andreas

Verfasst: 20.01.2005 18:06
von RAINOSATOR
KuNiRider hat geschrieben:
PerlRonin hat geschrieben:...


= Insiderjoke :roll: Er vertritt die Meinung, dass das fette Gemisch vom Choke grundsätzlich schädlich ist und das Öl abwäscht / Ich vertrete die Meinung, das dies eher durch nichtverbrannten ( weil Gemisch zu mager fürs Zünden) Sprit passiert wenn man ohne Choke und stotterdem Motor fährt :?
@kuni, Joke der nächste:
genaugenommen vertrete ich keine dieser beiden meinungen. :wink:
ich vertrete eher die meinung das der choke solange drinzubleiben hat bis die mühle ohne choke anständig läuft,und bis zu diesem zeitpunkt ist der choke schrittweise zurückzunehmen.
Und nach einem Kilometer :!: kann die Kiste noch nicht soweit
sein das sie ohne choke akzeptabel läuft.
so meinte ich das eigentlich :wink:


oder hab ich mal was anderes gesagt :roll: :roll:
PerlRonin hat folgendes geschrieben:
...
Aber was hatte es mit dem 10-20x auf- und zumachen vom Choke auf sich? Ging es dabei darum, irgend ein Dingens mechanisch freizumachen, oder war das sowas, wie man es in alten Fliegerfilmen sieht, wo die Piloten auch immer mit irgendeinem Knoepfchen pumpen, bevor sie die Muehle anlassen?Damit soll ein eventuell verrosteter / verharzter Zug / Drosselklappe gängig gemacht werden. Manchmal hängt da was und dann geht das Choke nicht richtig rein oder raichtig raus!

Um es noch genauer zu sagen: die kleinen Messingkolben am ende der Choke-züge die im Vergaser eine art Bypass je nach dem offnen oder verschliessen sollten "gängig" gemacht werden.

Das mit den alten "Fliegerfilmen" ist in der tat ein "vergaser Fluten" bzw. Druckaufbauen.
Der andere hebel an dem die Flieger während und nach dem anlassen rumfingern ist zum verstellen der Zündmangnete.

gruss
raino

Scheisse; das mit dem Zitieren krieg ich wohl nie hin.................. :cry:

Verfasst: 20.01.2005 19:20
von SVHellRider
... nach einem Kilometer :!: kann die Kiste noch nicht soweit
sein das sie ohne choke akzeptabel läuft....
Wenn man nur mit Standgas fährt vielleicht. :wink:
Bei mir is der Choke nach 1 km auch draußen.

PS: Gas is rechts :P

Verfasst: 20.01.2005 22:46
von PerlRonin
Zwischenstatus:

War vorhin nach der Arbeit bei Luis und bin inzwischen stolzer Besitzer von
  • 2x Zuendkerzen (aber nicht die teuren Iridium Dingser)
  • 4.5l 10W40
  • 1x neuer Oelfilter
    Und wo ich schonmal dabei war:
  • 2x Philips BlueVision Plus H1.
Das Schrauberbuch wird gleich den Platz auf meinem Schoss mit dem Notebook tauschen. Samstag werd' ich mich meiner Schraubophobie stellen :)

Ich hoffe mal, die Einkaufsliste war einigermassen in Ordnung. Die einzelnen Teile stammen alle aus den diversen Threads hier @-)

Ich denke, der Oelwechsel war ohnehin faellig, da ich seit dem Kauf jim Juli jetzt 8000km 'runtergerissen hab, und hier im Forum 6000-8000 wohl als der Wert fuer das Wechselintervall genannt wurden.

Aus demselben Thread hab' ich dann auch entnommen, dass man zusammen mit dem Oel auch den Oelfilter wechseln sollte.

Irgendwoanders hab' ich noch 'was von Additiven gelesen, die man in den Kraftstoff giessen kann, um Ventile und so'n Kram zu reinigen? Hab' ich das richtig verstanden? Macht das Sinn, sowas gleich mittzumachen?

So. Gleich 'mal im Buch schauen, wo denn jetzt genau all die Stecker sind, die 'rausflutschen koennen, und wie man ueberhaupt an die Zylinder kommt...

Nochmal Danke fuer all den Input bisher!