Seite 1 von 2
SV geht aus
Verfasst: 24.01.2005 20:31
von Schmidt
Also meine SV 650s (k03) ist mir während der fahrt nun schon 3 mal ausgegangen. Es ist immer passiert beim langsamen hochschalten. Wenn sich der Drehzahlmesser nach unten bewegt fällt er einfach bis auf 0 und aus is se.
Fand des die ganze zeit net so schlimm (muss sowiso bald zur inspektion) dann wollte ich des checken lassen.
Habe dann immer einfach die Kuplung gezogen gelassen und wieder angemacht.
Aber gerade eben ist sie mir wieder ausgegangen ....... beim überholen eines autos (es war viel platz und ich wollte überholen und hochschalten gleichzeitig)
Ich habe es net gleich gemerkt und habe ausgekuppelt. Da die Straße sehr kalt ist,hat es mir voll des hinterrad blockkiert..... da ich vom überholen etwas schräglage drauf hatte, war des eigentlich ganz schöng gefährlich (denke ich, da ich fast die Kontrolle verloren hätte)
Ich habe nun 5750km aufem tacho und bei 6000 muss ich sowiso in die Werkstat. Soll ich da jetzt einfach en bissel früher hin fahren oder was ratet ihr mir ??
(So weiterfahren halte ich für etwas gefährlich)
Gruß
Daniel
Re: SV geht aus
Verfasst: 24.01.2005 20:37
von jensel
Schmidt hat geschrieben:Soll ich da jetzt einfach en bissel früher hin fahren oder was ratet ihr mir ??
(So weiterfahren halte ich für etwas gefährlich)
Ganz genau.
Verfasst: 24.01.2005 20:41
von bikermichael
Fahr zu deinem Schrauber, du hast ja sicherlich noch garantie drauf oder nicht ?
Ist sie denn noch kalt wenn das jedesmal passiert oder ist das egal ? im klaten zustand könnte ich mir das noch gut vorstellen trotzb einspritzanlage.
mfg
Verfasst: 24.01.2005 20:42
von KuNiRider
Also auf die 250km ist ja wohl gesch.....
Du solltes mal versuchen das zu reproduzieren, damit du es deinem Dealer auch vorführen kannst! Nichts ist schlimmmer als ein Fehler der sich nicht zeigt
Trat es bei feuchter (nebeliger) Witterung um den Gefrierpunkt nach gleichmäßiger Fahrt auf? Dann war es eine (Vergaser-) Vereisung im Ansaugbereich.
Im übrigen solltest du mal das Schalten üben

Zumindest beim Überholen sollte man kaum vom Gas gehen und so schnell schalten, dass die Mühle nicht ausgehen kann

Verfasst: 24.01.2005 21:02
von Schmidt
lol....schalten kann ich eigentlich .... ....bei uns is es gefrohren auf der Straße, da kann schnelles und ruckartiges schalten schnell zum verhängniss werden.
Überholen war evl. en bissel falsch ausgedrückt. (Es war auf einer Landstraße, wo 100 erlaubt waren , das auto ist 50 gefahren und ich binn mit ca 90 vorbeigerollt und wollte dabei ganz gemütlich hochschalten
Zum Fehler: Es ist bis jetzt nur bei kalten temperaturen aufgetreten. Ich habe das mutorrad diesmal extra etwas warmlaufen lassen (bis ca 30C) nach ca 3km is sie dann ausgegangen
Also, dann werde ich mrgen einen Termin bei meinem Händler machen
Verfasst: 24.01.2005 22:08
von Lazareth
Schmidt hat geschrieben:lol....schalten kann ich eigentlich .... ....bei uns is es gefrohren auf der Straße, da kann schnelles und ruckartiges schalten schnell zum verhängniss werden.
Überholen war evl. en bissel falsch ausgedrückt. (Es war auf einer Landstraße, wo 100 erlaubt waren , das auto ist 50 gefahren und ich binn mit ca 90 vorbeigerollt und wollte dabei ganz gemütlich hochschalten
Zum Fehler: Es ist bis jetzt nur bei kalten temperaturen aufgetreten. Ich habe das mutorrad diesmal extra etwas warmlaufen lassen (bis ca 30C) nach ca 3km is sie dann ausgegangen
Also, dann werde ich mrgen einen Termin bei meinem Händler machen
jopps, wäre das sinnvollste, denn das ist nicht normal...
das sie mal kurz nach dem start ausgeht, kann passieren, aber nicht wenn die mühle schon warm ist, da stimmt was nicht...
Verfasst: 25.01.2005 11:13
von heikchen007
KuNiRider hat geschrieben:Trat es bei feuchter (nebeliger) Witterung um den Gefrierpunkt nach gleichmäßiger Fahrt auf? Dann war es eine (Vergaser-) Vereisung im Ansaugbereich.
Vergaservereisung kanns bei ner K3 ja nicht gewesen sein...

Verfasst: 25.01.2005 13:13
von KuNiRider
heikchen007 hat geschrieben:Vergaservereisung kanns bei ner K3 ja nicht gewesen sein...

Richtig

Desswegen steht "Vergaser" ja auch in Klammern!
Aber dem Motor ist es völlig egal, ob jetzt die Hauptdüse im Vergaser oder die Einspritzdüse im Ansaugtrakt einer Einspritzanlage überfriert: Das Gemisch ist dann zu mager. Zwar ist eine Vereisung einer Einspritzdüse deutlich seltener (mehr Druck dahinter), aber ein kleiner Eiskristall kann auch dort die Spritvernebelung nachhaltig stören.
Verfasst: 25.01.2005 14:10
von heikchen007
KuNiRider hat geschrieben:heikchen007 hat geschrieben:Vergaservereisung kanns bei ner K3 ja nicht gewesen sein...

Richtig

Desswegen steht "Vergaser" ja auch in Klammern!
Aber dem Motor ist es völlig egal, ob jetzt die Hauptdüse im Vergaser oder die Einspritzdüse im Ansaugtrakt einer Einspritzanlage überfriert: Das Gemisch ist dann zu mager. Zwar ist eine Vereisung einer Einspritzdüse deutlich seltener (mehr Druck dahinter), aber ein kleiner Eiskristall kann auch dort die Spritvernebelung nachhaltig stören.
Achso...

Verfasst: 25.01.2005 22:12
von Bednix
kenn dein problem. bei meiner k4 war es am anfang auch immer wieder so, dass ich beim ausrollen, oder in der stadt, ohne etwas getan zu haben, ausgegangen ist.
mechaniker hat sichs angeschaut, standgasdrehzahl erhöht, und seit damals ist es weg.
aber das mim überholen und ausgehen ist schon defftig...
trotzdem standgas auf ca. 1200-1300 erhöhen. wenns auch nichts funkt, könnten es noch die kerzen sein, aber eher unwahrscheinlich.
funkt beides nicht, wirds etwas gröberes sein, aber eh garantie.
liebe grüße,
ph.
SV geht aus
Verfasst: 26.01.2005 19:07
von stephke
Hallo Daniel,
ist mir bei meiner K3 auch schon öftes passiert.
Bei mir ist es immer in der Staße vor dem Haus. Ich fahr los und beim schalten in den 2. Gang geht sie aus. Kommt immer gut.
Ich hab dann mein Standgas erhöht, war bei ca. 950 - 1050 U/min.
Auserdem, war es meist um die 10 Grad oder kälter.
Seitdem nicht wieder ausgegangen.
Gruß Stephke
Verfasst: 26.01.2005 20:27
von Lazareth
die standgasdrehzahl sollte sowieso bei 1400-1600 U/min liegen, so stehts in sämtlichen heften

...
Verfasst: 27.01.2005 12:31
von dave
Ich schliesse mich an. Meine ist auch ab und zu ausgegangen, meistens beim auskuppeln. Hab den LL auf ca. 1300 RPM eingestellt und seitdem ist Ruhe.
Dave
Verfasst: 27.01.2005 13:18
von mattis
Lazareth hat geschrieben:die standgasdrehzahl sollte sowieso bei 1400-1600 U/min liegen, so stehts in sämtlichen heften

...
Naja, das find ich duetlich zu hoch,
Meine kam mit ca. 1150 vom Werk.
Hab dann zum experimentieren (Lastwechsel, etc) alles von 1100-1400 durchprobiert.
Ich denk auch, das ca. 1300 der beste Kompromiss sind.
Gruß
Matthias
Verfasst: 27.01.2005 15:46
von hades
hatte bei meiner K3 dasselbe problem. Die is aber sogar ohne Schalten rumgeeiert und extrem unruhig gelaufen, an jeder 3. Ampel ausgegangen. Schrauber hat im Vorbeigehen das Standgas hochgedreht von 1100 auf 1200 seit dem ist es nie wieder passiert, obwohl das standgas sich von selbst wieder bei 1100 eingependelt hat...