Seite 1 von 1

Kupplungsprobleme / SV650S Baujahr 2000 / 32000Km

Verfasst: 06.02.2005 12:39
von HohesA
Habe nun alle Themen im Forum zum Thema Kupplung durchgelesen, doch
es konnte mir noch nicht richtig geholfen werden.

Hier also mein Problem:

Ich bekomme mein Leerlauf nur selten vom ersten Gang hinein, meistens
springt er in den zweiten und von dem komme ich dann in den Leerlauf.
Das aber auch nur wenn ich noch rolle. Sobald ich an der Ampel stehe geht garnichts mehr. OK ab und zu klappt es auch an der Ampel vom 1 in den 2 und dann in den Leerlauf, neuerdings ist das aber auch eher selten und ich
komme an keiner Ampel mehr dazu meine linke Hand zu entspannen. :cry:
Nun ist es mir auch schon dreimal passiert, dass die Kupplung plötzlich weg war. Die Kupplung rutscht also, glaube ich...

Nun ist mein Problem, dass ich neue Reifen brauche, und demnächst zur
Inspektion muss. Sprich ich kann nicht in die Werkstatt
gehen und sagen checkt das mal und behebt es, denn das könnte ich
mir wahrlich nicht leisten. Ausserdem würden die mich wahrscheinlich über den Tisch ziehen, denn die merken doch wenn man keine Ahnung hat, siehe mich... :(

meine Frage also was meint Ihr, neue Federn, neue Kupplunglammellen oder ist es nur eine Einstellungssache...

Verfasst: 06.02.2005 14:04
von RAINOSATOR
Warscheinlich nur einstellungssache --->Kupplungsdruckschnecke

kuck mal inner suche "kupplungsspiel einstellen",da müsste reichlich zu lesen sein.

Verfasst: 07.02.2005 9:54
von KuNiRider
:arrow: Guckst du: http://www.svrider.de/index.php?seite=t ... details=34

Durch die nicht völlig trennende Kupplung entsteht i.d.R. auch dein Leerlauffindeproblem. Eventuell kann es auch eine 'eingeschlagene' Kupplungsbetätigungsschnecke sein. Dazu einfach den Kupplungszug aushängen, die zwei Schrauben weg, vorn und hinten zusammenhalten, wegnehmen, ganz genau angucken, über einer kleinen Schachtel durch herausdrehen der Schnecke zerlegen. Alles mit Bremsen oder Kettenreiniger peinlichst säubern, eventuelle Marken in der Schnecke vorsichtig mit Dremel und Gummipolierer entfernen. Nun nur noch die Schnecke dick fetten, die kleinen Kügelchen wieder in die Löcher des Korbs kleben, die Schnecke vorsichtig mit dem Korb jetzt wieder in das Gehäuse drehen (gelingt so mit dem 10 bis 20ten Versuch :twisted: ) und wieder anbauen und wie im obigen Link beschrieben einstellen.

Verfasst: 07.02.2005 21:13
von Adrian:op
@KuNiRider

Du hast das mit dem 20 versuch richtg beschrieben :twisted: Ich habs auch zerlegt und dann nur noch geflucht :) Wilkommen Leidensgenosse :lol:

Gruß Adrian