Seite 1 von 2

Bremsscheibe lose ? Lampenring hat nen Spalt !?

Verfasst: 06.03.2005 18:25
von bikermichael
Hallo ihr TechPros,

ich habe das so 2-3 Probleme.

1. Ich habe heute meine Bremsen mal genauer unter die Lupe genommen und mußte festellen das ich die Bremsscheibe ein bißchen drehen kann. Nähmlich genau das Stück wo der Übergang zur goldenen Befestigung ist (altes Modell). Genau gesagt, da wo die Bremssteine drauf rumrubbeln :lol: Wißt ihr was ich meine ? Ist das normal ?
2. Des weiteren kann man auch wenn man die Bremsanlage anfäßt, also da von die Bremssteine dran sind, ein bißchen bewegen, die Schrauben an der Gabel sind fest. Auch normal ?
3. Und wenn ich mit der Gabel ein und austauche, also bei gezogener Bremse, dann quietscht da irgendeine Feder, kann das sein ?

4. Heute habe ich meine Original-Lampe (N) wieder rangebaut. Nun bekomme ich aber den Spalt zwischen dem Chromring und dem Plastikgehäuse nicht mehr weg, er ist nicht groß aber vorhanden, ich bin mir auch so ziemlich sicher das da kein Kabel irgendwo drückt oder so. ?!
Kann man den irgendwie wegbekommen oder ist das normal ?

THx schon einmal für die Antworten.

MFG

Re: Bremsscheibe lose ? Lampenring hat nen Spalt !?

Verfasst: 06.03.2005 20:35
von Martin650
bikermichael hat geschrieben:Hallo ihr TechPros,

ich habe das so 2-3 Probleme.
Genauer gesagt sind 4 :lol:

zu 1-3: versteh ich nicht ganz was du meinst, aber soviel sei mal erklärt:
Die SV hat eine schwimmende Bremsscheibe, was bedeutet, daß die Bremsscheibe natürlich etwas Spiel hat und beweglich ist. Der Stern in der Mitte muss fest sein. Der Bremssattel ist auch schwimmend gelagert, also darf der sich auch bewegen. Ob das alles bei dir wirklich ok ist lässt sich aus der Ferne nur schlecht bewerten, bei Zweifeln lässt du besser mal einen Fachmann hinschauen.

Das Gequitsche findest du besser zu Zweit, dann kann einer Pumpen und einer hören.

zu 4: der Chromring muss oben eingehakt werden, dann mit den 2 Schrauben unten links und rechts befestigt werden. Wahrscheinlich hast du nicht richtig eingehakt

Verfasst: 06.03.2005 20:58
von TL1000junkie
also, aus deiner Beschreibung schlau zu werden ist schon etwas schwierig.
Die Bremsscheibe sollte in den Floatern etwas Spiel haben. Das ist normal und ist erst kaputt wenn kein Spiel drin ist :-)

Was da noch genau Spiel hat an deinen Bremsen verstehe ich aus deiner Beschreibung leider nicht so richtig.

Gruß Nico

Verfasst: 06.03.2005 22:34
von RAINOSATOR
Verdrehen lassen darf sich der Bremsring jedenfalls nicht auf dem adapter.Also wenn man das ganze in drehrichtung des rades betrachtet,darf man den Bremsring weder vor noch zurückdrehen können.
Axial verschieben lassen müsste er sich eigentlich (wenns eine "richtig" schwimmende Scheibe währe; ist es aber nicht weil die "Floater" in diesem Fall nix anderes als Nieten sind)

Der Bremssattel ist im Falle der SV richtig schwimmend,und ja, den kann man bewegen(natürlich nicht das teil was angeschraubt ist, sind je 2 teile, eins fest das andere gleitet im festen hin und her).

Lampe : Montagefehler.............

Verfasst: 06.03.2005 22:44
von bikermichael
Genau, ihr habt das richtig erkannt.

Schnell zur Lampe.
Die habe ich schon ca. tausend mal ein und ausgehagt. müßte eigentlich schon richtig sitzen, wie gesagt der spalt is 2mm wenn überhaupt.

Ja die Floater. Ist alles richtig.
Die Floater sind ja so eine Art Hohlnieten, richtig ?
Also wenn ich vor einer Seiten der beiden Bremsscheiben stehen, also parallel zum Mopped, dann kann ich die Bremsscheibe wie ein "Lenkrad" ca. 1-2 mm links und rechts drehen. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ich die Scheibeein bißchen rein und rausdrücken kann, also auf die Felge bezogen.

Verfasst: 07.03.2005 0:03
von RAINOSATOR
Also wenn ich vor einer Seiten der beiden Bremsscheiben stehen, also parallel zum Mopped, dann kann ich die Bremsscheibe wie ein "Lenkrad" ca. 1-2 mm links und rechts drehen.
das darf eigentlich nicht sein. --> ausgeschlagen.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ich die Scheibeein bißchen rein und rausdrücken kann, also auf die Felge bezogen
wenn du das meinst was ich meine sollte das der "schwimmeffekt" sein; kann ich mir aber fast nicht vorstellen.

meine sitzen fest (31000 km) also ohne gewalt nix spürbar

Verfasst: 07.03.2005 8:17
von bikermichael
Schau ich mir nachher nochmal ganz genau an.

Aber was davon darf denn nun wackeln, ich denk die sind Schwimmend gelagert ?

Verfasst: 07.03.2005 8:20
von svbomber
Wenn du den äußeren Kranz der Scheibe anfasst und versuchst hin und her zu bewegen, sollte ein merkliches Spiel spürbar sein.
Vorsichtig mit Äußerungen 1-2mm. Das sind nur 10tel mm. 2mm sind eine Menge.

Verfasst: 07.03.2005 9:55
von bikermichael
So bin nun vom A****kalten Schuppen zurück. :lol: Also mehr als 1mm ist das auf jedenfall nicht aber es bewegt sich deutlich.
Und ich kann die Bremsscheibe auch in richtung Felge ein wenig drücken bzw. ziehen.
Hab auch erst knappe 20000 km runter. vielleicht hilft das.

Verfasst: 07.03.2005 15:55
von TL1000junkie
also wenn du vor der Scheibe stehst, muss sie sich ein wenig in Richtung Rad bewegen lassen. In diese Richtung ist sie "schwimmend" gelagert. Allerdings in Drehrichtung sollte sie eigentlich keinen Spiel haben. Rainosator hat das ja, wie immer, super erklärt. Wenn die 650er Schwimmsattel hat, darf sich der Sattel auch in Richtung des Rades bewegen. Bin bei meinen ersten Gedanken von der TL ausgegangen. Die hat Festsättel.

Gruß Nico

Verfasst: 07.03.2005 16:10
von bikermichael
Um das richtig zu verstehen frag ich nochmal genau nach. So irgendwie komm ich hier durcheinander :oops:
Also wenn ich vor so einer Bremsscheibe stehe und sie anfasse wie ein "Lenkrad" und will die auch so lenken, dann darf sie sich nicht drehen oder ?
Aber wenn ich gegen die Bremsscheibe drücke bzw. leicht ziehe, dann darf sie sich ruhig nen Stück bewegen oder ?

MFG

Verfasst: 07.03.2005 16:53
von RAINOSATOR
bikermichael hat geschrieben: Also wenn ich vor so einer Bremsscheibe stehe und sie anfasse wie ein "Lenkrad" und will die auch so lenken, dann darf sie sich nicht drehen oder ?

Richtig

Aber wenn ich gegen die Bremsscheibe drücke bzw. leicht ziehe, dann darf sie sich ruhig nen Stück bewegen oder ?

Richtig; aber halt nur ein kleines bisschen,eigentlich...........

MFG

Verfasst: 07.03.2005 18:01
von TL1000junkie
genau bikermichael,

richtig erkannt :) grins :coolboy:

Gruß Nico

Verfasst: 07.03.2005 18:05
von bikermichael
THX, aber nochmal, weil ich mir nicht einfach vorstellen kann das meine Bremsscheiben defekt sind nach 20000 km.

SVBomber hat aber geschrieben, das sie die bewegen aber nur um 10tel mm. Der hat doch recht :D , hab kein Geld für neue oder was muss da gemacht werden?

Verfasst: 07.03.2005 18:20
von svbomber
Ferndiagnose per PC, ohne anfassen, ist leider nicht möglich. Basiswissen hast du jetzt. Nimmt dein Mopped, fahr zum nächsten Händler und lass ihn mal anfassen :lol: Kost nix, gehört zum Service.

Wenn das Spiel wirklich zu groß sein sollte, brauchst du neue Bremsscheiben, was kein Schnäppchen ist.
Halte ich aber für unwahrscheinlich, nach der geringen Laufleistung.

>Der hat doch recht
8O Ich heisse aber nicht Albert, habe keinen IQ über 150 und bin auch nur ein Mensch. In über 10.000 Beiträgen kann auch viel falsches drin stehen. Ich bin kein Garant für Erfolg und Richtigkeit :lol: