Seite 1 von 1

HG und Louis Miniblinker, zeitweises ausfallen !?

Verfasst: 31.08.2002 14:01
von sv wolf
Hallo alle, melde mich offiziell vom Urlaub zurück!

Ich habe vorm Urlaub, genauer vor etwa 8 Wochen meine Miniblinker montiert. Es sind die üblichen eckigen mit 12/21W Halogenbirnen.

Vorgestern hatte ich pötzlich eine erhöhte Blinkfrequenz und bemerkte, daß der linke hintere Blinker nicht funktionierte. Nach kurzem probeweisem Ziehen am Kabel direkt am Blinker ging dieser wieder. Heute wiederholte sich das Spiel am vorderen linken Blinker. Kabelziehen nützte diesmal nichts, dafür ein leichter Klapps auf den Blinker.

Hatte ich anfangs noch die Steckverbindungen im Verdacht denke ich jetzt, daß vielmehr die Kontakte der Birnen im Blinkergehäuse die Ursache sind. Hat jemand von euch mit den Miniblinkern ähnliches erlebt bzw. einen Lösungsvorschlag gegen solche Symptome :?:

Verfasst: 31.08.2002 14:04
von enrico
Hi SV Wolf

DAS Prob hatte ich noch nicht, aber ein paar Lösungsvorschläge. Können wir aber bei ner Leithabergerlrunde möglicherweise direkt lösen!!

enrico

Verfasst: 31.08.2002 14:52
von sv wolf
enrico hat geschrieben:Hi SV Wolf

DAS Prob hatte ich noch nicht, aber ein paar Lösungsvorschläge. Können wir aber bei ner Leithabergerlrunde möglicherweise direkt lösen!!

enrico
Ist OK enrico!

Sonst niemand mit Miniblinkern?

Verfasst: 01.09.2002 15:14
von mallkopp-chef
Die Blinkfrequenz mag an den Glühlampen liegen - zuwenig Leistungsaufnahme. So ging's bei mir jedenfalls, bis ich die alten Riesenbirnen irgendwie in die Minischalen gequetscht hatte (war bei 'ner alten XJ).

Verfasst: 01.09.2002 16:10
von sv wolf
mallkopp-chef hat geschrieben:Die Blinkfrequenz mag an den Glühlampen liegen - zuwenig Leistungsaufnahme. So ging's bei mir jedenfalls, bis ich die alten Riesenbirnen irgendwie in die Minischalen gequetscht hatte (war bei 'ner alten XJ).
Habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
Die Blinkfrequenz erhöht sich auch bei "normalen" Blinkern bei Ausfall eines einzelnen Lämpchens weil wahrscheinlich die Last fürs Relais nicht mehr passt! Die Halogenbirnen passen jedenfalls mit 12V/21W zum Relais.
(deswegen und nur deswegen habe ich auch nicht die Dukes gekauft)

Ich werde nun nach einen Tipp von enrico, die Fassungen der Birnen fester biegen und kontrollieren sowie mit Elektronik Kontakspray präparieren. Mich wundert nur, dass ich scheinbar momentan der einzige mit diesem Problem bin, obwohl doch recht viele auf die Miniblinker umgebaut haben :!: :?:

Danke trotzdem....

Verfasst: 03.09.2002 22:39
von -=Flatliner=-
Hallo,

meine Erfahrungen sind wie folgt:

Schraub' mal das Blinkerglas ab und dann trifft dich der Schlag 8O
weil der Kram so billig produziert ist :evil: , das alles oxidiert und somit auch die Blinkerausfälle zu erklären sind. So war es jedenfalls bei mir.

:idea:
TIP: alles sauber schmirgeln - mit Fett einschmieren - zusammenbauen und Ruh' ist. Bei mir seit ca. 1 Jahr :D

Erfahrungen? Ja - auch keine guten...

Verfasst: 04.09.2002 8:51
von MMP2001
Hi,

auch ich dachte mir, ich könnte einige (damals noch) Schilling sparen, indem ich die billigen Miniblinker von HG nehme.

Besonders nach Regenfahrten stellten sich bei mir die gleichen Probleme wie bei Dir ein.
Eine Zeit lang hab' ich mir das angeschaut, nun hab' ich hinten die kleinen Kellermänner und vorne (vielleicht nicht ganz legale) (Verkleidungs-)Blinker die normalerweise an Autos gehören...

Nun ist Ruhe und ich kann mich wieder auf's Fahren konzentrieren, ab und an war's ja wirklich lästig...

Einmal mehr hat sich in mir die Erkenntnis breit gemacht, dass wer billig kauft eigentlich teuer kauft :?

Das war jetzt vielleicht nicht die erhoffte Hilfe, aber vielleicht hilft es schon mal zu wissen, dass man nicht alleine ist :D

Liebe Grüsse (momentan aus Paris)

Verfasst: 04.09.2002 11:30
von sv wolf
@Lars und MMP2001

Danke für die Tips!
Die Verarbeitung ist wirklich unter der Sau bei diesen Dingern. Die Gläser haben nicht mal eine Gummidichtung. die Lampensockel fallen einem fast entgegen wenn keine Birne drin ist und es ist erstaunlich, daß man auf diese Art ein E-Prüfzeichen kriegt :?

Ich werde vorerst mit dem Elektronikspray drübergehen und weiter beobachten.

@MMP2001
Hat die Kellermänner bei uns jemand lagernd zum anschauen, oder sind wir auf Versand angewiesen?
PS: Bist Du Flugbegleiter weil Du dauernd von wo anders postest :wink:

Kellermänner

Verfasst: 06.09.2002 18:28
von MMP2001
Hi,

soweit ich weiss, sollten die Kellermänner bei der 2Rad-Boerse oder HG lagernd sein.

Ich hätte ja auch gerne meine SV mit Kellermännern dran am Sonntag hergezeigt, ich muss nur leider vormittags in Richtung München weg :?

@PS: nein, Flugbegleiter bin ich nicht, ich darf (muss) in der letzten Zeit nur unheimlich oft entweder Kurse abhalten oder besuchen bzw. aushelfen.

OT: Das eingeklammerte muss hab' ich deshalb geschrieben, weil ich mich grad unheimlich in meine Arbeitskollegin verschossen hab :oops:

Liebe Grüsse (heute von daheim aus)!